Sind Scania-Fahrer die BMW-Fahrer unter den LKWs?

Hallo,

mir ist es dann und wann mal passiert, dass ich von einem LKW angeblinkt wurde, weil ich auf der rechten Spur mit ca. 60 km/h fuhr, weil es so stark regnete und einfach keine Sicht mehr nach vorne da war.

Der übrige Verkehr schlich auch so dahin, es war also völlig sinnlos mir ne Lichthupe zu geben 🙂

Heut ist mir wieder ein LKW aufegfallen, der ziemlich "komisch" überholt hat, WIEDER Scania.

Und da wollte ich mal nachfragen, ob es bei den LKW-Marken auch welche gibt, die besonders durch Drängeln, Lichthupe und anderes "Benehmen" auffallen - so wie bei den Autos eben BMW.

Danke für Antworten!

34 Antworten

Interessant und gleichzeitig befremdlich, dass nur den Vorurteilen gegenüber bestimmten Marken widersprochen wird, nicht aber gegenüber ausländischen Brummilenkern.

mfG

mile-eater, der an seinem PKW auch ein schwarz-gelbes Nummernschild hat (Frankreich).

Geschwindigkeit

Habe unseren Neuen 379 C15 Cat mal "laufen" lassen. 48' Flat bed, 10 Tonns Stahlplatten geladen im center. Bei 117/118 mls/h bekam ich vibrationen in der Vorderachse, habe noch 300rpm gehabt bis abregeldrehzahl.

Abgesattelt (Bobtailing) die gleichen vibrationen an der Vorderachse. Unsere Vermutung ist, das die Stossstange (in diesem fall Aluminium) anfangt zu vibrieren / schwinungen durch den winddruck und diese schwingungen auf die vordere Federnaufhangung ubertragt.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von HarriHunger


Hallo,

ich hab mal ausgerechnet wieviel Leistung man bräuchte um mit nem zGG von 35 Tonnen (hab ich mal angenommen) 211km/h fahren zu können.

Man braucht dafür eine Leistung von ca. 750kW was dann auch 1020 PS entspricht.

Also das ist ein ungefährer Wert aber doch recht realistisch denke ich.

Nun kann man sich ja überlegen ob der Truck das schafft.

Gruß

Hallo,

das da noch ein Fenster bis zur Abregeldrehzahl ist, bedeutet nicht unbedingt, dass man noch schneller fahren kann. Es kommt einzig auf die Leistung an! Ich weiß nicht wann der Motor die maximale Leistung abgibt, deshalb weiß ich nicht was noch "rauszuholen" ist.

Es ist jedenfalls so, dass man um diese 211km/h erreichen zu können, ca. 280kW braucht ohne das dieses Fahrzeug etwas wiegen dürfte. Das ist nur die Geschwindigkeitskomponente.

Dazu kommt dann noch die Masse des Fahrzeuges und als Faktor der Reifenwiderstand.

Bei den 10 Tonnen Stahlplatten braucht man noch fahrzeug und Auflieger.
Da nehme ich jetzt mal grob 20 Tonnen an.
Dafür braucht man nochmals ca. 260kW um diese 211km/h fahren zulassen. Das muss man jetzt addieren.
Macht also 540kW (735PS). Bei welcher Drehzahl das ist, ist egal. Das ist dann nur eine Sache der Auslegung des Triebstranges.

Das flattern der Vorderachse würde ich eher auf das erreichen der Eigenfrequenz der Achse-Rad-Faderungs-Kombination zurückführen. Man sollte das aber nicht so oft ausprobieren. Das kann derb daneben gehen.

Also entweder schneller oder langsamer.

Gruß

PS: Bei den 117/118 braucht man mit obigen Werten ca. 450kW (610PS) Leistung.

Alles Sache der Technik

Auch die elektronisch abgeriegelten Nutzfahrzeuge kann man schneller machen mit nur einem Handgriff. Einfach die Sicherung vom Tacho ziehen. Nicht das dass jetzt jeder macht aber wenn ich ne inspektion gemacht habe und ich lese Fehler aus wo eine fehlerhafte Verbindung zwischen Tacho und Koordinator vorkommt fährt der nichts so schnell raus bevor nicht der chef informiert wurde.

Ähnliche Themen

Re: Alles Sache der Technik

Dann habe ich neuigkeiten fur dich,
A) wir haben keine Begrenzer in unseren Trucks.
B) ist blamabel wenn Du einen melden willst, und das Firmentelefon ist weitergeschaltet zu dem der neben Dir steht.
C) Ich Unterschreibe die Checks!!!! Auf der Vorderseite!!!!

(Boss, ich weiss was.....!!!!!!!!) Ich "liebe" diese Typen......

Glaubst Du das ein Fahrer mitte 20 / anfang 30 uns "alten" Hasen was zeigen , bin there, done it, will do it again.

Das ist auch der grund warum unsere Firma funktioniert.

Brauchst auch keine Sicherung zu ziehen, Stecker am Getriebe, elektricher Fehler.

Rudiger

PS. Es war die Stossstange die die Vibrationen verursacht hat. Zwei gleichmassige Dellen von der Halterung in der Stossstange.

Zitat:

Original geschrieben von Trixgame


Auch die elektronisch abgeriegelten Nutzfahrzeuge kann man schneller machen mit nur einem Handgriff. Einfach die Sicherung vom Tacho ziehen. Nicht das dass jetzt jeder macht aber wenn ich ne inspektion gemacht habe und ich lese Fehler aus wo eine fehlerhafte Verbindung zwischen Tacho und Koordinator vorkommt fährt der nichts so schnell raus bevor nicht der chef informiert wurde.
Deine Antwort
Ähnliche Themen