Sinnvolle Motorisierung?
Hallo,
Ich weiß hier gibt es schon unzählige Kaufberatungen, allerdings ist dies hier mein erster Post und ich hab leider nicht allzu viel hilfreiches zu diesem Thema gefunden. Ganz kurz zu mir:
Bin 22 Jahre jung, momentan in Ausbildung, Ende des Jahres Student. Suche jetzt einen V oder S40, da ich zum einen ein neues Fahrzeug benötige um in die Arbeit zu kommen (der alte wird zurückgegeben) und zum anderen um zwei mittelgroße Hunde zu transportieren. Strecken fahre ich zu 80% Stadt, jedoch häufig bevor die Ampeln schon an sind aber trotzdem kurz (<8km) und 19% Landstraße und 1%AB bei einer Gesamtleistung von ca. 8000km im Jahr. Nicht viel also.
Ich möchte für den Wagen so 2-3000€ ausgeben bei einer bisherigen Laufleistung von max. 175000km. Da sich hier nur ein Benziner"lohnt", würde mich jetzt interessieren, welche Motorvariante für mich am ehesten geeignet ware? Die Auswahl ist ja nicht so gering bei den Autos...
Für Empfehlungen und Ratschläge bin ich stets dankbar.
Grüße aus Augsburg
P.S.: Spaß machen muss er nicht. Wenn er es tut ist es aber auch nicht schlecht. Aber in erster Linie muss er praktisch, "sparsam" und zuverlässig sein.
15 Antworten
@ WallE92
Zum Link - würde ich nicht kaufen. Um das zu relativieren - den S40 meiner Frau haben wir vor 4 Jahren als 1.Hand-Fahrzeug mit 79tkm für 3.000 € gekauft. Wieso sollte man sich da freiwillig ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung kaufen?
Nächster Punkt - wieso LPG bei kleinen Vierzylindern? Das macht für mich ehrlich gesagt keinen Sinn. Oder gibt es den S/V40 neuerdings mit großen Sechs- und Achtzylindern? 😉
Meine Frau fährt den S40 1.6 - zuverlässig, 8l/100km und in der Wartung relativ sparsam (selbst ZR-Wechsel ist günstig). Aber...halt kein Rennwagen und bei Geschwindigkeiten jenseits 140 ziemlich laut. Allgemeines Problem der ganzen 40er-Baureihe ist, dass die Autos ziemlich eng sind. Man sollte also nicht zu groß, geschweige denn übergewichtig sein.
Meine alte C-Klasse war da deutlichst komfortabler bzw. bot mehr Platz.
Blöde Frage - muss es zwingend ein Volvo sein? Es gibt in der angepeilten Preisklasse ja durchaus auch noch andere Fahrzeuge, die zuverlässig sind und genügend Platz bieten.
Gruß
Frank