Sind Gummis Pflicht ?!
Moin,Moin !
Neue Stoßdämfer komplett mit Domlager untergebaut in der "Freien".Gummis unter den Federn wurden nicht mehr verbaut.Meister behauptet brauch nicht ,haben andere auch nicht und dieses kurzwellige Scheppern vor allem über Kopfstein kommt nicht davon ,muß was anderes sein.
Wagen auf die Hebebühne und nichts gefunden. Er ratlos ! Sagt die Dinger(Federn) liegen so fest auf ,können es nicht sein.
Nun frag ich mich warum baut man nur bei Volvo solche Dinger unter oder wie ist das !
Muß ich den ganzen Aus und Einbau nochmal löhnen?
Wie seht ihr das ?
Übrigens eine Seite waren die Gummiringe Schrott durch defekten Dämfer b.z.w.Domlager
Gruß
15 Antworten
bei mir wars so
dumpfes klonk = verwindungsbewegung der feder auf dem federteller. weil gummi durchgerockt (bei mir)
dumpfes klonk bei beschleunigen und anschließenden bremsen oder lastwechsel = unteres traggelenk spiel (bei mir), bzw motorlagerung (nicht bei mir aber bei anderen)
eher helles klackern = stabistangen gelenk (bei mir)