Singapur 2016

Na, das geht ja schon heftig los! Armer Hulk.

Beste Antwort im Thema

für mich war heute Kvyatt der Mann des Rennes - endlich mal einer der dem übermütigen Beliger/Niederländer zeigt das auch andere so fahren können wie er selbst.

der Zweikampf hätte länger dauern dürfen - aber war ja klar das man Kvyatt zurückpfeift (zwar durch die Blume - wir racen Alonso 😉 ) und als das nichts nützte hat man Verstappen halt über die Strategie mit anderen Reifen am Russen vorbeigeholt.

Ich habe mich schon gefragt woher der Russe den Mut nimmt das Liebkind von Marko ordentlich hintenan zu halten - wahrscheinlich ist mittlerweile wohl klar das Kvyatt nächstes Jahr nicht mehr bei Torro Rosso bzw im Red Bull Kader agieren wird.

Ich fand das Rennen trotz der wie in Singapur halt üblich wenigen Überholmannöver durchaus kurzweilig - überrascht war ich das Hamilton auch im Verlauf des Rennens nie so recht seine sonstige Pace fand und diesmal klar und deutlich von Rosberg dominiert wurde (sowohl mit als auch ohne Bremsprobleme)

hier kam streckenspezifisch halt auch noch RB und Ferrari dazu um ihm das Leben schwer zu machen, aber wenn Rosberg es schafft in der Form weiter zu machen, könnte sich wirklich der Titel am Ende des Jahres ausgehen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 20. September 2016 um 13:02:54 Uhr:



Aber denke, kommt dümmer rüber als es gemeint ist.

und wie dumm ist es, einen sehr erfolgreichen Manager der als aktiver Rennfahrer ein Auge verloren hat, als "schielenden Deppen" zu bezeichnen ?

Manche kommen einfach nicht ohne persönliche Beleidigungen aus. Sachlichkeit ist leider nicht jedem gegeben.

Zitat:

@capitano cool schrieb am 20. September 2016 um 16:03:25 Uhr:



Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 20. September 2016 um 13:02:54 Uhr:



Aber denke, kommt dümmer rüber als es gemeint ist.

und wie dumm ist es, einen sehr erfolgreichen Manager der als aktiver Rennfahrer ein Auge verloren hat, als "schielenden Deppen" zu bezeichnen ?

ich muß gestehen, ich muß mich beim Marko auch zusammenreissen - damit ich nicht aus dem Rahmen falle. Bensonders auf den Geist geht mir sein Getue mit dem in den Himmel loben von Österreich und die Betonung das Red Bull sich ja so österreichisch fühlt und so stolz darauf ist, mit österreichischer Lizenz zu fahren - aber wenn es dann um die zu förderden Fahrer geht - merkt man nichts mehr von den österreichischen Wurzeln - sondern es zählt der schnöde Mamon und welchte Fahrer sich in den Wachstumsmärkten von Red Bull am besten promoten und vermarkten lassen siehe Verstappen. Auch in Österreich gäbe es förderungswürdige Talente und Red Bull hätte den finanziellen Hintergrund das zu tun - aber nichts - nada.

Darum fällt es mir schwer mich mit dem Team Red Bull bei Erfolgen zu freuen - obwohl ich Österreicher bin und obwohl ich ein großer Ricciardio Fan bin.

@Psydad13284
Nun schiebe mal nicht den anderen Teams die Schuld zu, dass sie nichts auf die Reihe bekommen und Mercedes deshalb so überlegen ist.
Das Reglement hat ja auch alles dafür getan, dass deren Vorsprung konserviert wurde.
Diese Idee mit den Token war einfach Schwachsinn.
Die anderen mussten also erst einmal aufholen und Token opfern, während Mercedes die bessere Position ausbauen konnte.
Und bitte jetzt kein " die Anderen hätten ja dies oder das".
Manche Änderungen sind so umfangreich, dass man das eben nicht mit ein paar Token schaffen kann, gleich zu ziehen...

Außerdem wurden sonst immer die Regeln verändert, damit ein Team nicht so davon zieht (Doppeldiffusor zum Beispiel), was man dieses Mal auch nicht gemacht hat.
Den S-Schacht hätte man auch verbieten können, um mal eine Sache zu nennen.

Zum Glück darf zukünftig wieder mehr entwickelt werden.
Es war schon sehr lange kein Team über drei Jahre am Stück dermaßen überlegen und das liegt sicher nicht an der Unfähigkeit aller anderen Teams.

Ich hoffe auch auf Rosberg dieses Jahr. Hamilton gönne ich das kein Stück.

Übrigens gerade gelesen:
Mercedes sagt, dass Vettel bei einem normalen Startplatz wohl gewonnen hätte

Ähnliche Themen

Zitat:

Übrigens gerade gelesen:
Mercedes sagt, dass Vettel bei einem normalen Startplatz wohl gewonnen hätte

Mercedes redet sich bei jedem Rennen immer wieder klein. Soll wohl die Spannung steigern...

Ja hätten nicht alle teams zu der token, kers, drs, usw zugestimmt wäre es nicht dazu gekommen!!! Also hör mit deinem Rumgeheule auf, und akzeptiere das Mercedes seit 3 Jahren den besten Job macht. Oder ist es Ferrari oder Red Bull ihr verdienst, das Rosberg, im vergleich zum letzten jahr(1,5 sek rückstand) auf einmal 0,7 sek schneller ist als im vorjahr?!? Das ist einzig und allein dem Team Mercedes gutzuschreiben!
Und zu dem nochdümmerennkommentar das Vettel gewonnen hätte. Bullshit!!! Der wär genauso hinten dran geblieben wie Rai, wovon ich persönlich Rai als den besseren Fahrer halte!
Und hätte, hätte, hätte.... hätte Ham nicht so viele Technische Probleme, wäre er schon Fahrer WM! Keine Frage, Ros hatte letztes Jahr leider auch viel Pech. Aber dieses noch nicht einen, wie alle anderen mercedes motoren teams auch nicht. Also hör auf so ein mist zu verzapfen nur weil du nicht mercedes und ham Fan bist.
Und hätte mein Onkel keine Eier, wär er meine Tante.

Na, da kommt ja endlich der Mercedes/Hamilton Fanboy durch 😉
ja, die Teams hatten der Regelung zugestimmt, trotzdem wurden vorher schon oft genug die Regeln geändert. Man könnte auch auf die Idee kommen, Mercedes hat genug Schmiergeld gezahlt, damit die Regeln bleiben und auch, dass die Stewards bei den grenzwertigen/unfairen Manövern von Hamilton immer mindestens ein Auge zudrücken 😉
2017 darf ja endlich wieder frei(er) entwickelt werden.

Und nun hebe Mercedes mal nicht wieder auf ein Podest. Die hatten 2015 einfach Probleme auf dieser einen Strecke und diese Probleme haben sie behoben. Auf den anderen Strecken waren sie da auch weit vorne.

Rosberg hatte dieses Jahr auch schon Pech. Hockenheim mal als Beispiel. Oder in Monaco. Da lief es auch gar nicht. Und da hat er Hamilton vorbei gelassen. Umgekehrt hätte der Rosberg wohl nicht ziehen lassen.

Raikkonen wäre auch vor Hamilton gelandet, wenn man ihn draußen gelassen hätte.
Du kannst Raikkonen ja gerne für den besseren Fahrer halten ^^ Als Hamilton Fanboy denkst du ja sicher auch, dass der ein besserer Fahrer als Vettel wäre.
Hier mal der Artikel aus der AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ns-in-singapur-11549951.html

e:
Und ich sage ja nicht, dass Mercedes keinen guten Job gemacht hätte. Nur wurde ihr Vorsprung einfach konserviert, weil an den Regeln nichts geändert wurde. Den Vorsprung aus 2014 konnten die anderen Teams so gar nicht so schnell aufholen.
Einen Motor komplett umbauen, hätte einfach zu viele Token gekostet und mehr Zeit, als den Teams zugestanden wurde. Glaubst du ernsthaft, dass bei Ferrari oder Renault nur Idioten arbeiten, die keinen konkurrenzfähigen Motor bauen könnten, wenn man ihnen die Möglichkeit gegeben hätte?

naja dein Beitrag ist nun auch nicht gerade frei von Vorurteilen - da würde ich nun nicht unbedingt anderen Fanboytum vorwerfen 😉 aber ok kann jeder sehen wie er möchte...

übrigens nach deiner Logik -

Zitat:

teppich010
Glaubst du ernsthaft, dass bei Ferrari oder Renault nur Idioten arbeiten, die keinen konkurrenzfähigen Motor bauen könnten, wenn man ihnen die Möglichkeit gegeben hätte?

dürften dann 2014 und 2-3 Jahre davor bei Ferrari und Renault wirklich nur Idioten gearbeitet haben, denn da hatte man wie Mercedes alle Möglichkeiten einen konkurrenzfähigen Motor für 2014 und danach zu bauen 😁 - hat man aber weder bei Ferrari noch bei Renault geschafft.

und das man die Motorentwicklung eingefroren hat war nicht um Mercedes zu helfen ihre Vorteile zu konservieren, sondern weil man auf das Geschrei der kleinen Teams gehört hat - die Kosten einzusparen - da die nicht immer die neuen weiterentwickelten - aber halt auch immer teureren Triebwerke bezahlen wollten - leider eben mit dem Nebeneffekt das Mercedes seine erarbeiteten Vorteile länger behält.

Leider hat man damit das Pferd halt wieder mal von der falschen Seite aufgezäumt, wie halt so oft in der F1, anstatt das man endlich mal die sündteuren Aerodynamik Test einschränkt und überhaupt die Aerodynamik per Reglement vereinfacht. Dann könnten die Dinger auch wieder hintereinander fahren und ohne DRS und sonstige Hilfe ausbremsen und überholen.

Im Gegenzug könnten man dann mehr Freiheiten bei der Motorentwicklung bzw. den Motorkonzepten gewähren. Naja vielleicht kommen sie irgendwann auch mal auf die Idee - die Hoffnung stirb zuletzt

Wie gesagt, es wurden oft genug, auch während einer Saison, die Regeln geändert, um dem überlegenen Team Vorteile zu nehmen.
Darum auch der Verweis auf den Doppeldiffusor bei RedBull. Das wurde auch mal eben in der Saison verboten.
Und es wurden anderen Teams auch schon in der Saison Optionen zum Nachrüsten gegeben.

Ich mache auch nicht direkt Mercedes einen Vorwurf, dass sie ein gutes Auto gebaut haben, sondern eher der FIA, dass da überhaupt nicht eingegriffen wird. Da wird lieber ein schwachsinniges neues Qualifying-Format erstellt...

Aber es gab auch früher mal eine Saison, wo ein Team extrem überlegen war, das hielt dann aber nicht drei Jahre durchgehend an, weil eben alle Möglichkeiten hatten, aufzurüsten und zu testen.
McLaren war auch mal ein Jahr drückend überlegen, danach aber nicht mehr.
Michael Schumacher hat auch nicht jedes Jahr mit Ferrari locker gewonnen. Außerdem musst du da noch bedenken, dass Schumacher der beste aller Zeiten ist/war.

Diese Hybridmotoren waren eben 2014 völlig neu und Mercedes hat aus dem Stand den besten Motor gebaut und eben auch ein gutes Chassis dazu. Durch die Einschränkungen bei der Entwicklung war der Vorsprung aber nur sehr schwer aufzuholen. Ferrari ist jetzt ungefähr auf Augenhöhe beim Motor.
Man kann in der Formel 1 auch nicht immer nur mit den Kosten argumentieren.
Die großen Teams/Hersteller werden natürlich einen Teufel tun und die Fernsehgelder gerechter verteilen...
Meiner Meinung nach soll man dann den Kundenteams zu einer Pauschale den Motor stellen und die großen Entwickeln lassen, wie sie wollen.
Höhere Kosten sind dann eben deren eigenes Vergnügen. Dann gäbe es auch nicht mehr so eine große Überlegenheit beim Motor.
Außerdem sollen die großen Teams dann auch selber mehr zahlen, wenn sie immer mehr Macht wollen.

2017 verspricht ja schon mal mehr mechanischen Grip durch die Reifen. Und wenn man die Entwicklung nun nicht mehr so einschränkt, ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich gebe übrigens gerne zu, dass ich den Hamilton einfach nicht mag. Das Auftreten finde ich schon nervig und seine miesen Manöver, mit denen er zu oft davon kommt, gehen gar nicht.
Der Rosberg ist auch nicht unbedingt der große Sympathieträger, aber der ist mir lieber als Hamilton 😁

Du bist und bleibst dumm!!! Bleib hasser von Mercedes und Ham.teppich010. Ich bin ein Fan von Ham, weil man vom Rookie Jahr gegen Alonso sehen konnte was er drauf hat.
Aber wenn man wie du das klasische Deutsche Vorurteil hat. Ist jede Diskusion umsonst. Alle Teams konnten kontuerlierlich weiter entwickeln. Aber Mercedes war das einzige, das auf einer Strecke das vermeindlich als Schwachpunkt galt. Alle anderen vom gegenteil überzeügen konnte.
Und zu deinem aussagen das Ham bevorzugt wurde, sag ich nur.... bei Schumi ist und gab es keine andere Entscheidungen. Schumi hätte minimum 3 Tittel nicht Fair verdient. Aber das ist eine andere Geschichte. Lasst die Jungs das auf der Strecke austragen. Hoffe, das beide keine Technischeb probleme mehr haven, und das im Qualifieng/Rennen unter sich aus machen. Am ende einer Saisson intressiesrts eh keinen mehr wie es dazu kam!

Ja, wenn einem nichts mehr einfällt, dann muss man wohl zu persönlichen Beleidigungen greifen 😁
Aber was erwarte ich schon von einem Hamilton Fanboy.
Wehe jemand sagt etwas gegen Mercedes und/oder Hamilton.

Offensichtlich macht eine Diskussion mit dir auch keinen Sinn. Alle außer Hamilton sind sowieso schlecht und wenn er keine technischen Probleme gehabt hätte, wäre er sicher schon fünf Mal Weltmeister gewesen.

hallo

der 4te platz von Kimi geht wohl auf das team wobei das sicher keine einfache endscheidung war ob noch mal box oder zu ende fahren

zu r technik , da sind garantirt keine nasenbohrer an der motorendwicklung bei ferrari und renault im einsatz gewesen aber es ist/war neuland denn die erfahrungen aus der alten turboära konnte man sicher definitiv alle in die tonne kloppen > unbrauchbar

es gab vorgaben wie der motor aussehen sollte / muss > abmessungen + gewicht + zylinder + ein turbo + E-maschinen usw

da kannst 4 ingeneurteams drannsetzen und jedes team wird ein eigenes ergebnis erarbeiten mit unterschiedlichen ergebnissen wo jedes team meint es wäre in summe das beste / sinnvollste / optimalste

was real dann sich rausgestellt hat haben wir ja gesehen , der MB fuhr einfach runde für runde für runde , der renault hatte jede menge kinderkrankheiten , der ferrari dazwischen

bei ferrari war dann in der ersten saison recht schnell erstmal klar das der lader wohl zu klein war , bei renault gab`s dafür jede menge baustellen selber am ganzen aggregatepaket , wenn man sich aber erst mit der ´standfestigkeit rumärgern muss braucht man garnicht erst nach mehr performance zu suchen weil bringt nix wenn das nicht hällt , dazu kam dann noch die sache dass renault nicht klar war ob man überhaupt an dem projekt F1 weiter teilnehmen will oder aussteigt , so wird`s nix

seit das bei renault aussortiert ist sieht man auch definitiv fortschritt , der treibsatz hat definitiv zugelegt

zu der ganzen antriebseite kommt dann noch die chassis+aeroseite dazu , da ist der MB auch recht gut bzw besser was dann im gesammtpaket sich wiederspiegelt

zur WM selber bin ich auch der meinung die bei´den ros+ham sollen das auf der strecke ausdiskutieren dann wird am ende abgerechnet

ne prognose für 2017 ist reine kaffeesatzleserei , das kann durchaus ne überraschung werden

Mfg Kai

Zitat:

@teppich010 schrieb am 20. September 2016 um 17:18:59 Uhr:


Raikkonen wäre auch vor Hamilton gelandet, wenn man ihn draußen gelassen hätte.

Die Fachzeitschrift Motorsport aktuell, Ausgabe von gestern und der Ferrari Kommandostand sind anderer Meinung... 😉

Zitat:

@teppich010 schrieb am 20. September 2016 um 17:18:59 Uhr:


Einen Motor komplett umbauen, hätte einfach zu viele Token gekostet und mehr Zeit, als den Teams zugestanden wurde. Glaubst du ernsthaft, dass bei Ferrari oder Renault nur Idioten arbeiten, die keinen konkurrenzfähigen Motor bauen könnten, wenn man ihnen die Möglichkeit gegeben hätte?

Die erlaubten 32 Token entsprechen 48% des Motors, Renault hat, obwohl sie den größten Rückstand haben, weder dieses, noch letztes Jahr alle Token verbraucht. Nicht nur das, sie haben auch von allen Herstellern die wenigsten eingesetzt! Für 2016 hat man die Reduzierung auf 25 Token gekippt und wiederum 32 erlaubt.

Im Winter 14/15: Hat Renault 20, Ferrari 22 und Mercedes 25 Token eingesetzt.

Über die Saison haben alle Hersteller, bis auf Renault (1 Rest) ihre Token aufgebraucht.

Für 2016 hat man die Reduzierung auf 25 Token gekippt und wiederum 32 erlaubt, jedoch wurde dies wiede rnicht ausgenutzt.

Winter 15/16: Hat Renault nur 7(!), Ferrari 23, Mercedes 19 und Honda 18 Token eingesetzt.

Aktueller Stand: Renault noch 21 Rest(!), Ferrari 0, Mercedes 6 und Honda 3 Rest.

Bei Auto, Motor und Sport sieht man das etwas anders:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-rosberg-sieg-11542443.html
Und Ferrari hat diese Saison leider schon einige Fehler bei der Strategie gemacht. Wenn der Ferrari-Kommandostand das so gesehen hat, schön. Heißt nicht, dass die Strategie die Richtige war.
Kimi hätte ohne Stop auf jeden Fall die bessere Position auf der Strecke gehabt und die Position ist auf so einem Stadtkurs sehr wichtig. Außerdem war Hamilton mit seinen gebrauchten Supersoft auch nicht so sensationell schnell unterwegs. Wenn Mercedes keine Probleme mit den Bremsen gehabt hätte, hätte ich gesagt, dass Hamilton ihn dann am Ende bekommen hätte. So sehe ich es anders.

Du musst auch bedenken, dass die Entwicklungszeit eingeschränkt wurde.
Und wie du siehst, hat Ferrari reichlich Token genutzt und ist beim Motor immer noch ein wenig hinterher.
Ferrari würde sicher gerne noch bzw. hätte gerne vorher auch mehr Möglichkeiten gehabt, den Motor weiter zu entwickeln.
Und wenn ein Update nicht so funktioniert, wie geplant, sind die Token trotzdem weg.
Wenn ein Motordesign insgesamt aber nicht so gut ist, muss viel geändert werden = kostet viele Token. Ferrari hat das Motordesign von Mercedes ja nachgebaut, hat damit aber rheblich weniger Token für die Weiterentwicklung über gehabt.
Mercedes hatte 2014 eben das beste Motordesign. Ist okay, sie haben den besten Job gemacht. Aber eben durch die Token-Regelung wurde es allen anderen erschwert, den Vorsprung aufzuholen.
Nicht umsonst hat man mit deutlicher Mehrheit das schwachsinnige Token-System für 2017 abgeschafft.
Ich hätte mir aber auch eine deutliche Vereinfachung oder auch eine Abschaffung dieser Hybrid-Motoren gewünscht. Alleine das würde die Kosten bereits senken.
Aber das wollen die meisten Hersteller ja nicht.

Renault hatte 14/15 1 Token über, ja toll. Was sollst du damit auch groß machen, wenn eine Veränderung des Brennraums bereits drei oder mehr Token erfordert?
Und glaubst du etwa, dass Renault für dieses Jahr noch großartige Entwicklungen bringen wird? Die arbeiten bereits bevorzugt an 2017.
Honda wird zur Saison 2017 viel Verändern, da sind sie durch das Reglement ja auch nicht mehr so eingeschränkt. Die Entwickler versprechen sich da einen Leistungssprung von 60 PS.

Hier auch nochmal etwas zur Entwicklung 2017:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-abgesegnet-11079877.html

Noch eine kleine Erklärung zu meinem "Tiger-Beitrag". Ob jemand homosexuell ist, ist mir grundsätzlich egal. In der F1 oder beim Fußball darf er es jedenfalls offiziell nicht sein, weswegen auch fleißig darüber spekuliert wird. Hamilton habe da nicht nur ich im Verdacht. Aber wie gesagt würde ihn das weder zu einem schlechteren Menschen, noch zu einem schlechteren Fahrer machen.

Was mich an dem Kerl stört, ist seine infantile Selbstdarstellung. On-off-Beziehungen mit Popsternchen, reihenweise Bilder mit Tigern, geschmacklose Klamotten, eine lächerliche Pseudo-Ghettokind-Attitüde... Der Kerl ist mir einfach zutiefst unsympathisch und irgend etwas muss in seiner Kindheit schief gegangen sein, dass er sich so präsentieren muss. Seine Hautfarbe oder seine sexuelle Orientierung sind bei meiner Beurteilung völlig außen vor.

Ich denke jedenfalls, dass ihm dann doch gelegentlich die innere Ruhe und das echte Selbstbewusstsein fehlen. Ein Rennen hat er auch schon versemmelt, weil er ein Problem, dass Rosberg in 1,5 Runden gelöst hat in 20 Runden nicht lösen konnte. Intellektuell ist er Rosberg wohl unterlegen. Seine Schnelligkeit resultiert auch zu großen Teilen aus einer schier unbegrenzten Risikobereitschaft. Wenn es darum geht, Ressourcen wie Bremsen und Reifen zu managen ist Rosberg besser. Genau deshalb ist diese Saison Rosberg für mich der heißere Titelanwärter. Wobei: Hamilton darf man nie vom Zettel nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen