Sinn und Unsinn zunehmender Bordelektronik im Automobil

Dicke Kabel, Elektromotoren, Schalter, Thermostate, bestenfalls ein paar Transistoren – wer denkt, damit wäre das Thema Fahrzeugelektronik durch, irrt gewaltig.

ABS, ASR, ESP, Airbags, Bremsassistent, Distronic (Abstandsregeltempomat), Keyless-Go, Einparkhilfe durch Ultraschall-Sensoren, elektrische Parkbremse, Shift-by-Wire, Regensensoren, Reifendrucksensoren und –regelanlagen, Memory-Sitze, TV-Displays, DVD-Player, Pre-Safe (Sitze werden bei Unfallgefahr in die richtige Position gefahren), usw.
Kilometerlange Kabelstränge durchziehen die modernen Fahrzeuge und verknüpfen Fahrwerk, Motor und Chassis schon heute zu einem Hightech-Monster mit bis zu 80(!) vernetzten Kleinstrechnern.

Man wird zwar regelmäßig über die angeblichen Vorteile all dieser Systeme informiert, über Mehrverbrauch durch das höhere Fahrzeuggewicht, den steigenden Preis der Autos, Fahrzeuge die dem Besitzer den Zutritt verweigern, falsche Warnmeldungen über offene Türen oder defekte Lampen, bei Regen aufklappende Cabrio-Dächer, nicht verlöschende Airbag-Warnlampen, unmotiviert ausgehende Motoren, pausierende Infotaiment-Center, ausfallende Servolenkungen, nicht korrekt funktionierende Regensensoren welche gefährliche Blindflüge verursachen, einen Mann der bei glühender Hitze in seinem Fzg. eingesperrt war da die Bordelektronik versagte und sich weder Türen noch Fenster öffnen ließen, noch die Klimaanlage funktionierte, ja sogar ein Kind welches durch eine nicht funktionierende Beifahrer-Airbag Abschaltung zu Tode kam, hört man Seitens der Automobil Hersteller recht wenig. Und dies ist lediglich ein Bruchteil solcher Vorkommnisse.
Dass die Haftung von durch diese elektronischen „Helferlein“ (welch Ironie...) verursachten Schäden in der Regel weiterhin beim Fahrer liegen, erwähne ich nur mal so am Rande.
Doch das ist nur der Anfang, das, was bereits Realität ist.

Ingenieure tüfteln an Steer-by-Wire (Lenken nur durch elektrische Impulse vom Lenkrad zu den Servomotoren), Break-by-Wire (Bremsen nur durch elektrische Impulse vom Pedal zu den Servomotoren), Nahbereichsradar, Spurwechselassistent, “lane keeping” (Kameras überwachen ob man in der Spur fährt), Kamerasysteme die eine Übermüdung des Fahrers an seinen Augenbewegungen ableiten – und ihn ggf. durch Piepsen, Blinken und Rütteln am Lenkrad wecken, Autos die von selbst einparken, Sensoren an jeder elektrischen Steckverbindung (welche diese bei Trennung stromlos machen, da die durch die viele Elektronik benötigte 42 V Bordspannung gefährlich werden könnte), und noch an vielem mehr.

Aber was ist, wenn das automatische Einpark-System den Nachbarsjungen in der Parklücke „übersieht“, wenn Zwei-Meter-Recken bei 200 km/h plötzlich die Knie unters Armaturenbrett geklemmt werden weil das Auto Gefahr wittert und die Sitze automatisch „korrekt“ einstellt, die elektronische Parkbremse versagt und jemand überrollt wird, das Nahbereichsradar aus heiterem Himmel eine Vollbremsung veranlasst, man auf der Autobahn plötzlich von der Reifendurckregelanlage einen Plattfuss verpasst bekommt, man durch lautes Piepsen, Blinken und Rütteln am Lenkrad zu Tode erschreckt wird, obwohl alles in bester Ordnung ist? Oder wenn gar Lenkung und Bremsen komplett versagen?

Im EU-Weißbuch haben sich die Mitgliedsstaaten verpflichtet, die Zahl der Verkehrstoten bis 2010 im Vergleich zum Jahr 2000 zu halbieren (was allerdings nicht zu funktionieren scheint), deshalb wohl auch der Versuch der Automobil Hersteller dies durch den stark vermehrten Einsatz elektronischer Systeme zu erreichen.

Doch steht in diesem „Weißbuch“ auch, wie viele Menschen durch Fehlfunktionen genau dieser Systeme ums Leben kommen dürfen…?

Welche Meinung habt ihr zu diesem Thema?

Beste Antwort im Thema

Zum Anfang,
nochmal lesen,
zurücklehnen, Augen schließen.
Alles richtig, da gibt es nichts mehr dazu zu sagen.

außer: UMSATZ, UMSATZ, UMSATZ
Schneller, höher, weiter.....
Was interessiert hier Logik ?

Wir könnten nur verweigern, aber der Großteil der Käufer
entspricht woh nicht mehr der Bezeichnung:
"durchschnittlich intelligernter Mitteleuropäer"
und denkt nur..... will HABEN !

222 weitere Antworten
222 Antworten

Ja, dazu ein danke,
die Systeme funktionierten damals wie heute zuverlässig.
Nur fragt man sich wo der Fortschritt denn nur geblieben ist in den 15 Jahren.
Fahre selbst alte und neue Fahrzeuge.
Ausser Beleuchtungs blingbling und show&shine??

ABS, Airbag Klimaanlage, Servounterstützungen hat mein 20jähriger auch.

Wo sind die Milliardengewinne der fetten Jahre nur...

P.S.und die GO Pro Navi Rückfahr Cam Hab ich noch dazugesteckt beim Oldie

Zitat:

@tdi josi schrieb am 11. Dezember 2019 um 22:58:08 Uhr:


Ja, dazu ein danke,
die Systeme funktionierten damals wie heute zuverlässig.
Nur fragt man sich wo der Fortschritt denn nur geblieben ist in den 15 Jahren.
Fahre selbst alte und neue Fahrzeuge.
Ausser Beleuchtungs blingbling und show&shine??

ABS, Airbag Klimaanlage, Servounterstützungen hat mein 20jähriger auch.

- Die PKW von um der Jahrtausendwende haben IIRC weniger Airbags (meist nur Fahrer/Beifahrer) als neuere, die noch Seiten-Airbags bzw. Airbags für die Passagiere hinten haben.
- Heutige Autos haben oft serienm. ein Navi und die Möglichkeit MP3 von USB-Stick abzuspielen. Das waren vor ca. 20 Jahren meist nur teure Optionen.
- Heutige Autos haben eher so Dinge wie Licht-/Regensensor, 2- statt 1-Zonen-Klimaautomatik, Bremsassistent, autom. Warnblinker-Einschaltung bei Vollbremsung und elektr. anklappbare Außenspiegel als vor ca. 20 Jahren. Den Regensensor habe ich sehr zu schätzen gelernt.

notting

mal ein kabarettistischer Beitrag (zur Autotechnik) von Gerhard Polt:

...ab Minute 4 geht es ins Technische...

https://www.youtube.com/watch?v=9gowsTD918I

Moderne PKW könnten wesentlich leichter sein, wenn sich die Fahrzeughersteller auf das Wesentliche beschränken würden (zumindest in der Grundausstattung).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:38:55 Uhr:


Moderne PKW könnten wesentlich leichter sein, wenn sich die Fahrzeughersteller auf das Wesentliche beschränken würden (zumindest in der Grundausstattung).

Und die will heute außer dir keiner haben.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:38:55 Uhr:


Moderne PKW könnten wesentlich leichter sein, wenn sich die Fahrzeughersteller auf das Wesentliche beschränken würden (zumindest in der Grundausstattung).

Was wäre das für dich?
- Klimaanlage/-automatik ist IMHO ein Sicherheitsfeature weil wenn dem Fahrer zu warm ist, ist er unkonzentrierter.
- eFH vorne und hinten ist IMHO ein Sicherheitsfeature, weil man mit Fahrtwind ein im Sommer beim Parken aufgeheiztes Auto besser durchlüften kann, aber nicht überall gut anhalten kann um die Scheiben wieder zu schließen. Manchmal hat man auch blöde Mitfahrer die die Scheiben nicht zumachen -> ereichtert Diebstahl und macht erst bei höheren Geschwindigkeiten nervige Geräusche, wo man dann noch eher das Problem hat, dass man länger fahren muss um anhalten zu können.
Außerdem sind solche völlig unnötige Anhaltevorgänge schlecht für die Umwelt.
- Moderne Multimedia-Systeme haben kaum mech. bewegte Teile und kaum Elektronik, dürften also fast eher leichter sein als Kassetten-/CD-Autoradio.

notting

Hallo, es reicht jetzt schon. Beispiel: Beim CLS Nachtsichtassistent über Navibildschirm schauen. Ablenkung pur. Oder ein Auto fädelt sich von rechts ein und mein Auto macht eine Vollbremsung, habe vor Schreck ein ein Furz gepullert. Spaß beiseite. Oder IR Scheinwerfer angeblich defekt. Ganzen Scheinwerfer kaufen ca.2000€ ein Witz. Usw.
Gruß Camper27

Das Ergebnis der Umfrage überrascht mich. Ich Frage mich wer von den 2/3 der Leute, die mit Nein geantwortet haben, heute ein Vorkriegsauto freiwillig im Alltag fahren würde.

Schön die Kurbel drehen zum starten, Teelichter in den Scheinwerfern, keine Servo, keine Airbaigs, kein ABS, Fensterkurbel, Wischer werden per Seilzug betätigt. Ach ist das schön. Wer etwas gegen Elektronik im Auto hat, sollte auf Pferd umsteigen. 😁

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 28. Januar 2021 um 18:04:55 Uhr:


Das Ergebnis der Umfrage überrascht mich. Ich Frage mich wer von den 2/3 der Leute, die mit Nein geantwortet haben, heute ein Vorkriegsauto freiwillig im Alltag fahren würde.

Schön die Kurbel drehen zum starten, Teelichter in den Scheinwerfern, keine Servo, keine Airbaigs, kein ABS, Fensterkurbel, Wischer werden per Seilzug betätigt. Ach ist das schön. Wer etwas gegen Elektronik im Auto hat, sollte auf Pferd umsteigen. 😁

du schreibst ganz schönen Schwachsinn. Das was du schreibst will kein Mensch. Es gibt aber eindeutig Vor und Nachteile bei der verbauten Elektronik. Also bleib locker.

Zitat:

@Camper27 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:12:04 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 28. Januar 2021 um 18:04:55 Uhr:


Das Ergebnis der Umfrage überrascht mich. Ich Frage mich wer von den 2/3 der Leute, die mit Nein geantwortet haben, heute ein Vorkriegsauto freiwillig im Alltag fahren würde.

Schön die Kurbel drehen zum starten, Teelichter in den Scheinwerfern, keine Servo, keine Airbaigs, kein ABS, Fensterkurbel, Wischer werden per Seilzug betätigt. Ach ist das schön. Wer etwas gegen Elektronik im Auto hat, sollte auf Pferd umsteigen. 😁

du schreibst ganz schönen Schwachsinn. Das was du schreibst will kein Mensch. Es gibt aber eindeutig Vor und Nachteile bei der verbauten Elektronik. Also bleib locker.

Und deswegen fährst du einen modernen Mercedes mit sämtlicher Elektronik und keinen Dacia? Fakt ist, die Elektronik gefällt uns. Fakt ist, die neue Elektronik scheint uns Overkill vor zukommen, aber in paar Jahren wollen wir nicht ohne. Hättest du vor 3 Jahren einen heutigen Mercedes den Leuten hingestellt, hätten die Leute über die übertriebene Elektronik geschimpft. Hättest du vor 60 Jahren den Leuten einen Mercedes aus den 90ern hingestellt, hätten die über die übertriebene Elektronik geschimpft. Alle schimpfen über das neue, aber niemand will zum alten zurück kehren, weil das neue dann doch irgendwie besser ist.

Also bleib locker 😉

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 28. Januar 2021 um 18:18:15 Uhr:



Zitat:

@Camper27 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:12:04 Uhr:


du schreibst ganz schönen Schwachsinn. Das was du schreibst will kein Mensch. Es gibt aber eindeutig Vor und Nachteile bei der verbauten Elektronik. Also bleib locker.

Und deswegen fährst du einen modernen Mercedes mit sämtlicher Elektronik und keinen Dacia? Fakt ist, die Elektronik gefällt uns. Fakt ist, die neue Elektronik scheint uns Overkill vor zukommen, aber in paar Jahren wollen wir nicht ohne. Hättest du vor 3 Jahren einen heutigen Mercedes den Leuten hingestellt, hätten die Leute über die übertriebene Elektronik geschimpft. Hättest du vor 60 Jahren den Leuten einen Mercedes aus den 90ern hingestellt, hätten die über die übertriebene Elektronik geschimpft. Alle schimpfen über das neue, aber niemand will zum alten zurück kehren, weil das neue dann doch irgendwie besser ist.

Also bleib locker 😉

hat keinen Zweck.

Braucht es auch nicht. Jeder darf seine Meinung haben, oder?

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 28. Januar 2021 um 18:21:37 Uhr:


Braucht es auch nicht. Jeder darf seine Meinung haben, oder?

du triffst den Nagel auf den Kopf!!!

Ich verstehe. Der Scheinwerfer bei dir ist kaputt und du musst jetzt 2.000 Euro zahlen. Jetzt bist du verärgert und musst Luft rauslassen. Über die verbaute Technik wusstest du aber auch davor Bescheid und hast die gerne genommen. Nur weil du jetzt ein Defekt an deinem Fahrzeug hast, musst du jetzt nicht grundlos Leute angehen die nichts gegen Elektronik im Auto haben. Hattest du anscheinend auch nicht. Sonst hättest du nicht gekauft kannst deinen Ärger über die Rechnung irgendwo anders ablassen. Ich habe lediglich auf den ersten Post geantwortet. Verstehe nicht warum du auf meinen reagiert hast.

das war die Frage: "Sinn und Unsinn zunehmender Bordelektronik im Automobil"
und daraufhin habe ich was geschrieben. Ist das so schwer zu begreifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen