Sinn & Unsinn kommunaler Radarkontrolle auf der BAB 2

Moin Moin,
ich hatte diesen neuen Schildbürgerstreich ja schon div. TV- und Zeitungsnachrichten entnommen.
Gestern, auf der Fahrt von HH nach WOB (zur Abwechslung mal wieder über die BAB), sah ich dann diese tollen Radarkontrollen zum ersten Mal live.

Im allg. ist die A2 vom Kreuz Hannover bis kurz vor´s Kreuz Wolfsburg ja sowieso limitiert.
Gestern gab es 2x einen Abschnitt ohne Tempolimit und Überholverbot und genau in diesen Abschnitten lagen dann die o.g. kommunalen Radarkontrollen, fest installiert in Form so kleiner Kameras auf runden Pfählen rechts und im Mittelstreifen. Die anliegenden Kommunen sind ja auf die hübsche Idee gekommen, hiermit ihre Steuerkasse aufbessern zu können...

Das einerseits kontraproduktive und andererseits gefährliche:
Diese Radarkontrollen werden per Schild angekündigt, z.B.: "Achtung! Radarkontrolle in 500m" etc.

Folge davon ist, dass man dann hübsch mit 190 km/h auf der linken Fahrspur fährt, in gebührendem Abstand zum Vordermann und mit dem Blick weit vor diesem und plötzlich geht der Vordermann bei freier Fahrbahn vor ihm voll in die Eisen, weil er das Schild der Radarkontrolle sieht (und vermutlich denkt, dass er ggf. doch ein Limit übersehen hat, sonst würde da ja nicht kontrolliert werden...).

Diese Ankündigung verunsichert sowie In- wie Ausländer...

Fakt ist:
Kontrolliert und geblitzt wird natürlich nur dann, wenn für den betreffenden BAB-Abschnitt ein Tempolimit über die flexible Verkehrsregelung (LED-Brücken...) ausgegeben wurde.

Folge:
Jedesmal ist mein Vordermann dann von 190- 200 km/h massiv in die Eisen gegangen, um im Bereich der avisierten Radarkontrollen 100 km/h zu fahren, auf der linken von 3 Spuren, bei unlimitierter Strecke.
Da kriegt man ganz schön große Augen als Hintermann, wenn vor dem Vordermann ja gar kein Hindernis zu erkennen ist und plötzlich die Bremsleuchten aufleuchten!

Ich frage mich seit gestern
a) was dieser Schwachsinn soll: Entweder kontrolliert man, dann kündigt man das aber auch nicht an. Denn das über die flexible Verkehrslenkung ausgegebene Tempolimit alle paar Kilometer ist ja Warnung genug! Und wer sich nicht an dieses hält, der hat eben Pech gehabt, wie sonst auch!
b) ob die div. Auffahrunfälle direkt hinterm Kreuz Hannover nicht ggf. auch damit im Zusammenhang standen? Da standen an 2 Stellen leicht angeditschte Fahrzeuge auf dem Standstreifen, auf die der Hintermann vermutlich nur leicht "draufgerutscht" war. Vermutlich deshalb, weil der Vordermann wg. des Warnschildes in die Eisen gegangen ist?

Wie seht Ihr diesen Schildbürgerstreich (im wahrsten Sinne des Wortes)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Ich verstehe nicht, was gegen eine Kennzeichnung der Radarkästen spricht.

Garnichts spricht dagegen. In Schweden gibt es sowas z.B. auch und dort funktioniert das Ganze sehr gut.

Warum es in Deutschland nicht klappen wird? Ganz einfach:

Weil wir ein Land voller Maulhelden sind, die wenn sie sich sicher/unbeobachtet fühlen die Klappe so weit aufmachen, dass man Angst haben muss, dass die Mundwinkel einreissen.

Aber treffen diese Leute (die man hier bei MT zu Hauf findet) im wirklichen Leben auf eine Situation, in der sie Konsequenzen fürchten müssen, reagieren sie sofort irrazional.

Es ist halt so schön sich über "Schleicher" aufzuregen, die Innerorts Tacho 60 fahren, und diese dann mit 90 zu überholen. Aber wehe man sieht dann nen Blitzer oder ein Polizeiwagen fährt auf der Gegenfahrbahn.

Dann legen diese Helden der Strasse erstmal ne Vollbremsung hin und tuckern mit 40 durch die Stadt um bloss nicht Gefahr zu laufen bei ihrem Freiheitsdrang ertappt zu werden.

Und Abends gehts dann wieder zu MT um den anderen zu erzählen, was für ein toller Hecht man ist.

Mfg Zille

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Ob in den Frühen 90ern oder heute, die A2 ist der deutsche Autoput, der der Strecke Belgrad- Istanbul seit 20 Jahren den Rang streitig macht.
Wenns kracht, sind immer mehr als nur 2 Fahrzeuge beteiligt.
Völlig Egal, ob LKW mit drin sind oder nicht, meist müssen sie noch vor dem Kreuz Wolfsburg die Heizerei der PKW-Fahrer aus Ost und West ausbaden.
Es ist mir unverständlich, warum man bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 10-40km/h bis zum Stillstand abbremesen muss, nur weil ein LKW mit ~90 aussschert.
Wenn nur einer hinter dem vorsätzlich erzeugten Stauende pennt, krachts.

Der Ausbau der A14 nach Celle, wäre genial, dann braucht man nicht mehr über die A395 und die B4 zur A38 um ohne Strau nach Halle, Leipzig, Berlin, oder Nürnberg zu kommen.

Ist wohl auch als Ausweichstrecke gedacht, wenn mal wieder die großen Sperrungen durch Bergungen anstehen.

Aber der Geheimtipp, wenn mal wieder Helmstedt dicht ist, dann von BS in Richtung Harzburg bis zur B6 (Autobahnausbau) und dann Richtung Bernburg auf die A14, eine sehr gute Strecke Richtung Leipzig.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


B6 (Autobahnausbau) und dann Richtung Bernburg auf die A14, eine sehr gute Strecke Richtung Leipzig.

Das dürften an die 100km Landstraße sein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Na mal sehen, ob die BAB Verbindung WOB - LG was bringt und die A2 + A7 somit entlastet wird.
Aber dann wird wohl das Chaos vor HH noch größer.

Außerdem soll ja auch noch die A14 nach Celle verlängert werden, habe ich auf der Seite der NDS Straßenbauamt gelesen, ist aber schon ne Weile her.

A 14 nach  C e l l e  😕😕😕

Schwerin

Ähnliche Themen

Nochmals: Ich hab nicht gg. Blitzer bei entsprechenden Limits.

Sicher kann man sich im Einzelfall streiten, ob das ganze im Sinne der Verkehrssicherheit auch Sinn macht oder vielmehr eine willkommene Einnahmequelle darstellt, keine Frage.

Aber es liegt ja bei uns selbst, das gegebene Tempolimit zu beachten oder nicht, oder, wie es natürlich auch mir schon passiert ist, vor lauter Quatscherei auf der B4 in Bienenbüttel vor der Ampel zu schnell gefahren zu sein, obwohl ich die Strecke schon geschätzte 2.500 Mal gefahren bin und auch ohne Hinweis weiß, das dort eine Radarkontrolle steht.
Meine Schuld: Es besteht ein Tempolimit (auch das kannte ich, schon aus der Erinnerung), ich hab aber gepennt und gequatscht und somit nicht auf´s Tacho geachtet und war daher etwas zu schnell. Pech gehabt, aber zurecht gelöhnt.

Mir geht es um solche unnötige Bremsaktionen auf freier, unlimitierter Strecke.

Und wenn man auf der A2 an der einen Schilderbrücke das Limit aufhebt und an der nächsten schon wieder auf 100 km/h runterregelt, auch dann braucht man sich nicht wundern, dass sich auf der Bahn diese unfallträchtigen Ziehharmonikaeffekte ergeben.
Da fehlt mir dann der tiefere Einblick in den vermeintlichen Sinn solch aktiver Verkehrsregelung.

Na gut, so gesehen hat´s ggf. doch auch was für mich gebracht:
Da ich jetzt um die schwachsinnige aktive Tempo-Regelung und das i-Tüpfelchen der kommunalen Radarkontrollen und der Angstbremserei weiß, werde ich bis zum Kreuz Wolfsburg gar nicht mehr aufdrehen, auch bei freier Strecke nicht, weil es einfach keinen Sinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na gut, so gesehen hat´s ggf. doch auch was für mich gebracht:
Da ich jetzt um die schwachsinnige aktive Tempo-Regelung und das i-Tüpfelchen der kommunalen Radarkontrollen und der Angstbremserei weiß, werde ich bis zum Kreuz Wolfsburg gar nicht mehr aufdrehen, auch bei freier Strecke nicht, weil es einfach keinen Sinn macht.

Damit sparst du dann sogar noch Treibstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Damit sparst du dann sogar noch Treibstoff.

Das stimmt zwar, aber andererseits fahre ich nur noch wenig und mein Bora und ich freuen uns, wenn wir mal wieder "glühen" können!

Du weißt ja, dass die VTG-Verstellung ab und zu mal ein bißchen Temperatur braucht, damit das ganze nicht verkokt - freiblasen halt 😁

Na gut, sonst fahre ich ja die BAB 250 (jetzt A39) nach LG rein, da ist noch offen und da kann man zur richtigen Zeit noch glühen, wenn´s leer ist.

Dennoch bleibt es bei den geschilderten Schwachsinnigkeiten.
Auf der BAB HH-Hannover gibt´s ja auch so einen Abschnitt am Rasthaus.
Erst offen, dann Tempolimit, dann wieder offen und kurz danach dauerhaft auf 120 km/h limitiert.
Den kurzen Abschnitt der Unbegrenzung hätte man sich dann auch sparen können, der bringt niemanden etwas, schon gar nicht der Entzerrung, ganz im Ggt.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Da ich jetzt um die schwachsinnige aktive Tempo-Regelung und das i-Tüpfelchen der kommunalen Radarkontrollen und der Angstbremserei weiß, werde ich bis zum Kreuz Wolfsburg gar nicht mehr aufdrehen, auch bei freier Strecke nicht, weil es einfach keinen Sinn macht.

Aufdrehen macht eigentlich immer Sinn, und wenn es nur für ein paar hundert Meter ist. Allein schon der Spaß an der Beschleunigung ist Rechtfertigung genug...😎

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Da ich jetzt um die schwachsinnige aktive Tempo-Regelung und das i-Tüpfelchen der kommunalen Radarkontrollen und der Angstbremserei weiß, werde ich bis zum Kreuz Wolfsburg gar nicht mehr aufdrehen, auch bei freier Strecke nicht, weil es einfach keinen Sinn macht.
Aufdrehen macht eigentlich immer Sinn, und wenn es nur für ein paar hundert Meter ist. Allein schon der Spaß an der Beschleunigung ist Rechtfertigung genug...😎

Welch wahre Worte...!🙂

Die Verbindung von (un)anständigen Beschleunigungswerten und ansprechender fahrzeugspezifischer Geräuschkulisse zaubert einem doch immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Da stellt sich doch die Sinnfrage gar nicht erst...😉

Zum eigentlichen Thema:

Wenn schon eine Geschwindigkeitsüberwachung für notwendig erachtet wird, dann sollten Ort und Zeit durch entsprechend ausgebildetete Beamte der Rennleitung festgelegt werden (nach objektiv nachvollziehbarer streng sicherheitsbezogener Faktenlage).

Solange aber Lokalpolitiker & Stadtkämmerer, ihren kommunalen Plündertrupp mehr oder minder nach eigenem Gutdünken und meist zum Zwecke der Einnahmeoptimierung aufstellen dürfen, wundert mich derartiger, vom TE beschriebener behördlicher Dummfug, nun überhaupt nicht.

Warnungen vor Abkassierstellen sind prinzipiell zu begrüßen, dies übernimmt allerdings auch ein entsprechendes Navi und/oder Smartphone mittlerweile recht zuverlässig.

Zitat:

Warnungen vor Abkassierstellen sind prinzipiell zu begrüßen, dies übernimmt allerdings auch ein entsprechendes Navi und/oder Smartphone mittlerweile recht zuverlässig.

Zum Glück droht eine Beschlagnahme und ein Bußgeld, wenn diese Geräte für den Zweck der Radarwarnung während der Fahrt genutzt werden.

Was nützt es, wenn der notorische Raser gewarnt ist, er ausserhalb des Messbereiches, wieder heizt wie wilde Sau?

Gar nichts, Lerneffekt = 0

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Zum Glück droht eine Beschlagnahme und ein Bußgeld, wenn diese Geräte für den Zweck der Radarwarnung während der Fahrt genutzt werden.

In den feuchten Träumen dumpfer Regelfetischisten mag das so sein, im wirklichen Leben gibt es das aber (zum Glück) nicht...😁

Die Holländer und Norweger trauen sich auch das Auto zu beschlagnahmen, ähnliches ist auch schon mal Thema auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar gewesen.

Ich kenne diese Strecke und ich kenne genau diese Blitzer.
Sorry, ich hab die Schilder vorher gelesen und bin da auch normal mit 200 dran vorbei. Da muss man eben die Augen aufmachen und nicht mit seinem Telefon reden ("erinner mich, dass ich noch Rainer und Rainer am Bioladen grüßen soll"😉.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Holländer und Norweger trauen sich auch das Auto zu beschlagnahmen, ähmnliches ist auch schon mal Thema auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar gewesen.

Und wie man an Herrn Gabriel sieht, kommen nur sinnvolle Dinge aus Goslar.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Holländer und Norweger trauen sich auch das Auto zu beschlagnahmen, ähnliches ist auch schon mal Thema auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar gewesen.

Ja, und im Iran wird man gesteinigt, wenn man mit 'ner Flasche Bier erwischt wird. Ob das auch schon mal Thema auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar gewesen ist, weiß ich aber nicht...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen