Sinn des 190e 1,8 ?!

Mercedes W201 190er

Hallo!

Hab da mal eine eher modellgeschichtliche Frage zum 1,8 l:

Warum konstruierte Mercedes Benz ein Auto, das mehr Sprit verbraucht, wie der 2,0 l und obendrein noch um einiges schlechter läuft?

Waren das eher modellpolitische Gründe?
War der 1,8 l soviel günstiger zu produzieren und so ein höherer Gewinn für Mercedes zu erzielen, denn der Anschaffungspreis lag ja nicht so weit unter dem 2,0 l?
Oder???

Würde mich mal interessieren, was für eine Meinung ihr dazu habt, bzw. ob jemand die wahren Gründe kennt.

Schönen Tag noch,
Steffen.

15 Antworten

🙁 Hast Du nen 1.8er??

Ansich haste ja Recht, Warum 1.8er??
Aber Mercedes brauchte halt einen "günstigen" Einstiegsbenziner der den 190 Vergasser ersetzt (Soviel zum modellpolitischen Grund des 1.8)

Vergleich mal den 1.8er mit dem 190 Vergaser dann wirst Du Ihn mehr mögen 🙂 der 190Vergaser braucht noch mehr Sprit...
und im Vergleich 190E2.0 4-Gang und 190E1.8 5-Gang schneidet bei uns der 1.8er im Spritverbrauch besser ab.

Der Anschaffungspreis des 1.8ers lag immer ca. 5000 Mark unter dem 2.0er und seit erscheinen des 1.8ers war er das meistverkaufte Modell der 190er Serie (Von 1990-1993)

Mitte 93 als der W201 Auslief gab es noch folgendes Angebot:
Ein nackter 1.8 ohne die Neue Serienaustattung (ABS,AIRBAG,ZV) kostete um die 36.000 Mark, der Normale 2.0 lag bei 45.000 Mark

Gut der Preisunterschied ist natürlich nicht ohne.
Heute auf der Autobahn bei etwas kühleren Temperaturen beschleunigte er gar nicht so schlecht.So schnell wie der "Fliegende 190er" war ich allerdings nicht.So 197.Hab aber bedenken, dass die hohe Drehzahl auch bei kürzeren Vollgasphasen dem Motor erheblich schadet.Was kann der 102er Motor denn über längere Zeit maximal drehen?So 4000 oder geht das auch schon zu sehr auf die Kette etc.Was den beitrag zur Ausstattung des 1,8 angeht hab ichs ja ganz gut erwischt.Ich hab so ein Sondermodell mit DTM Aufkleber im kleinen Dreieckfenster hinten. War bei dem ein Blaupunktradio auch mit dabei? Bisher hat das Auto die mitgelieferten 8-Loch Alus. Was wäre denn ein guter Preis für die 15-Loch Alus-sind auch recht schick bzw. ich find sie etwas sportlicher:-)

hmm...was soll ich sagen...ich würde meinen "fliegenden 1.8er" niemals gegen einen 2.0er tauschen, zumindest nicht wegen den 200 Millilitern.

Mein Baby Benz steht dem 2.0er in keinem nach.

Allein der Grund, dass es der jüngstentwickelteste Motor der Flotte ist, was die aktuelle Laufleistung ja nur bestätigt. Während meines Langzeittests des 1,8er kann ich diesen kleinen Motor nur loben.

Alle Reparaturen die ich an ihm vornahm...waren pofilaktisch...sogar die Kopfdichtung nach 238TKM war fast wie neu.

Habe heute erst wieder bemerkt...was für ein ruhiges und komfortables auto der 201er ist...nachdem ich vorher den polo eines freundes gefahren bin...fährt sich der 1,8er mit seinem Werks-Sportfahrwerk wie auf Schienen.

Zu den Drehzahlen...wenn der Motor gesund ist...wieso sollte er nur 4000UPM drehen dürfen?

Der Motor ist für die Drehzahlen um seine Max.Leistung ausgelegt...die liegt bei mir über 4000.

Den 1,8 muss man mit einem schweren Fuss fahren, das ist richtig...jedoch übelgenommen hat meiner mir das noch nie. Im Gegenteil...ich sehe keine Anzeichen, dass er schlappmacht...

Gruß Alex

Hab meinen 1,8 schonmal bis zum begrenzer hochgerissen und ich denke bei 5500rpm macht er dir keine probleme bis auf ein wenig mehr spritverbrauch

Mann richt sich später

gruss an alle 190er fahrer

Ähnliche Themen

Ich hatte auch kurze Zeit ´nen 1.8l, war ganz fiedel das Ding, mir hat er gereicht. Hat aber bei zügiger Gangart 11l geschlürft. 😁
Jedoch geht der 2.0l deutlich besser und auch das "Schaltruckeln" ist beim 2.0er nicht so nervig, wie beim 1.8er. Der 1.8 war, der 2.0 ist Sportline(r). Zudem gefällt mir bei meinem 91er 2.0l der 2 Rohrendtopf besser. 😁

Zitat:

Jedoch geht der 2.0l deutlich besser und auch das "Schaltruckeln" ist beim 2.0er nicht so nervig, wie beim 1.8er. Zudem gefällt mir bei meinem 91er 2.0l der 2 Rohrendtopf besser. 😁

Das Schaltruckeln lag aber sicherlich am Auto...und nicht am 1,8er...

Gutes Thema...welchen Endtopf meinst DU mit Mißfallen?
Oft sieht man diesen Endtopf mit dem halben Meter Geschnörkel nach links, den hab ich natürlich nicht an meinem 1,8er. Pardon, aber ich finde das sieht fürchterlich aus...wenn dann auch noch das alte Modell mit der kurzen Schürze..grässslich.

Bei mir knickt er einfach gerade nach unten ab.
Hatten nicht ab einem späten Baujahr auch die 4 Zylinder Doppelendrohre? (also 2.0 und 2.3) ?

Gruß Alex

PS Tatsache, der 1,8 säuft...aber dafür spurtet er auch ganz gut...also einem normalen 2.0er fahre ich davon.

Ab 91 hat der 2.0l dat Doppelröhrchen, wie es meiner auch hat.
Und dass du mit dem 1.8er ´nem 2.0er davon fährt, glaub ich net. Der 2.0l hat immerhin 25Nm mehr Drehmoment. Oder meinste mit "normal" den mit 118PS? Ich habe ja die 122PS Version. 😉

...alles was Ihr 2.0er an zusätzlichem SA Gewicht habt und 1,8er bauartbestimmten Veränderungen (1,8er Einsparungen)...verbessert mein PS/KG Ratio deutlich :O)

Ohne Witz!

Wie schon gesagt, ich hatte ja auch einen 1.8l. Der 2.0er geht aber deutlich besser. Vielleicht zeigt sich das auch deshalb so deutlich, weil er die 2 Rohrauspuffanlage hat und somit 122, statt 118PS. Ich merke den Leistungsunterschied jedenfalls spürbar. 😉
Noch was: Laut Fahrzeugschein ist das Gewicht des 1.8l´s mit dem des 2.0l´s (jew. 1170kg) identisch.

logisch...wäre ja auch ärgerlich, wenn da kein spürbarer Unterschied wäre.

In den Fahrzeugpapieren steht auch 183KM/h als vmax...auf meinem Tacho jedoch manchmal 220....

Die Gewichtangaben sind meist die des Serienmodells...

Trotzdem...ein gut bis voll ausgestatteter 2,0er, am besten noch mit Klima und Automatik und vollem 70 Litertank beeindruckt meinen flinken 1.8er nur maginal :O)

Gruß von Stern zu Stern,
Alex

Ob 1.8l oder 2.0l. Lahm ist der 1.8er jedenfalls nicht. Und den Stern auf der Haube hat er sich auch verdient. 🙂

Grüßle an die Sternenkreuzer

@sinnlos00
bei mir steht 185km/h als vmax, warum bei Dir "nur" 183?

@buickfan
Baujahr 1993- Leergewicht 1.8er: 1170kg --2.0er: 1195kg

For beide: 😉
Also unser 1.8er und der 2.0er tun sich Leistungsmäßig nicht viel, sicher ist der 2er etwas besser aber wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb: Gut eingefahrene 1.8er (Und das ist der sinnlos00-er ganz sicher!!) stehen dem 2er in nix nach,
ABER sinnlos00- gut eingefahrene 2er mit 5-Gang sind dann doch wieder besser als nen 1.8er 🙂 da wirst Du mir -einem auch 1.8er Fan- sicher recht geben.

Aber -träum,träum- der beste 4 Zylinder ist und bleibt der 190E 2.3 ich glaub wenn ich da mal nen gescheiten im Angebot sehe, dann würd ich schwach 🙁

Der 2.3er ist zwar der stärkste, aber ob er auch der beste ist? Im Klang spürbar kerniger als der 1.8 oder 2.0 und auf jeden Fall ein Stückchen durstiger. Muß halt jeder für sich entscheiden ob es ihm die Sache wert ist. Wobei ich schon finde, daß der 1.8er latent untermotorisiert ist - ohne Bleifuß geht da nichts - ist halt nicht so Mercedes-like.

Muß nur kurz einwenden ;-)

Der 2.3er is nich der Stärkste, da gibt´s noch die 2.3-16v Version und den 2.5-16v...

Gruß

Alex T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen