Sind Lüsterklemmen im Motorraum verboten? (Rechtsfrage)

Guten Tag,

gibt es ein Verbot für die Verwendung von Lüsterklemmen im PKW?
Insbesodere für die Verkabelung im Motorraum? Oder ist dies lediglich nicht mehr gebräuchlich wegen der bekannten Gefahren wie Vibration, die zum Brand führen kann? Mir geht es hierbei um die Rechtslage. Ich habe es in dieses Forum geschrieben, da ich ein erhebliches Sicherheitsrisiko vermute.

Vielen Dank
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier wird ziemlich extrem dramatisiert. Ich komme beruflich aus der Elektrotechnik und sehe ständig alle möglichen legalen und illegalen verbindungen.
Das Einfachste ist wohl sich einen ordentlichen Klemmenblock zu kaufen (Lüsterklemme in "nicht so billlig"😉 und das ganze zu verbinden.
Löten ist unkritisch sofern das ganze keiner stetigen Zugbelastung ausgesetzt ist. Vibrationen alleine lassen eine Lötstelle nicht innerhalb von 40 Jaren brechen (~40 weil ich noch nichts Älteres gesehen habe).

80 weitere Antworten
80 Antworten

Weder Wagoklemmen noch Löten sind im Kfz ideal.
Vior und hinter den Lötstellen kann es zu Bruchstellen kommen. Das sieht man z.B. in geflickten Heckklappen immer wieder.
Wagoklemmen lassen die Feuchtigkeit ins Kabel und es kommt zu Grünspanbildung und dann dazu, was man "Kabelwurm" nennt.

Hier sind Stecker die ich auch am Bike verwende:

https://www.steckerladen.de/.../...Stiftgehaeuse-1-polig::171.html?...

Einfach mal die Reiter durchklicken und sich den wasserfesten Stecker zusammenstellen. Gibt es auch von Hella usw.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 8. Mai 2018 um 19:43:37 Uhr:


Weder Wagoklemmen noch Löten sind im Kfz ideal.

Das war nicht die Frage.
Dass Lüsterklemmen nicht ideal sind, wurde schon geklärt.

Ich nehme trodem die Wagoklemmen. Feuchtigkeit spielt in dem geschützten Bereich unter dem Rücklicht keine Rolle.

Sind die Wagoklemmen echt fürs Auto? Ich kenne die nur vom Telefon und so.

Ähnliche Themen

Die für Litzen geeigneten Klemmverbinder gibt es auch noch von anderen Herstellern. Wago ist da am verbreitetsten. Das ist Standardinstallationsmaterial. Für den automotiven Bereich ist es so nicht ausdrücklich vorgesehen. Besser als ein Stromdieb ist es allemal.

Klemmverbindungen können überall dort eingesetzt werden, wo die Kabeln statisch verlegt oder mit Zugentlastung versehen sind.

Daher für fliehende Verkabelungen eher ungeeignet, da sind die Schraubanschlüsse die bessere Alternative. Hierbei gilt:

Bei Litzenkabeln immer Aderendhülsen verwenden oder wenigstens verzinnen vor dem Einschrauben.

Isolieren ist sowieso Pflicht, auch bei Lüsterklemmen, außer sie sind in geschlossenem Gehäuse verlegt, und können zudem keine Leitenden Teile berühren...

HTC

Ich sehe da die EMV- Vorschriften als relevant. Wenn von provisorischer Flickerei Störstrahlung ausgeht, kann man das ganze auch aus rechtlicher Sicht hinterfragen. Es können auch andere Genehmigungen betroffen sein, wenn z.b. die Funktion von Airbag, Wegfahrsperre etc. dadurch gefährdet/eingeschränkt ist.

Nun emv könnte beeinträchtigt sein, aber die Störgrößen dürften recht gering ausfallen...

Da bei einer EMV Prüfung zudem noch Reserven eingerechnet sind, sehe ich da nur ein geringes Risiko die EC Zertifizierung zu verlieren.

Bei nachträglichen Einbauten (AMP SUB usw) achtet ja auch keiner drauf...

HTC

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 9. Mai 2018 um 06:26:14 Uhr:



Zitat:

@cementario2 schrieb am 8. Mai 2018 um 19:43:37 Uhr:


Weder Wagoklemmen noch Löten sind im Kfz ideal.

Das war nicht die Frage.
Dass Lüsterklemmen nicht ideal sind, wurde schon geklärt.

Hast Du mein Post überhaupt verstanden? Ich äußerte mich zu den hier favorisierten Wagoklemmen und nicht zu Lüsterklemmen *kopfschüttel*.

Es werden hier noch immer die Wagoklemmen favorisiert und die sind mit Verlaub, des Feuchtigkeitsproblems ebenso Mist.

In meinem Post habe ich einen Link bzgl. Material aus dem Profibereich eingestellt welches zudem recht kostengünstig. Insofern ist mein Beitrag absolut lösungsorientiert und konstruktiv.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 12. Mai 2018 um 13:38:51 Uhr:


Hast Du mein Post überhaupt verstanden? Ich äußerte mich zu den hier favorisierten Wagoklemmen und nicht zu Lüsterklemmen *kopfschüttel*.

Das gehört aber nicht zum eigentlichen Thread, dessen Thema lautet, ob Lüsterklemmen verboten sind.

Und das sind sie definitiv nicht. Ob die eingebaut werden sollten, ist ein anderes Thema.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 12. Mai 2018 um 14:15:54 Uhr:



Zitat:

@cementario2 schrieb am 12. Mai 2018 um 13:38:51 Uhr:


Hast Du mein Post überhaupt verstanden? Ich äußerte mich zu den hier favorisierten Wagoklemmen und nicht zu Lüsterklemmen *kopfschüttel*.


Das gehört aber nicht zum eigentlichen Thread, dessen Thema lautet, ob Lüsterklemmen verboten sind.
Und das sind sie definitiv nicht. Ob die eingebaut werden sollten, ist ein anderes Thema.

Ähen, dann hättest Du dies seit Seite 2 unter jedes Posting schreiben können, insbesondere unter jedes Posting on welches die Wagoklemmen favorisiert werden. Haste aber nicht und nun lasse bitte Deine Anmassungen. Die Welt ist größer und fielfältiger als Dein Verstand dies erfassen mag.

Achte bitte etwas besser auf den Tonfall. 🙄

War schon immer so. Wenn man keine Argumente mehr hat, wird man ausfällig.
Übrigens , es heisst vielfältig.Mit v, nicht mit f.

Sorry, aber der Kollege meint nicht zum ersten Mal, dass er mich in einer völlig sachlichen Diskussion ein- bzw. ausgrenzen zu müssen. Und dieses anmassende Verhalten bekommt eine Antwort.

Und wenn für den Kollegen die Fragen schon lange geklärt sind, kann er den Thread ja verlassen anstatt die Diskussion zu stören, einzuschränken oder einzelnen Maulkörbe zu verteilen.

Und noch verrückter wird es wenn man betrachtet, dass es um Verbindungen IM MOTORRAUM geht und der von mir geleistete Beitrag die BISHER einzig fachlich korrekte Lösung bietet während die hier favorisierten Wagoklemmen Risiken bergen...

Also ihr beiden, kommt zur eigentlichen Diskussion zurück und stellt die Wagovariante neben der aufgezeigten Variante, vergleicht Ölressistenz, Wasserdichtigkeit, Zugsicherung etc.

Zumal man sich die Stecker je nach Bedürfnis zusammenstellen kann und das für (im Verhältnis) kleines Geld.
Mit diesen Steckern habe ich "Ölstoppkabel" für die Lima mehrerer Kräder gebaut. Wir haben Öl, wir haben Wasser, wir haben Vibrationen, wir müssen diese Verbindung sogar öfters mal wieder öffnen und schliessen.

die Frage lautet "Sind Lüsterklemmen im Motorraum verboten? (Rechtsfrage)"
Und die Antwort lautet schlicht und einfach NEIN !
Was gibts denn jetzt noch für Gründe, sich zu kloppen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen