Sinnvoll?: LPG anstatt Benzintank und umgekehrt?
Hallo,
ich würde mal gerne wissen ob meine Idee irgendeinen Sinn macht, vor allem Steuerlich.
Und zwar würde ich gerne den Benzintank komplett durch einen LPG Tank ersetzten. Damit ich dennoch ein wenig Sprit zur Sicherheit habe käme noch ein 20-30l Benzintank in die Reserveradmulde.
Würde soetwas überhaupt jemand umbauen?
Vom TÜV ganz zuschweigen?!
19 Antworten
Die Idee ist so bescheuert gar nicht.
Wenn einer einen kleinen Tank herstellt, kann man mit dem "Absensen der Radmulde" und Blech einsetzen unterm Boden Platz für einen "Riesenringtank" schaffen mit ca 120l (z.B. A6) dazu den 14l l-Nottank für Benzin - s könnte gehen.
Meiner brauchte in den letzten 5000km ganze 2 l Benzin.
Bei mir startet ja der dritte Audi bereits auf Gas - kein Problem damit. Rechne ich die 14 l (MUSS <15l sein) Benzin "vollgetankt", käme ich mit einer Benzinfüllung ja glatte 35.000km weit wow.
Anhand der nach der Umrüstung gemessenen Abgaswerte sind denk ich fast eine EURO 6 drin.
Reichweite derzeit 450km (normal)...550km (jemütlich BAB)
Mit dem Monster-Unterflur-Tank heftige 700...850km
nochmal wow
Auf dieser Strecke durchfährt man ein Gebiet mit sage und schreibe 2400 LPG Tankstellen, also auch das sollte keine wirkliches Problem darstellen.
Grundsätzlich hast Du ja recht, aber ich kann mir nicht vorstellen, das man in Deutschland einen anderen Tank als den Originalen ohne Crashversuche etc. zugelassen bekommt.
Es wird wohl eher die Variante mit einer Reduzierung auf Basis eines Einsatzes (selbstentfaltendes Inlet oder so)
anerkannt werden.
Problem wird auch noch der Aktivkohlefilter und das Sekundärluftsystem, da alles zusammen die Schadstoffklasse ausmacht.
Für diese Spektakel wird unsere kleine, feine Gemeinde zu klein sein.
Werden wir zu groß, wird eh alles uninteressant da die Preise unrentabel steigen werden.
Was denn für nen Aktivkohlefilter? Wird der nicht am Benzinstutzen verbaut zwecks der Dämpfe? Oder fehlt mir da jetzt was?
Hallo, LPG ist ein geschlossenes System - das ist ja das feine.
Im gegensatz zu Erdgas (CH4) ist das auch kein Ozonkiller.
Und was heißt Originaltank. Es gibt NIRGENDWO einen LPG Originaltank. Es gibt Bauvorschriften, sowohl für Gas als auch Tanks für brennbare Flüssigkeiten. Wenn die eingehalten werden, ist es gut. Kannste natürlich nicht in der Garage testen, dazu gibts ja Hersteller. Aber ein Benzintank kann auch ein "Bananentank" sein, der außen an den Rintank (LPG) paßt - dann ist ja auch wieder gut.
Sekundärluftsystem ist Sache der Abgasanlage. Und die (geregelter Kat) bekommt die Nachbehandlung von LPG-Betrieb deutlich sauberer in den Griff. Schau mal auf deinen letzten ASU, was die olle Benzin-Kat-Huddel nur noch im Gasbetrieb durchläßt. Das sind meßbare Ergebnisse, alle zwei Jahre wieder, somit Tatsachen, nicht nur unter einmaligen optimierten verkehrsfreien Bedingungen erzielte Idealergebnisse á lá Euro4.
Ich hab in meiner Euro2/D3 Schüssel heute schon Euro5 umgesetzt!!!! (75g HC, 60g NOx je km - da lach ich doch) und das ohne spezielle "Entwicklung"
Aber um es auf den Punkt zu bringen, selbst wenn ein solcher kleiner Tank nichts kosten würde, es bringt mir keine bessere Steuerklasse - Elend!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Aber um es auf den Punkt zu bringen, selbst wenn ein solcher kleiner Tank nichts kosten würde, es bringt mir keine bessere Steuerklasse - Elend!
Ja Euro 5 kommt ja erst 2009...kann es sein, dass es dann auf Euro 5 Modelle Steuerbefreiungen gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Ja Euro 5 kommt ja erst 2009...kann es sein, dass es dann auf Euro 5 Modelle Steuerbefreiungen gibt?
Muß nicht mal sein. Die Legislative kuscht bei Weitem nicht mehr so vor der Autolobby, wie noch vor 10 Jahren. Beim Thema DPF hat Europa gedrückt und die Bundesregierung hat einfach mal den Knüppel rausgeholt und der Autoindustrie mit Liebesentzug gedroht (was ja schon viel ist)
Allein die Länge der Entscheidung zur Steuererstattung bei DPF-Nachrüstung zeigt, wie dringend das Thema ist, durchzusetzen, aber der Bund sieht sich gar nicht in der Verpflichtung hier was vorab zu zahlen. Die Situation hat sich gewandelt. Wenn 6 Autos mit Euro5 angeboten werden, warum soll dann einer noch einen Euro4 kaufen, der vielleicht in 3 Jahren schon Innenstadtfahrverbot (Diesel ohne DPF)bekommt?
So bescheuert kann doch nicht wirklich ein Kunde sein. Das hat die Industre mittlerweile auf gerafft und versucht nun Ihrerseits mit neuen Technologien (DPF, Bluetec, Eth., CNG) wieder zu punkten.
Nein, EURO 5 wird MINDESTSTANDARD bei Neufahrzeugen, auch ohne "Förderung"