Sitzbelegungsmatte die? 50te

Mercedes S-Klasse W220

Frohes Pfingsten erstmal,
Wie im Titel bereits erwähnt, hat es nun auch uns erwischt. Leider hatte ich heute nur kurz Zeit den Rechner zu bemühen und kann nur mitteilen das diese Platin bedampfte und in wochenlanger Handarbeit hergestellte (nur so lassen sich für mich die aufgerufene 1467 Euro erklären) matte als defekt angezeigt wurde.
S hin oder her bin ich gerade etwas ange***, und dachte euch an meinem versauten Sonntag teilhaben zu lassen.
Meine Frage wäre nun folgende: nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, daß eine eindeutige Aussage nur durch ohmsche Messung gelingt.
Hat evtl. Jemand hilfreiche Tips wie dies zu bewerkstelligen ist und ob auf was zu achten wäre. Hinweise auf WIS werden vorab mit einem Dank bedacht.
Den Sitz auszubauen kommt schon aus zeitlichen Gründen nicht in Frage, die Anschlüsse hoffe ich sind auch im eingebauten Zustand zugänglich.
Also vielen Dank für jegliche Hinweise und euch noch einen geruhsamen Pfingstmontag.
Grüße Christina

38 Antworten

@Bamberger_1 vielen lieben dank, ich lasse es mir durch den kopf gehen, geht aber auch erst am Wochenende, da noch gebraucht wird.
Nein es ist der blinker hinten links und getauscht hatte ich schon und gebastelt hatte ich kürzlich dort auch nicht, oder doch. Hmmm nö.
Hat ja auch keine eile, zuerst lackieren und sitz.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 6. Juni 2022 um 16:27:01 Uhr:


@mspeugeot Sitz ausbauen ist ganz einfach, allerdings auch nötig. Sitzfläche ganz nach oben stellen, Sitztiefe auf gering, Lehne auf sehr steil. Dann die vier Schrauben aus dem Boden schrauben. Vorher das Plastikzeugs rund um den Sitz abmachen, auch den Gurt am Sitz. Dann kippt der Sitz nach hinten und man kann alle Luftleitungen und Kabel abnehmen. Dann den ganzen Sitz „herausdrehen“. Der Rest ist selbsterklärend. Die Sitzfläche ist seitlich am Gestell befestigt. Ist der Blinker im Scheinwerfer oder im Spiegel betroffen? Im Scheinwerfer entweder die Fassung mal mit gegenüber tauschen oder es liegt an den x-poligen Kabel(Stecker)

Nicht vergessen den Drahtzug für die Gurthöhenverstellung an der B Säule auszuhaken

@Bullethead ,folgende Überlegung, da es mir widerstrebt diese Verschwendung zu unterstützen: 200 für eine gebrauchte matte, diese vorm zerlegen anstecken zum test (bedingt aussagekräftig, da ohne Belastung), sollte es schief gehen, so erhöhen sich die Gesamtkosten um diese 200 Euro. Falls nicht - gespart.
Würde mich für eine von mir sehr geschätzte Einschätzung freuen.
Danke auch für jegliche weitere Meinung dazu.
LG Christina

Wie viel Leben eine gebrauchte Matte hat ist die große Frage.
Dafür würde ich kein Geld ausgeben.

@Fitzcarraldo1
@mspeugeot
Es gibt sicher Teile aus einem "Fast-Alleinfahrer-Fahrzeug".

Eine gebrauchte Matte könnte man schon mal hinsichtlich des ohmschen Widerstands ( kleiner als 1 Ohm) VORHER durchmessen. Falls das mit dem Anstecken klappt kann man sicher auch eine Belastung simulieren.

Die Frage ist doch, ob man das überhaupt reparieren soll? Wenn irgendwann die Sitzheizung oder ein Stellmotor defekt ist muss man wieder ran. Ich würde das vorgeschlagene Teil kaufen, anstecken und weiiterfahren. Das Teil soll doch nur den Beifahrer warnen wenn der Gurt nicht gesteckt ist - oder habe ich etwas übersehen?. Das haben andere Autos auch nicht. Hat die Matte nicht auch eine Funktion hinsichtlich des Airbags im Falle eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz? Kann man da eventuell etwas codieren?

Erledigt!
Die matte ist so kostspielig, weil sie nur mit Bezug verkauft wird, sprich verklebt. Die Elektronik selbst gibt es für unser Fahrzeug nicht einzeln.
Problem von unserer Lederfarbe existieren nur noch 2 im Lager und sie werden nicht mehr gefertigt.
Somit haben wir den Auftrag erteilt, nach dem der Lackierer seine Arbeit getan hat, wird die matte getauscht, in der Hoffnung sie hält wieder 20 Jahre +
P. S. Einbau 700 Euro brutto

Zitat:

@Bullethead schrieb am 7. Juni 2022 um 15:21:39 Uhr:


@Fitzcarraldo1
@mspeugeot
Es gibt sicher Teile aus einem "Fast-Alleinfahrer-Fahrzeug".

Eine gebrauchte Matte könnte man schon mal hinsichtlich des ohmschen Widerstands ( kleiner als 1 Ohm) VORHER durchmessen. Falls das mit dem Anstecken klappt kann man sicher auch eine Belastung simulieren.

Die Frage ist doch, ob man das überhaupt reparieren soll? Wenn irgendwann die Sitzheizung oder ein Stellmotor defekt ist muss man wieder ran. Ich würde das vorgeschlagene Teil kaufen, anstecken und weiiterfahren. Das Teil soll doch nur den Beifahrer warnen wenn der Gurt nicht gesteckt ist - oder habe ich etwas übersehen?. Das haben andere Autos auch nicht. Hat die Matte nicht auch eine Funktion hinsichtlich des Airbags im Falle eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz? Kann man da eventuell etwas codieren?

Danke aber ein Simulator kam nie in die Wahl. Mich stört dabei auch die dann fehlende bzw. umgangene Gurtwarnung. Ein System was vorhanden, aber funktionslos ist, stört mich gewaltig.
Ob die matte auf einen Mercedes kindersitz reagiert hatte ich nicht gefragt, wäre aber denkbar.

@mspeugeot

Die Aussage zur Verklebung überrascht mich nachdem ich im EPC mit der FIN meines Benz gestöbert habe - du hast ja ein ähnliches Exemplar.

Im Bald-Shop wir die mit 1.600 € als Matte aufgerufen.

IM EPC ist die Matte als separates Teil dargestellt und was liest man da? Da steht "automatische Kindersitzerkennung -rechts"! Einbauort ist bei Bald übrigens "Oldtimer PKW".

Der Bezug hat die Grund-ET-Nummer A2209102446 bzw. A2209103646 und variiert zwischen 200 und 970 €.

@Bamberger_1 kennt sich mit den Bezügen recht gut aus. Eventuell weiß er etwas.

Es könnte natürlich sein, dass die Matte gesondert geliefert wird und erst beim Einbau verklebt wird.

Die Matte wurde bisher immer als Einzelteil geliefert, Nr. 220 821 47 51

Wird doch auch im Onlineshop bestätigt für €194,-- und lieferbar

Daß das Ding mit Bezug verkauft wird ist wohl ein Irrtum von ?

Was ist ein "Bald Shop " ?

Matte Teilnummer
Preisliste

@Fitzcarraldo1 @mspeugeot

Es gibt einen Onlineshop mit dem Namen Bald. Da kann man sich die Preise anschauen.


Ach so - dann gibt es wohl zwei Matten? Die ich herausgesucht habe ist für den Typ 220184 bzw. 220084. Das war die Nummer, die Christina genannt hat.

Ach so, warum nicht gleich in die offizielle MB URL gehen ? Da gibts zuverlässige Infos, manchmal sogar Alternativnummern.

Unter "Passend für" kann man sehen in welchen Typen das Teil verbaut ist.
Das ist jedenfalls meine Informationsquelle.

@Bullethead @Fitzcarraldo1
Auch wir (Meister und ich) haben im epc nur die matte gesehen, Rücksprache im Lager ergab wohl das es nur mit Bezug verkauft wird.
Selbst der Werkstatt Leiter war überrascht und es gibt für mich keinen Grund an seinen Worten zu zweifeln.
Warum es besagte matte einzeln nicht für dieses Fahrzeug gibt war uns beiden unklar Teile # A2208214751.
Möglich das eine Werkstatt bereit gewesen wäre diese matte einzusetzen!? Hinweis für andere die in gleicher Lage sind.

@mspeugeot
Hast Du die richtige FIN bei Deiner Suche eingegeben ?

Selbstverständlich, 2200841a399148

jetzt im nachhinein sehe ich auch, daß es nicht mit Lederbezug sein kann. Konfus.
Vielleicht zusammen mit sitzheizung/Lüftung, werde das Thema definitiv nochmal ansprechen, wie auch immer wurde der Auftrag erteilt.

Ok, ab FIN 265054 ändert sich die Nummer.

Deine Antwort