Sind Domstreben sinnvoll?
Hy,
ich bin schon was länger am überlegen ob ich mir Domstreben besorgen soll.
Machen die überhaupt Sinn? Oder kann ich das Geld lieber für andere Sachen ausgeben?
Würde mir auch nur für Forne eine holen, bin der Meinung dass ich damit mehr Spurstabilität hab.
Mein Wagen ist 60/40 tiefer.
Was würde eigentlich der Einbau kosten, oder kann man das leicht selber machen?
Habt ihr welche eingebaut? Wenn ja warum, wenn nein warum nicht!
31 Antworten
@ cube:
meinte ich ja. 😉
aber zum verwinden und er wird steifer hab ich auch eben was ins 1er geschrieben da die das Thema auch grad haben: ich glaub nicht dass es jemand wirklich merkt, eher einbildung, aber das wiederum kann auch nur von mir einbildung sein...jetzt bin ich verwirrt! 😁
ja genau sonst ist der effekt überhaupt nicht da, es soll ja die karosserie versteift werden (Dome) und nicht die Stoßdämpfer gegeneinander (welche zum anschrauben auf die Kolbenstange...)
@cocaine:
ja hab ichs mir doch gedacht, aber ich hab das geschrieben BEVOR ich in deiner signatur gelesen habe dass du nen BMW fährst 🙂
drei kumpel von mir fahren auch BMW und da hab ich mir das letztens erst angeschaut, ist eine ziemlich große arbeitserleichterung da so stehbolzen zu haben!
ich dachte zuerst auch wäre einbildung, aber die karre fährt sich echt total anders und neigt sich kaum noch. allerdings finde ich, dass er jetzt etwas mehr über die vorderachse schiebt als vorher...
kann allerdings auch daran liegen dass meine kurvengeschwindigkeit etwas höher als früher ist durch den einbau der strebe... 😉
😁 so soll es sein... ich hatte die Strebe in ca. 5 min. montiert mit anpassen der verstellung und allem, sieht fett aus. Aber ich dachte auch zuerst er ist etwas"härter" beim fahren, bin mir aber echt nicht mehr sicher was da noch real ist *oh mein gott, das ist Fledermausland*
mfg
Ähnliche Themen
Stehbolzen sind das nicht unbedingt. Das sind die Befestigungen fürs Domlager an der Karosserie, die sind so festgemacht, nicht über die Kolbenstange wie beim Golf.
Vielen Dank für eure Antworten, scheint ja nur positives über Domstreben zu berichten zu geben.
Hoffentlich bekomme ich noch ein Job für die Ferien, dann werd ich mich mal nach welchen umsehen.
Ich kann mich auch den positiven Meinungen anschließen.Doch wenn dir einer in die Seite fährt,dann ist das Risiko viel höher das es dir die ganze Karosse verzieht weil die Kraft sich halt auch auf die andere Seite (deutlich mehr) überträgt.
na und, der unfallverursacher muss das dann halt bezahlen 🙂
und mein gutachter wird das dann schon irgendwie regeln das es kein wirtschaftlicher totalschade ist und mein lackierer das dann alles wieder richten kann...
will mein auto nämlich noch ne weile behalten wenn`s geht... aber der einwand ist natürlich schon richtig, muss ich mal drüber nachdenken....
Wo wir grad bei Thema sind. Für Domstreben gibt es ja führende Hersteller wie Wiechers, etc.
Kann mir jemand sagen wo ich eine Domstrebe von Eibach herbekomme?
Denn bei www.eibach.de bieten sie keine an. Nur andere Fahrwerkskomponenten. Oder wurden die sogar aus dem Programm genommen?
Nach den Antworten hab ich mir auch überlegt eine Strebe zu hollen. Ein Freund hat mir nun erzählt dass eine Strebe was bringt wenn man ein recht hartes Fahrwerk hat.
Nun hab ich ein 60/40 Fahrwerk von Weitec, es ist relativ komfortabel. Jetzt weis ich nicht was da dran ist.
Was ist mit stabis? Die verringern die Neigung in schnellen Kurvenfahrten. Die frage ist wie Fahrwerkabhängig ist das ?
peace
streben bringen megaviel , unterschied wie tag und nacht ...
querlenkerstrebe kommt bei mir in den näxten tagen rein, liegt schon hier rum nur ich bekomm die schrauben net los, muss dazu auf ne hebebühne, kann dann auch dazu was sagen
zu domstreben hinten, die gibts fürn g3 ja zu 99% zum schrauben ( sprich an die kolbenstange ) , ist das hinten auch schmu oder bringts was?
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
also das mit dem Rostg ist die Schutzbehauptung von jedem der einfach keine Lust hat sich so ein Ding einzubauen! Ich hab das vorher mal mit meinem Lackierer abgesprochen und der meinte es reicht vollkommen wenn man mit nem Farbstift einfach die Stellen mit Lack bestreicht dann rostet da mit sicherheit NIX!
spätestens nach den erten kilometern, und wenn die domstrebe erstmal angefangen hat zu arbeiten, sich zu bewegen, die kraft der krosserie aufzuneh,men ist die farbe vom lackstift etc. pp. wieder abgescheuert. das ist nunmal so.
natürlich kann man sagen, dass der rost ein argument ist, dass man vernachlässigen kann, im bezug auf andere komponenten des fahrzeugs.
MfG
hat jemand erfahrung mit stabis. von h&r (beispiel) kosten die teile 300 eur (va+ha).
Sind die teile das geld wert , bis 400 eur gibts ja schon richtig gute markenfahrwerke.
peace