Sinn und Unsinn zunehmender Bordelektronik im Automobil

Dicke Kabel, Elektromotoren, Schalter, Thermostate, bestenfalls ein paar Transistoren – wer denkt, damit wäre das Thema Fahrzeugelektronik durch, irrt gewaltig.

ABS, ASR, ESP, Airbags, Bremsassistent, Distronic (Abstandsregeltempomat), Keyless-Go, Einparkhilfe durch Ultraschall-Sensoren, elektrische Parkbremse, Shift-by-Wire, Regensensoren, Reifendrucksensoren und –regelanlagen, Memory-Sitze, TV-Displays, DVD-Player, Pre-Safe (Sitze werden bei Unfallgefahr in die richtige Position gefahren), usw.
Kilometerlange Kabelstränge durchziehen die modernen Fahrzeuge und verknüpfen Fahrwerk, Motor und Chassis schon heute zu einem Hightech-Monster mit bis zu 80(!) vernetzten Kleinstrechnern.

Man wird zwar regelmäßig über die angeblichen Vorteile all dieser Systeme informiert, über Mehrverbrauch durch das höhere Fahrzeuggewicht, den steigenden Preis der Autos, Fahrzeuge die dem Besitzer den Zutritt verweigern, falsche Warnmeldungen über offene Türen oder defekte Lampen, bei Regen aufklappende Cabrio-Dächer, nicht verlöschende Airbag-Warnlampen, unmotiviert ausgehende Motoren, pausierende Infotaiment-Center, ausfallende Servolenkungen, nicht korrekt funktionierende Regensensoren welche gefährliche Blindflüge verursachen, einen Mann der bei glühender Hitze in seinem Fzg. eingesperrt war da die Bordelektronik versagte und sich weder Türen noch Fenster öffnen ließen, noch die Klimaanlage funktionierte, ja sogar ein Kind welches durch eine nicht funktionierende Beifahrer-Airbag Abschaltung zu Tode kam, hört man Seitens der Automobil Hersteller recht wenig. Und dies ist lediglich ein Bruchteil solcher Vorkommnisse.
Dass die Haftung von durch diese elektronischen „Helferlein“ (welch Ironie...) verursachten Schäden in der Regel weiterhin beim Fahrer liegen, erwähne ich nur mal so am Rande.
Doch das ist nur der Anfang, das, was bereits Realität ist.

Ingenieure tüfteln an Steer-by-Wire (Lenken nur durch elektrische Impulse vom Lenkrad zu den Servomotoren), Break-by-Wire (Bremsen nur durch elektrische Impulse vom Pedal zu den Servomotoren), Nahbereichsradar, Spurwechselassistent, “lane keeping” (Kameras überwachen ob man in der Spur fährt), Kamerasysteme die eine Übermüdung des Fahrers an seinen Augenbewegungen ableiten – und ihn ggf. durch Piepsen, Blinken und Rütteln am Lenkrad wecken, Autos die von selbst einparken, Sensoren an jeder elektrischen Steckverbindung (welche diese bei Trennung stromlos machen, da die durch die viele Elektronik benötigte 42 V Bordspannung gefährlich werden könnte), und noch an vielem mehr.

Aber was ist, wenn das automatische Einpark-System den Nachbarsjungen in der Parklücke „übersieht“, wenn Zwei-Meter-Recken bei 200 km/h plötzlich die Knie unters Armaturenbrett geklemmt werden weil das Auto Gefahr wittert und die Sitze automatisch „korrekt“ einstellt, die elektronische Parkbremse versagt und jemand überrollt wird, das Nahbereichsradar aus heiterem Himmel eine Vollbremsung veranlasst, man auf der Autobahn plötzlich von der Reifendurckregelanlage einen Plattfuss verpasst bekommt, man durch lautes Piepsen, Blinken und Rütteln am Lenkrad zu Tode erschreckt wird, obwohl alles in bester Ordnung ist? Oder wenn gar Lenkung und Bremsen komplett versagen?

Im EU-Weißbuch haben sich die Mitgliedsstaaten verpflichtet, die Zahl der Verkehrstoten bis 2010 im Vergleich zum Jahr 2000 zu halbieren (was allerdings nicht zu funktionieren scheint), deshalb wohl auch der Versuch der Automobil Hersteller dies durch den stark vermehrten Einsatz elektronischer Systeme zu erreichen.

Doch steht in diesem „Weißbuch“ auch, wie viele Menschen durch Fehlfunktionen genau dieser Systeme ums Leben kommen dürfen…?

Welche Meinung habt ihr zu diesem Thema?

Beste Antwort im Thema

Zum Anfang,
nochmal lesen,
zurücklehnen, Augen schließen.
Alles richtig, da gibt es nichts mehr dazu zu sagen.

außer: UMSATZ, UMSATZ, UMSATZ
Schneller, höher, weiter.....
Was interessiert hier Logik ?

Wir könnten nur verweigern, aber der Großteil der Käufer
entspricht woh nicht mehr der Bezeichnung:
"durchschnittlich intelligernter Mitteleuropäer"
und denkt nur..... will HABEN !

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbycar87


Früher oder später werden wir auch beim Autofahren auf Unterhaltungsmedien zurückgreifen können. Die Vision vom vernetzten Auto wird wahr. Dabei kann es sich um DVD- und MP3-Player handeln, aber auch um einen Internetzugang in DSL-Geschwindigkeit. Manche der neuen Entwicklungen sind sicher praktisch, weil sie die Navigation und die Kommunikation während der Fahrt erleichtern. Gleichzeitig lenken sie unsere Aufmerksamkeit ab vom Autofahren. Ich glaube es wird auch da ein Prozess einsetzen zur Sensibilisierung im Umgang mit Unterhaltungsmedien während der Fahrt.

Moin bobbycar,

das totalvernetzte Auto gibt es doch längst zu kaufen 🙄

Ist doch nur die Frage des Preises 😁

Testmal

Da stellt sich dann nur die Frage: Wer braucht so etwas? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stellt sich dann nur die Frage: Wer braucht so etwas? 😁

Moin Drahkke,

wenn man verteilt in Germany lebt, sind die Möglichkeiten des Internetzes,
Mobilfunks, wirklich brauchbar!
- Nur sollte der der Fahrer diese Funktionen nicht
während ders Fahrens bedienen!

Das ist das Problem, deswegen müssen diese Funktionen mit
einem Tastendruk zur Verfügung stehen 🙄

Langwierige Bedienungen sind gefährlich, als nur vor Abfahrt
oder zwischendurch auf dem Rastplatz 🙄

Familien mit Kindern sind schon genug abgelenkt!

schönen Gruß

Deswegen kann man ja z.B. DVDs nur schauen, wenn die Handbremse angezogen ist. Sofern nicht irgendwelche Intelligenzbolzen der Meinung sind, sie müssen das rausprogrammieren, damit sie auch bei 200 Sachen auf der AB Fast and the Furius sehen können...

Gab hier doch mal nen Blogeintratg zum entsperren beim Audi MMI. Auf Kritik, dass das einfach nur gefährliher Irrsinn ist, das öffentlich zu machen, gabs nur motzige Antworten vom Blogschreiber.

Ähnliche Themen

Finde ich super.

1. funktioniert alles top
2. hat man fast keine Wartungskosten
3. verdienen die Hersteller endlich mehr Geld
4. muss ich endlich mehr für mein Auto bezahlen
5. verringert sich die Lebenserwartung meines Autos, gut für die Umwelt
6. kostet der Diesel heute in Berlin nur 20 Cent pro Liter...

Zitat:

Original geschrieben von Jlaebbischer


Gab hier doch mal nen Blogeintratg zum entsperren beim Audi MMI. Auf Kritik, dass das einfach nur gefährliher Irrsinn ist, das öffentlich zu machen, gabs nur motzige Antworten vom Blogschreiber.

Ja, das ist leider die traurige Realität...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jlaebbischer


Deswegen kann man ja z.B. DVDs nur schauen, wenn die Handbremse angezogen ist. Sofern nicht irgendwelche Intelligenzbolzen der Meinung sind, sie müssen das rausprogrammieren, damit sie auch bei 200 Sachen auf der AB Fast and the Furius sehen können...

Gab hier doch mal nen Blogeintratg zum entsperren beim Audi MMI. Auf Kritik, dass das einfach nur gefährliher Irrsinn ist, das öffentlich zu machen, gabs nur motzige Antworten vom Blogschreiber.

Wo ist der Unterschied zwischen auf's Navi-Display glotzen und sich an den tollen Funktionen auf dem Display zu erfreuen und das Display mit einem Film zu füllen? Das Navi ist doch sogar noch interaktiv im Gegensatz zum Film! Bei den meisten Leuten, die ich kenne, läuft der TV im Hintergrund genauso wie früher immer das Radio im Hintergrund lief.

notting

Auf das Nvi wirfst du mal kurz mit einem Auge einen Blick, wenn mal ne Anweisung kommt.

Beim DVD-Video kann es passieren, dass du dich bei einer interessanten Szene plötzlich nur noch auf die Szene konzentrierst und in den Blindflug übergehst.

Zitat:

Original geschrieben von Jlaebbischer


Auf das Nvi wirfst du mal kurz mit einem Auge einen Blick, wenn mal ne Anweisung kommt.

Beim DVD-Video kann es passieren, dass du dich bei einer interessanten Szene plötzlich nur noch auf die Szene konzentrierst und in den Blindflug übergehst.

Moin,

auf  nem Fahrad mit nem Handy telefonieren ist schlimmer,
besonders beim Anruf, fällt nicht selten auf die Straße,
und Du hinterher 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jlaebbischer


Auf das Nvi wirfst du mal kurz mit einem Auge einen Blick, wenn mal ne Anweisung kommt.

Beim DVD-Video kann es passieren, dass du dich bei einer interessanten Szene plötzlich nur noch auf die Szene konzentrierst und in den Blindflug übergehst.

Hast du eine Ahnung, wie oft ich schon Leute beobachtet habe, die sich zu sehr auf das Navi konzentiert haben und dabei - nett formuliert - nicht wirklich eine gute Fahrweise an den Tag gelegt haben (wahrscheinlich z. B.: "Guck mal, toller 3D-Modus!"😉...

notting

Es gibt auch Fahrer, die permanent bei ihren Monologen den Beifahrer anschauen und den Blick auf die Strasse völlig vergessen 😰

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Es gibt auch Fahrer, die permanent bei ihren Monologen den Beifahrer anschauen und den Blick auf die Strasse völlig vergessen 😰

Moin,

kann dir nur voll zustimmen,

deswegen bin ich echt unhöflich,

gucke meist nur nach vorne!

schonen Gruß

Bei Motorrädern geht der Irrsinn auch schon lange los.

Wobei es sich dort aber stark in Grenzen hält.

Zitat:

@notting schrieb am 10. Mai 2012 um 19:48:06 Uhr:


Bei den meisten Leuten, die ich kenne, läuft der TV im Hintergrund genauso wie früher immer das Radio im Hintergrund lief.
notting

zähle mich auch zu denen 😉
wobei bei mir grundsätzlich keine Spielfilme laufen (lehne ich als hauptsächlich Alleinfahrender kategorisch ab), sondern nur Konzert-Videos, wo die Bildinformation mehr das Sahnehäubchen für die Musik ist.

Ok, ein paar Loriot-Sketche sind auch auf der SD-Card. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen