Sinn und Unsinn zunehmender Bordelektronik im Automobil
Dicke Kabel, Elektromotoren, Schalter, Thermostate, bestenfalls ein paar Transistoren – wer denkt, damit wäre das Thema Fahrzeugelektronik durch, irrt gewaltig.
ABS, ASR, ESP, Airbags, Bremsassistent, Distronic (Abstandsregeltempomat), Keyless-Go, Einparkhilfe durch Ultraschall-Sensoren, elektrische Parkbremse, Shift-by-Wire, Regensensoren, Reifendrucksensoren und –regelanlagen, Memory-Sitze, TV-Displays, DVD-Player, Pre-Safe (Sitze werden bei Unfallgefahr in die richtige Position gefahren), usw.
Kilometerlange Kabelstränge durchziehen die modernen Fahrzeuge und verknüpfen Fahrwerk, Motor und Chassis schon heute zu einem Hightech-Monster mit bis zu 80(!) vernetzten Kleinstrechnern.
Man wird zwar regelmäßig über die angeblichen Vorteile all dieser Systeme informiert, über Mehrverbrauch durch das höhere Fahrzeuggewicht, den steigenden Preis der Autos, Fahrzeuge die dem Besitzer den Zutritt verweigern, falsche Warnmeldungen über offene Türen oder defekte Lampen, bei Regen aufklappende Cabrio-Dächer, nicht verlöschende Airbag-Warnlampen, unmotiviert ausgehende Motoren, pausierende Infotaiment-Center, ausfallende Servolenkungen, nicht korrekt funktionierende Regensensoren welche gefährliche Blindflüge verursachen, einen Mann der bei glühender Hitze in seinem Fzg. eingesperrt war da die Bordelektronik versagte und sich weder Türen noch Fenster öffnen ließen, noch die Klimaanlage funktionierte, ja sogar ein Kind welches durch eine nicht funktionierende Beifahrer-Airbag Abschaltung zu Tode kam, hört man Seitens der Automobil Hersteller recht wenig. Und dies ist lediglich ein Bruchteil solcher Vorkommnisse.
Dass die Haftung von durch diese elektronischen „Helferlein“ (welch Ironie...) verursachten Schäden in der Regel weiterhin beim Fahrer liegen, erwähne ich nur mal so am Rande.
Doch das ist nur der Anfang, das, was bereits Realität ist.
Ingenieure tüfteln an Steer-by-Wire (Lenken nur durch elektrische Impulse vom Lenkrad zu den Servomotoren), Break-by-Wire (Bremsen nur durch elektrische Impulse vom Pedal zu den Servomotoren), Nahbereichsradar, Spurwechselassistent, “lane keeping” (Kameras überwachen ob man in der Spur fährt), Kamerasysteme die eine Übermüdung des Fahrers an seinen Augenbewegungen ableiten – und ihn ggf. durch Piepsen, Blinken und Rütteln am Lenkrad wecken, Autos die von selbst einparken, Sensoren an jeder elektrischen Steckverbindung (welche diese bei Trennung stromlos machen, da die durch die viele Elektronik benötigte 42 V Bordspannung gefährlich werden könnte), und noch an vielem mehr.
Aber was ist, wenn das automatische Einpark-System den Nachbarsjungen in der Parklücke „übersieht“, wenn Zwei-Meter-Recken bei 200 km/h plötzlich die Knie unters Armaturenbrett geklemmt werden weil das Auto Gefahr wittert und die Sitze automatisch „korrekt“ einstellt, die elektronische Parkbremse versagt und jemand überrollt wird, das Nahbereichsradar aus heiterem Himmel eine Vollbremsung veranlasst, man auf der Autobahn plötzlich von der Reifendurckregelanlage einen Plattfuss verpasst bekommt, man durch lautes Piepsen, Blinken und Rütteln am Lenkrad zu Tode erschreckt wird, obwohl alles in bester Ordnung ist? Oder wenn gar Lenkung und Bremsen komplett versagen?
Im EU-Weißbuch haben sich die Mitgliedsstaaten verpflichtet, die Zahl der Verkehrstoten bis 2010 im Vergleich zum Jahr 2000 zu halbieren (was allerdings nicht zu funktionieren scheint), deshalb wohl auch der Versuch der Automobil Hersteller dies durch den stark vermehrten Einsatz elektronischer Systeme zu erreichen.
Doch steht in diesem „Weißbuch“ auch, wie viele Menschen durch Fehlfunktionen genau dieser Systeme ums Leben kommen dürfen…?
Welche Meinung habt ihr zu diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Zum Anfang,
nochmal lesen,
zurücklehnen, Augen schließen.
Alles richtig, da gibt es nichts mehr dazu zu sagen.
außer: UMSATZ, UMSATZ, UMSATZ
Schneller, höher, weiter.....
Was interessiert hier Logik ?
Wir könnten nur verweigern, aber der Großteil der Käufer
entspricht woh nicht mehr der Bezeichnung:
"durchschnittlich intelligernter Mitteleuropäer"
und denkt nur..... will HABEN !
222 Antworten
Zitat:
Aber was ist, wenn das automatische Einpark-System den Nachbarsjungen in der Parklücke „übersieht“, wenn Zwei-Meter-Recken bei 200 km/h plötzlich die Knie unters Armaturenbrett geklemmt werden weil das Auto Gefahr wittert und die Sitze automatisch „korrekt“ einstellt, die elektronische Parkbremse versagt und jemand überrollt wird, das Nahbereichsradar aus heiterem Himmel eine Vollbremsung veranlasst, man auf der Autobahn plötzlich von der Reifendurckregelanlage einen Plattfuss verpasst bekommt, man durch lautes Piepsen, Blinken und Rütteln am Lenkrad zu Tode erschreckt wird, obwohl alles in bester Ordnung ist? Oder wenn gar Lenkung und Bremsen komplett versagen?
Wer in sicherheitstechnisch sensitiven Bereichen arbeitete, kennt das hier:
SIL
Hier findest du die Ausfallwahrscheinlichkeiten.
Die Systeme müssen nicht absolut zuverlässig sein. Sie müssen nur zuerlässiger wie Menschen sein. Und das ist nicht schwer. Heutige Systeme sind schon um den Faktor 100.000 bis 1 Mio. mal zuverlässiger wie Menschen.
Was willste mehr ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von notting
Was ist daran so schwer zu verstehen?! 🙄
Hmm... reg dich mal ein bißchen ab...
Du bist doch hier derjenige, der nicht versteht, dass zwischen einer Bedienungsanleitung und technischen Unterlagen wie Quellcode, Schaltplan, Platinenlayout oder Bestückungsplan nochmal ein riesiger Unterschied besteht...
Aber das wirst du nicht verstehen (wollen). Insofern viel Spaß mit deinen abstrusen Forderungen...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm... reg dich mal ein bißchen ab...Zitat:
Original geschrieben von notting
Was ist daran so schwer zu verstehen?! 🙄Du bist doch hier derjenige, der nicht versteht, dass zwischen einer Bedienungsanleitung und technischen Unterlagen wie Quellcode, Schaltplan, Platinenlayout oder Bestückungsplan nochmal ein riesiger Unterschied besteht...
Aber das wirst du nicht verstehen (wollen). Insofern viel Spaß mit deinen abstrusen Forderungen...
Du scheinst nicht viel Ahnung zu haben. Es gibt z. T. sogar börsennotierte Firmen, u.a. bei Betriebssystemen (egal ob Desktop oder Server), Datenbank-Softwares uvm. den Sourcecode _immer_ dazupacken, selbst wenn es nur um einen Tippsen-Büroarbeitsplatz geht -> OpenSource. OpenSource verbreitet sich gerade im Embedded-Bereich (für Kfz-Techniker: z. B. Steuergeräte) immer mehr (IMHO noch viel mehr als auf dem Desktop). Die haben also kein Problem damit, solche Sachen zu veröffentlichen.
BTW: Insb. im SOHO-Router-Bereich kamen schon einige GPL-Verstöße (GNU Public License) ans Tageslicht - aber vermutlich nur, weil viele ihre Rechner problemlos an solche Teile (die auch z. T. sehr verbreitet sind) anstöpseln können. Mich würde es echt nicht wundern, wenn auch Kfz-Hersteller da sogar solche Verstöße begehen würden. Zumindest habe ich noch nie eine Download-Abteilung "GPL" oder so auf einer Hersteller-Webseite gesehen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Du scheinst nicht viel Ahnung zu haben.
Danke gleichfalls und schönen Abend noch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Danke gleichfalls und schönen Abend noch 😉Zitat:
Original geschrieben von notting
Du scheinst nicht viel Ahnung zu haben.
Moin,
ich glaube notting kann nicht abschalten,
er lebt in einer Software - Welt, in eingebetteten Systemen,
scheinbar mit einer dicken Firewall umgeben,
zum normalen Bürger,
alle die ihm nicht folgen können, haben keine Ahnung,
- interessiert es jemanden, das eine offene Schnittstelle,
mistbraucht werden kann,
damit kann man in der Regel doch nichts anfangen,
nur das freigegebene kann man angucken.
was will er uns sagen?
- was ist daran offen?
Und was hat das mit Sinn und Unsinn der Bordelektronik zu tun
Ich würde ihm ein " An - Näherungs - Radar " empfehlen !
schönen Gruß
kommen wir hier denn nun nochmal zum eigentlichen Thema, sonst würde ich den hier nun abbestellen dann könnt ihr ja allein weitermachen mit eurem Gehacke
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
kommen wir hier denn nun nochmal zum eigentlichen Thema, sonst würde ich den hier nun abbestellen dann könnt ihr ja allein weitermachen mit eurem Gehacke
Ok StandArt,
Frage:
Was haben wir elektronisch noch nicht im Griff😕
Für mich:
-
Den Ersatz für Spikes-Reifen!bei Blitz-Eis und richtigen Eisdecken, wie vor zwei Jahren,
ca. 20cm dick vor meiner Haustür, da ging gar nichts mehr!
- nach 45min. war ich nach 300m wieder glücklich zu Hause!
jetzt interessant, wo es doch noch Winter geben wird.
- ASR - ABS, funktioniert leider nicht, ohne Reibung geht nichts!
Was habt Ihr da für Ideen 🙄
Daraus könnte man auch ein neues Thema machen, oder.
schönen Gruß
von Testmal
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Ok StandArt,Zitat:
Original geschrieben von StandArt
kommen wir hier denn nun nochmal zum eigentlichen Thema, sonst würde ich den hier nun abbestellen dann könnt ihr ja allein weitermachen mit eurem Gehacke
Frage: Was haben wir elektronisch noch nicht im Griff 😕
Für mich:
- Den Ersatz für Spikes-Reifen!
bei Blitz-Eis und richtigen Eisdecken, wie vor zwei Jahren,
ca. 20cm dick vor meiner Haustür, da ging gar nichts mehr!
- nach 45min. war ich nach 300m wieder glücklich zu Hause!jetzt interessant, wo es doch noch Winter geben wird.
- ASR - ABS, funktioniert leider nicht, ohne Reibung geht nichts!
Was habt Ihr da für Ideen 🙄
Daraus könnte man auch ein neues Thema machen, oder.
schönen Gruß
von Testmal
hey ja cool echt mal nen neues Thema und aktuell obendrein 😛
das müßte ja was an den REIFEN sein wenn es Spikes ersetzen soll oder, automatisch ausfahrende Spikes ... hmm. wobei wenn jeder Allrad hätte in Zukunft glaub da kommste auf Eis dennoch weiter oder?
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
hey ja cool echt mal nen neues Thema und aktuell obendrein 😛
das müßte ja was an den REIFEN sein wenn es Spikes ersetzen soll oder, automatisch ausfahrende Spikes ... hmm. wobei wenn jeder Allrad hätte in Zukunft glaub da kommste auf Eis dennoch weiter oder?
Und wie willst du bremsen??
Zitat:
Original geschrieben von youngtimer ost
Und wie willst du bremsen??Zitat:
Original geschrieben von StandArt
hey ja cool echt mal nen neues Thema und aktuell obendrein 😛
das müßte ja was an den REIFEN sein wenn es Spikes ersetzen soll oder, automatisch ausfahrende Spikes ... hmm. wobei wenn jeder Allrad hätte in Zukunft glaub da kommste auf Eis dennoch weiter oder?
na die ausfahrbaren Spikes krallen sich ins Eis
Elektronisch wird man einem rein mechanischen Problem (mangelnde bzw. eigentlich überhaupt keine Reibung) nur schwer bzw. gar nicht beikommen können 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Elektronisch wird man einem rein mechanischen Problem (mangelnde bzw. eigentlich überhaupt keine Reibung) nur schwer bzw. gar nicht beikommen können 😉
Also brauchen wir etwas,
was eine schnelle Verbindung zu den Eiskristallen herstellt!
- zum Beispiel: flüssigen Stickstoff,
damit elektronisch dosiert,
die Reifen festfrieren!
Natürlich müßte der Reifen umkonstruktioniert werden,
er muß die niedrigeTemperatur verkraften können.
- Eigentlich müßte es möglich sein, also melde ich schon mal
die Ursprungsrechte an.
Testmal
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Also brauchen wir etwas,Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Elektronisch wird man einem rein mechanischen Problem (mangelnde bzw. eigentlich überhaupt keine Reibung) nur schwer bzw. gar nicht beikommen können 😉
was eine schnelle Verbindung zu den Eiskristallen herstellt!
- zum Beispiel: flüssigen Stickstoff,
damit elektronisch dosiert,
die Reifen festfrieren!
Natürlich müßte der Reifen umkonstruktioniert werden,
er muß die niedrigeTemperatur verkraften können.
- Eigentlich müßte es möglich sein, also melde ich schon mal
die Ursprungsrechte an.
Testmal
so ist's recht, immer schon Vorsorge treffen hehe (Patent)
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
so ist's recht, immer schon Vorsorge treffen hehe (Patent)Zitat:
Original geschrieben von testmal
Also brauchen wir etwas,
was eine schnelle Verbindung zu den Eiskristallen herstellt!
- zum Beispiel: flüssigen Stickstoff,
damit elektronisch dosiert,
die Reifen festfrieren!
Natürlich müßte der Reifen umkonstruktioniert werden,
er muß die niedrigeTemperatur verkraften können.
- Eigentlich müßte es möglich sein, also melde ich schon mal
die Ursprungsrechte an.
Testmal
Wir werden uns arrangieren, war erst einmal eine Idee.
- diese Möglichenkeiten sind bestimmt schon tausend mal
diskutiert worden.
Ich glaube, die Mehrkosten sind das Problem,
läßt sich nicht verkaufen.
Sinnvolle Ideen gab es schon viele,
aber wirtschaftliche
Intressen haben es immer wieder verhindert.
schönen Gruß
Testmal
Früher oder später werden wir auch beim Autofahren auf Unterhaltungsmedien zurückgreifen können. Die Vision vom vernetzten Auto wird wahr. Dabei kann es sich um DVD- und MP3-Player handeln, aber auch um einen Internetzugang in DSL-Geschwindigkeit. Manche der neuen Entwicklungen sind sicher praktisch, weil sie die Navigation und die Kommunikation während der Fahrt erleichtern. Gleichzeitig lenken sie unsere Aufmerksamkeit ab vom Autofahren. Ich glaube es wird auch da ein Prozess einsetzen zur Sensibilisierung im Umgang mit Unterhaltungsmedien während der Fahrt.