Sind rostige Schrauben im Motorbereich normal?
Hallo Forum,
der Opel Corsa wird seit 2013 gefahren und hat etwas über 100.000KM. Sind die rostigen Schrauben, wie man Sie auf dem Bild erkennen kann, in Ordnung? Bin ein absoluter Laie.
27 Antworten
Zitat:
@Stefan_Raba schrieb am 21. Juli 2024 um 17:22:28 Uhr:
Davon ab: lass bloß die Pfoten von den rostigen Torx. Stahlschraube, die einen Plastikdeckel in einem Aluteil hält. Da betrittst du die Welt des Schmerzes viel schneller als der lieb sein kann.
…und was machst du wenn in ein paar Jahren die Ventildeckeldichtung platt ist?
Ne Werkstatt ist da weniger vorsichtig.
Lieber jetzt als später vor dem Problem zu stehen.
Wenn die Schrauben so teuer sind würde ich mal schauen was ein Ventildeckel kostet. Natürlich nicht bei Opel…
Werde einen neuen Thread machen bezüglich meines Ölverlusts. Der Wagen gehört meiner Verlobten und ich versuche denn jetzt noch irgendwie durch den TÜV zu bekommen.
Dann beschaffe Dir Bremsenreiniger und Lappen und reinige den Motor bevor Du zur HU fährst und gut ist.
Gruß
D.U.
Bei mir nach 15 Jahren sieht so aus. Ich werde auch etwas fett drauf tun, denn die fangen ganz leicht zu rosten an. Beim Kat weiter unten gibt es Schrauben, die deutlich mehr Rosten. Es gab hier im Forum jemanden, der vor paar Monaten Probleme hatte, diese zu lösen. Danach habe ich mir diese mir Fett überzogen. Man kriegt mit Sicherheit kein Problem mit TÜV, wenn die Schrauben leichten Fettfilm kriegen.
@Arqwen: Bei mir war die Ventildeckeldichtung nach 14 Jahren undicht.
Ähnliche Themen
Auf den Foitos kann man nicht wirklich etwas erkennen.
Allerdings scheinen rostige Schrauben rund um den Motor (bei Opel ???) normal zu sein.
Leider ist das nicht nur ein kosmetisches Problem, denn wenn die Köpfe so verrostet sind, dass der Torx nicht mehr greift und man das betreffende Bauteil abbauen muss, beginnen die Probleme erst richtig.
Mit Glück kommt man zum Aufbraten einer Mutter dran und wenn nicht, wirds spannend.
Auch wenn es oft geschrieben wird ist es längst nicht sicher, dass man die Schrauben des Ventildeckels wechseln kann. Beim Astra H waren die irgendwie im Deckel, bzw in den dort vergossenen Hülsen fest und konnten nicht herausfallen. Ob sich die Schrauben aus dem Deckel heraus drehen lassen habe ich nicht getestet.
Im alten Ventildeckel des H waren 5 Schrauben in den Hülsen festgerostet, dass sie beim Ausdrehen abgerissen waren. Das Ausdrehen der Stumpen war dann eine recht spannende Operation, ging aber Dank einiger Erfahrung noch ganz gut über die Bühne.
Allerdings wurde aus einer 20 Minuten Arbeit (neue VDD) eine 3 tägige Standzeit, da der Ventildeckel selsbstverständlich nicht vom FOH kam.
@schrotti_999
In diesem Video bei 07:05 dreht er den Deckel um, die Schrauben fallen, fallen aber nicht raus, daher war meine Frage auch ob man die wirklich einfach so wechseln kann.
https://youtu.be/S-2HWKnk01w
Edit: kannst ja auch mal meine Bilder anschauen auf der voherigen Seit.
Genau das meinte ich. Die Schrauben halten, wie auch immer, in den Buchsen. Aber vielleicht weiß es ja einer ob man sie rausdrehen kann, oder nicht.
Bild 1 ist zu weit weg und bei Bild 2 stimmt was mit der Formatierung nicht. Es wird, wenn man auf die Lupe klickt, nicht groß angezeigt.
@schrotti_999
Ich bin nicht der ersteller des Threads, habe auf der vorherigen Seite ein Bild weiter unten geposted, ist eigentlich von guter Qualität.
Ahh, Bild gefunden, aber toll sehen die Schrauben auch nimmer aus.
Zum TE sag ich nix, denn alles was mir dazu einfällt wäre gegen jede Forenetikette. 😠
Deine sehen aber schon stark rostig aus muss ich schon sagen
Aber wie die anderen schon sagten, nicht schön aber hält
Des TEs Bilder waren auch keine seines eigenen Autos, sondern von eienr mobile-Anzeige ... aber der TE hat sich zwischenzeitlich weider vom Asphalt gemacht.
Das Problem ist bekannt und der Thread kann eigentlich geschlossen werden, weil es den User nicht mehr gibt.