Situation: Command Online Widescree Digitaltacho geklaut. Frage: Ist das Auto noch fahrbereit?
Guten Tag,
heute Nacht wurde leider bei unserem S213 eingebrochen.
Es wurde das kleine hintere Fenster dazu eingeschlagen (Das Auto hat keine Alarmanlage).
Dann wurde relativ sauber das Command Online Widescreen und der Digitaltacho geklaut.
Ich stelle mir jetzt folgende Fragen.
Vielleicht weiß jemand bescheid und hat Lust mir zu antworten.
1. Das Auto ist fahrbereit, auch die Blinker und so gehen. Aber darf ich damit überhaupt fahren? Oder habe ich dann ein Versicherungsproblem? Zum einen muss ich das Auto irgendwie in die Werkstatt bringen. Zum anderen wollten wir damit eigentlich nächsten Mittwoch in den Urlaub fahren (500km).
2. Sollte ich das bei Mercedes direkt einbauen lassen (Die Versicherung wird das denke ich übernehmen bis auf die Selbstbeteiligung)?
Viele Grüße
Till
19 Antworten
Perfekt, besser geht's nicht.
Die gleiche gute Erfahrung habe ich mit der HUK auch einmal bei einem Haftpflichtschaden gemacht.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 24. März 2024 um 22:14:37 Uhr:
Zitat:
@Babdebuba schrieb am 24. März 2024 um 21:55:09 Uhr:
Gehe ich mal von aus, dafür habe ich ja die Versicherung.Also die HUK z.B. zahlt nicht den Neuwert, sondern nur den Zeitwert. Hoffentlich hast Du Glück und eine andere Versicherung und mußt zur Selbstbeteiligung nicht noch mehr drauf zahlen (Differenz, Neuwert --> Zeitwert). Dein jetziger Ärger/Zeitaufwand ist schon groß genug.
Ja, wenn das ganze Auto weg ist/ zerstört wurde. Das machen andere Versicherer aber genauso. Ist ja auch irgendwo logisch.
Manche Versicherer haben eine Klausel (oder kann man gegen Mehrpreis dazu buchen), dass man z.B. in den ersten 2 Jahren nach Kauf den Kaufpreis zurück erhält.
Bei Reparaturen wird in der Regel das bezahlt, was es kostet (solange es natürlich den Fahrzeugwert nicht überschreitet, aber auch da gibt es noch Regelungen)
Nicht vergessen, dass bei Barauszahlung die Umsatzsteuer gestrichen wird. Es fehlen also schonmal 20%.
Die nachträgliche Codierung der "einfachen" Einbruchwarnanlage scheint in einigen Städten ja durchaus sinnvoll und angebracht zu sein. Werde das bei meinem Wagen dann doch mal in Angriff nehmen.
Kann man die Alarmanlage einfach kodieren? Was sind die Voraussetzungen?
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
man kann eine Alarmanlage light wohl codieren (wenn's beim 213er wie z.B. beim 212er läuft, wovon ich ausgehen). Dann hat man eine Tür-/Kofferraumüberwachung, mehr aber nicht. Wenn die aufgehen, plärrt das Fahrzeug über die normale Hupe (eine gesonderte Sirene mit Notstrom gibt's ja nicht).
Eine Überwachung der Motorhaube und des Innenraums (über Ultraschall) sowie den Manipulationsschutz (Strom abklemmen) gibt's nicht. M.W. werden auch Bremspedalschalter und die Neigungssensoren nicht ausgewertet. Außerdem ist natürlich auch der Zusatzschutz (Unterstützung im Diebstahlsfall) nicht aktivierbar.
Viele Grüße
Peter