Sinn & Unsinn kommunaler Radarkontrolle auf der BAB 2

Moin Moin,
ich hatte diesen neuen Schildbürgerstreich ja schon div. TV- und Zeitungsnachrichten entnommen.
Gestern, auf der Fahrt von HH nach WOB (zur Abwechslung mal wieder über die BAB), sah ich dann diese tollen Radarkontrollen zum ersten Mal live.

Im allg. ist die A2 vom Kreuz Hannover bis kurz vor´s Kreuz Wolfsburg ja sowieso limitiert.
Gestern gab es 2x einen Abschnitt ohne Tempolimit und Überholverbot und genau in diesen Abschnitten lagen dann die o.g. kommunalen Radarkontrollen, fest installiert in Form so kleiner Kameras auf runden Pfählen rechts und im Mittelstreifen. Die anliegenden Kommunen sind ja auf die hübsche Idee gekommen, hiermit ihre Steuerkasse aufbessern zu können...

Das einerseits kontraproduktive und andererseits gefährliche:
Diese Radarkontrollen werden per Schild angekündigt, z.B.: "Achtung! Radarkontrolle in 500m" etc.

Folge davon ist, dass man dann hübsch mit 190 km/h auf der linken Fahrspur fährt, in gebührendem Abstand zum Vordermann und mit dem Blick weit vor diesem und plötzlich geht der Vordermann bei freier Fahrbahn vor ihm voll in die Eisen, weil er das Schild der Radarkontrolle sieht (und vermutlich denkt, dass er ggf. doch ein Limit übersehen hat, sonst würde da ja nicht kontrolliert werden...).

Diese Ankündigung verunsichert sowie In- wie Ausländer...

Fakt ist:
Kontrolliert und geblitzt wird natürlich nur dann, wenn für den betreffenden BAB-Abschnitt ein Tempolimit über die flexible Verkehrsregelung (LED-Brücken...) ausgegeben wurde.

Folge:
Jedesmal ist mein Vordermann dann von 190- 200 km/h massiv in die Eisen gegangen, um im Bereich der avisierten Radarkontrollen 100 km/h zu fahren, auf der linken von 3 Spuren, bei unlimitierter Strecke.
Da kriegt man ganz schön große Augen als Hintermann, wenn vor dem Vordermann ja gar kein Hindernis zu erkennen ist und plötzlich die Bremsleuchten aufleuchten!

Ich frage mich seit gestern
a) was dieser Schwachsinn soll: Entweder kontrolliert man, dann kündigt man das aber auch nicht an. Denn das über die flexible Verkehrslenkung ausgegebene Tempolimit alle paar Kilometer ist ja Warnung genug! Und wer sich nicht an dieses hält, der hat eben Pech gehabt, wie sonst auch!
b) ob die div. Auffahrunfälle direkt hinterm Kreuz Hannover nicht ggf. auch damit im Zusammenhang standen? Da standen an 2 Stellen leicht angeditschte Fahrzeuge auf dem Standstreifen, auf die der Hintermann vermutlich nur leicht "draufgerutscht" war. Vermutlich deshalb, weil der Vordermann wg. des Warnschildes in die Eisen gegangen ist?

Wie seht Ihr diesen Schildbürgerstreich (im wahrsten Sinne des Wortes)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich verstehe nicht, was gegen eine Kennzeichnung der Radarkästen spricht.

Garnichts spricht dagegen. In Schweden gibt es sowas z.B. auch und dort funktioniert das Ganze sehr gut.

Warum es in Deutschland nicht klappen wird? Ganz einfach:

Weil wir ein Land voller Maulhelden sind, die wenn sie sich sicher/unbeobachtet fühlen die Klappe so weit aufmachen, dass man Angst haben muss, dass die Mundwinkel einreissen.

Aber treffen diese Leute (die man hier bei MT zu Hauf findet) im wirklichen Leben auf eine Situation, in der sie Konsequenzen fürchten müssen, reagieren sie sofort irrazional.

Es ist halt so schön sich über "Schleicher" aufzuregen, die Innerorts Tacho 60 fahren, und diese dann mit 90 zu überholen. Aber wehe man sieht dann nen Blitzer oder ein Polizeiwagen fährt auf der Gegenfahrbahn.

Dann legen diese Helden der Strasse erstmal ne Vollbremsung hin und tuckern mit 40 durch die Stadt um bloss nicht Gefahr zu laufen bei ihrem Freiheitsdrang ertappt zu werden.

Und Abends gehts dann wieder zu MT um den anderen zu erzählen, was für ein toller Hecht man ist.

Mfg Zille

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ob in den Frühen 90ern oder heute, die A2 ist der deutsche Autoput, der der Strecke Belgrad- Istanbul seit 20 Jahren den Rang streitig macht.
Wenns kracht, sind immer mehr als nur 2 Fahrzeuge beteiligt.
Völlig Egal, ob LKW mit drin sind oder nicht, meist müssen sie noch vor dem Kreuz Wolfsburg die Heizerei der PKW-Fahrer aus Ost und West ausbaden.
Es ist mir unverständlich, warum man bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 10-40km/h bis zum Stillstand abbremesen muss, nur weil ein LKW mit ~90 aussschert.
Wenn nur einer hinter dem vorsätzlich erzeugten Stauende pennt, krachts.

Der Ausbau der A14 nach Celle, wäre genial, dann braucht man nicht mehr über die A395 und die B4 zur A38 um ohne Strau nach Halle, Leipzig, Berlin, oder Nürnberg zu kommen.

Man muss sowieso IMMER dazu in der Lage sein, sein Auto innerhalb der überblickbaren Strecke zum Stehen zu kriegen, ohne dabei Jemandem draufzufahren...

Insofern sehe ich hier ehrlich gesagt immer noch nicht, wo das Problem liegen soll?

Ich sehe hier auch kein Problem.

Das Problem ist einfach, dass viele Radarkontrollen unsichtbar erfolgen und zu entsprechenden Reaktionen (heftiges Bremsen, sehr viel langsamer fahren) führen.

Ich verstehe nicht, was gegen eine Kennzeichnung der Radarkästen spricht.

Noch besser wäre es allerdings, wenn die vorgegebenen Geschwindigkeiten auf den Schilderbrücken schlicht empfohlene Richtgeschwindigkeiten wären.

Wenn die Systeme dann auch gut funktionieren würde, wäre es perfekt: Hohe Akzeptanz seitens der VTs, und keine Kontrollen der Geschwindigkeiten wäre notwendig.

Die Polizei könnte in Ruhe ihre Arbeit machen und mit sichtbaren Streifenwagen die A2 patroullieren. DAS würde helfen!

Ähnliche Themen

Hä? Hier gehts doch gerade darum, DASS deutlich auf die Radarkontrolle hingewiesen wird?

Zitat:

und auch bei korrektem Sicherheitsabstand, den ich bei diesem Tempo immer einhalte...

Bravo !

Du hältst also den Abstand von 200 bis 250 Meter zum Vorausfahrenden ein ?

Dann brauchst du Dir ja auch keine Sorgen machen. 🙂

Oder ist dein Abstand geringer als hier ausgewiesen ? -->
http://www.advocat24.de/user_files/tabellen/bremsweg.pdf

.........ja dann..........

😁 ... selber schuld !

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich verstehe nicht, was gegen eine Kennzeichnung der Radarkästen spricht.

Nichts. Das versuchen wir ja hier gerade zu vermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich verstehe nicht, was gegen eine Kennzeichnung der Radarkästen spricht.

Garnichts spricht dagegen. In Schweden gibt es sowas z.B. auch und dort funktioniert das Ganze sehr gut.

Warum es in Deutschland nicht klappen wird? Ganz einfach:

Weil wir ein Land voller Maulhelden sind, die wenn sie sich sicher/unbeobachtet fühlen die Klappe so weit aufmachen, dass man Angst haben muss, dass die Mundwinkel einreissen.

Aber treffen diese Leute (die man hier bei MT zu Hauf findet) im wirklichen Leben auf eine Situation, in der sie Konsequenzen fürchten müssen, reagieren sie sofort irrazional.

Es ist halt so schön sich über "Schleicher" aufzuregen, die Innerorts Tacho 60 fahren, und diese dann mit 90 zu überholen. Aber wehe man sieht dann nen Blitzer oder ein Polizeiwagen fährt auf der Gegenfahrbahn.

Dann legen diese Helden der Strasse erstmal ne Vollbremsung hin und tuckern mit 40 durch die Stadt um bloss nicht Gefahr zu laufen bei ihrem Freiheitsdrang ertappt zu werden.

Und Abends gehts dann wieder zu MT um den anderen zu erzählen, was für ein toller Hecht man ist.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Weil wir ein Land voller Maulhelden sind, die wenn sie sich sicher/unbeobachtet fühlen die Klappe so weit aufmachen, dass man Angst haben muss, dass die Mundwinkel einreissen.

Aber treffen diese Leute (die man hier bei MT zu Hauf findet) im wirklichen Leben auf eine Situation, in der sie Konsequenzen fürchten müssen, reagieren sie sofort irrazional.

Zitat:

...

Und Abends gehts dann wieder zu MT um den anderen zu erzählen, was für ein toller Hecht man ist.

Manchmal bedaure ich ernsthaft, dass man für einen Beitrag nur einmal DNAKE drücken darf!!!

Betrachte den Button bitte als mehrfach gedrückt! 😉😁

Was nützen Hinweisschilder wenn sie doch nicht beachtet werden. 😁 

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Was nützen Hinweisschilder wenn sie doch nicht beachtet werden. 😁 

In diesen Fällen liegt dann die Schuld zu 100% beim Verkehrsteilnehmer. Der kann dann nämlich nicht mehr behaupten, er wäre nicht gewarnt worden...😉

Die beiden festen Anlagen auf der A 40 wurden der von der Unfallkommsion des Landes NRW angeordnet, die Stadt Essen mußte sie errichten.Als Folge davon gingen die Unfallzahlen, vor allerm die tödlichen in der Buderuskurve,deutlich zurück.Das es dabei auch Geld für die Stadtkasse gibt ist ein Nebeneffekt.Übrigens werden diese Anlagen auch per Schild angekündigt.Wer da immer noch reinrasselt: eigene
Blödheit.Den Grund der Anlage auf der A 2 kenne ich nicht, aber ich schätze es werden gehäufte Unfallzahlen sein.

Naja, irgendwer hat in seiner Signatur eine Doku zur A2 verlinkt. Die gilt wohl gemeinhin als die gefährlichste Autobahn Deutschlands...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...Diese Ankündigung verunsichert sowie In- wie Ausländer...

Fakt ist:
Kontrolliert und geblitzt wird natürlich nur dann, wenn für den betreffenden BAB-Abschnitt ein Tempolimit über die flexible Verkehrsregelung (LED-Brücken...) ausgegeben wurde.

Folge:
Jedesmal ist mein Vordermann dann von 190- 200 km/h massiv in die Eisen gegangen, um im Bereich der avisierten Radarkontrollen 100 km/h zu fahren, auf der linken von 3 Spuren, bei unlimitierter Strecke.
Da kriegt man ganz schön große Augen als Hintermann, wenn vor dem Vordermann ja gar kein Hindernis zu erkennen ist und plötzlich die Bremsleuchten aufleuchten!

Ich frage mich seit gestern
a) was dieser Schwachsinn soll: Entweder kontrolliert man, dann kündigt man das aber auch nicht an. Denn das über die flexible Verkehrslenkung ausgegebene Tempolimit alle paar Kilometer ist ja Warnung genug! Und wer sich nicht an dieses hält, der hat eben Pech gehabt, wie sonst auch!
b) ob die div. Auffahrunfälle direkt hinterm Kreuz Hannover nicht ggf. auch damit im Zusammenhang standen? Da standen an 2 Stellen leicht angeditschte Fahrzeuge auf dem Standstreifen, auf die der Hintermann vermutlich nur leicht "draufgerutscht" war. Vermutlich deshalb, weil der Vordermann wg. des Warnschildes in die Eisen gegangen ist?

Wie seht Ihr diesen Schildbürgerstreich (im wahrsten Sinne des Wortes)?

Das ist ja ganz schön heftig. Wahrscheinlich haben die Komunen nicht damit gerechnet, dass das Tempolimit auch mal aufgehoben werden könnte ... 🙄

kleines beispiel: http://www.schwaebische.de/.../...ser-in-Australien-_arid,5181274.html

sind blitzer jetzt sinnvoll wens SO zugeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen