Sitz Memory über die Zündschlüssel ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich habe meinem neuen E 280 T (EZ 08/06) mit Sitz Memory bestellt und bin eigentlich davon ausgeganen, das sich die Sitzpositionen 1. und 2. auch auf die jeweiligen Zündschlüssel programmieren lassen.

Dies geht bei den MOPF´s aber anscheinend nicht mehr.

Kann mir jemand aus dem Forum sagen, warum diese sinnvolle Einrichtung weggefallen ist, denn bei ältern 211 Modellen war die Schlüsselprogrammierung anscheinend möglich.--- oder bin ich auf dem falschen "Dampfer" und es geht doch irgendwie!?

Danke

24 Antworten

Also,
will mal Licht ins Dunkel bringen.

Wenn der Sitz zurückfährt, gibt es keine Drucksensoren wie bei der Scheibe,
die den Sitz stoppen falls etwas zwischen Rücksitzbank und Fahrersitz eingeklemmt wird.

Weil dies aber schon mehrfach vorgekommen ist das Leute die hinten ausgestiegen sind eingeklemmt wurden
und sich die Füsse verbogen haben,
auch Kinder durch das voreilige verlassen der Rückbank eingeklemmt wurden,
ist diese Komfortfunktion entfallen!!!!

Jetzt frage ich dich:

Warum muß man den Knopf gedrückt halten????

PS: Denken hilft manchmal 😁

Ja, und die bei Audi sind nur doof, oder was? Natürlich muss, dass so funktionieren, das bei erkanntem Widerstand die E-Funktion abschaltet, oder wie ? Ist doch bei Fensterhebern und E-Scheiben schon ewig so.

Danke für Eure vielen Beiträge. Mir scheint das meiste Eurer Argumente schlüssig. Jetzt bin ich noch gespannter, was die Buben von Mercedes auf meine Anfrage antworten. Ich halte Euch auf dem laufenden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 220d/8


Ja, und die bei Audi sind nur doof, oder was? Natürlich muss, dass so funktionieren, das bei erkanntem Widerstand die E-Funktion abschaltet, oder wie ? Ist doch bei Fensterhebern und E-Scheiben schon ewig so.

Nö, ich denke Mercedes ist vorsichtiger (im eigenen Interesse) zulasten des Bedienungskomforts.

Mein BMW hat ja auch noch "Schlüsselmemory" (k.A. ob die aktuellen Modelle das noch haben).

Ich könnte mir vorstellen, dass die Sitzverstellung, auch bei normaler Funktion, eine größere Kraft aufbringen als z.B. bei der Scheibe.

Man stelle sich mal einen nackten Zeh (des Rücksitzpassagiers) an der Zahnstange der Sitzverstellung vor wenn der Sitz zurückfährt 🙂 .
Und in Florida oder Kalifornien tragen die Leute vermutlich häufiger offene oder keine Schuhe 🙂 .

Ich finde das jedenfalls auch ganz grossen Mist, dass es "Schlüsselmemory" bei der E-Klasse nicht mehr gibt.

Vielleicht weiß ja jemand ob man das programmieren/freischalten kann? Ich unterschreibe auch gerne, als mündiger Bürger, drei Seiten einer "Haftungsfreistellungserklärung". 🙂

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Sitz Memory über die Zündschlüssel ?

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


...
genauso hats mich immer angekotzt wenn man beim kombi die hinteren sitze umklappen wollte und trotz sensoren in der rückbank und memory vorne erstmal händisch die sitze vorfahren musste. das war und ist total gegen den praktischen nutzen.
...

Das automatische Vorfahren der Sitze geht bei meinem Mopf-T-Modell allerdings. Zurück muss man dann aber auf die Memorytaste drücken.

Gibt es eigentlich andere Schlüsselspezifische Memoryfunktionen bei Mercedes?

Bei meinem BMW werden z.B. auch die Temp der Klima und der Radiosender etc. mit abgespeichert.

Dann wird die Klima niedriger gestellt und ein anderer Sender eingestellt wenn meine Frau einsteigt🙂 .

Gab oder gibt es das noch bei Mercedes beim 211er?

Grüße
Peter

Zitat:

Gibt es eigentlich andere Schlüsselspezifische Memoryfunktionen bei Mercedes?

Hallo Zusammen,

habe mal in meiner Bedienungsanleitung gestöbert. Über Schüsselprogrammierung habe ich nichts gefunden.

Einstellungen wie Licht Innen/ Außen; Spiegel klappen; Autom. Licht; Einstiegshilfe u.a. kann man zentral im Multfunktionsdisplay ändern- nicht aber auf den einzelnen Schlüssel bezogen.

Habe übrigens von DB bezüglich meiner Anfage "Sitzmemory" noch nichts gehört!

Gruß

Antwort von DB auf meine Anfrage

Hallo Zusammen,

am Freitag hat mir DB auf meine Anfrage, Sitzprogrammierung über den Zundschlüssel, geantwortet.

wie bereits angekündigt, werde ich die Antwort ins Forum stellen, da dieses Thema bisher breites Intersse gefunden hat.

Meine Anfrage im Wortlaut:

Sehr geehrtes Mecedes Team,ich habe meinem neuen E 280 T (EZ 08/06) mit Sitz Memory bestellt und bin eigentlich davon ausgeganen, das sich die Sitzpositionen 1. und 2. auch auf die jeweiligen Zündschlüssel programmieren lassen.Dies geht bei den modellgepflegten Modellen aber anscheinend nicht mehr.Können Sie mir mitteilen, warum diese sinnvolle Möglichkeit weggefallen ist?Ich bin 197 cm groß und meine Frau 162 cm, Da macht gerade bei dem Wechsel "klein/ groß" dieses Extra Sinn!
Danke für Ihre Rückantwort

Antwort von DB:

Gerne haben wir Ihre Anfrage zur Memory Sitzfunktion der Mercedes-Benz E-Klasse aufgenommen. Unserer Information zur Folge gab es die Programmierung auf den Fahrzeugschlüssel nur bei der S-Klasse als Sonderausstattung. Die Speicherung der Sitzpositionen mit der Memoryfunktion erfolgt bei der E-Klasse am Türgriff und erfüllt die Funktion ebenso.
Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich erneut an uns, dafür sind wir da.

Ich möchte diese Zitate im Forum als Information verstanden wissen, daher enthalte ich mich in diesem Fall auch jeglicher Bewertung zur Antwort von DB.

Abschließend nochmal Danke für Eure Beiträge und Informationen.

Gruß

Re: Antwort von DB auf meine Anfrage

Zitat:

Original geschrieben von kleinka


Ich möchte diese Zitate im Forum als Information verstanden wissen, daher enthalte ich mich in diesem Fall auch jeglicher Bewertung zur Antwort von DB.

@kleinka,

das hast Du schön gesagt🙂 .

Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit mit so einer nichtsagenden und zu allem Überfluss noch falschen (den früher ging es ja IMHO auch bei der E-Klasse) Antwort abgespeist zu werden.

Leider ist Mercedes da kein Einzelfall. Die Konkurrenz kann genauso schön schreiben 🙁 .

Ich frage mich dann immer warum überhaupt eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Fax, Telefon) geschaffen wird, wenn doch eigentlich gar kein Interesse besteht den Kunden richtig zu informieren.

Ich habe allerdings bessere Erfahrungen gemacht, wenn man nicht locker läßt und um einen Kontakt mit der Fachabteilung bittet.

Mich haben da schon (Fach-)Mitarbeiter zurückgerufen die:

a) sehr kompetent waren
und
b) auch wirklich interessiert waren mir zu helfen.

Das war bei BMW. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Fachmitarbeiter bei Mercedes ähnlich drauf sind. Du musst es halt nur schaffen mit denen Kontakt aufzunehmen.

Grüße
Peter

Wenn man es ganz genau nimmt, bezog sich die Frage auf die Programmierung "auf die jeweiligen Zündschlüssel" - auch wenn der Zusammenhang absolut deutlich macht, dass es allgemein um die Möglichkeit der schlüsselabhängigen Programmierung (unabhängig vom technischen Speicherverfahren) geht. So gesehen ist es eine der zahlreichen Pseudoantworten, in denen am Sinn einer Frage vorbeigeredet wird, um einen Vorgang schnell "abzuarbeiten". Die Kundenzufriedenheit scheint dabei weniger Gewicht zu haben als die Erledigung möglichst vieler Vorgänge innerhalb eines bestimmten Zeitraums unter Verwendung von Textbausteinen. Nur so erkläre ich mir, dass ich Antworten bekommen habe, bei denen ich mit einem völlig fremden Namen angeredet wurde, oder Kapriolen wie die Aussage, eine bestimmte UHI-Ladeschale gibt es nicht, wir wissen nicht, ob sie geplant ist, und hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben. Wenn mir so etwas jemand im persönlichen Beratungsgespräch sagen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen