Sind diese Lampen als Angel eyes (Tagfahrlicht) Legal? 8500K H8

Ich würde gerne Wissen, ob diese H8 Lampen Als Angeleyes Legal sind.
Ein E-Prüfzeichen sollen sie ja haben.
Aber 8500K ?
Lampen:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2_sspa?...

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja mehrere Arten von Zulassungen.

Manche Hersteller bewerben die "E-Kennzeichnung" ihrer Leuchten oder Leuchtmittel ohne dabei zu erläutern, dass es sich um eine Zulassung nach ECE-R 10 handelt und nicht etwa um eine nach ECE-R 37.

Die ECE-R 10 behandelt aber nur die elektromagnetische Verträglichkeit, während bei Leichtmitteln für die Verwendung in bauartgenehmigten Scheinwerfern und Leuchten eine Zulassung nach ECE-R 37 notwendig ist.

Eine (nur) nach ECE-R10 zugelassene Leuchte darf also durchaus im Straßenverkehr benutzt werden. Aber eben halt nur in nicht bauartgenehmigungspflichtigen Scheinwerfern oder Leuchten, im Fall einer H8-Lichtquelle käme da z.B. ein Arbeitsscheinwerfer in Frage. (die nach ECE-R10 genehmigten LED-Lichtquellen im "Glühlampenformat" dürfen z.B. für die Innenbeleuchtung verwendet werden).

Wenn die Lichtquellen nach ECE-R37 genehmigt sind, dürfen sie dagegen in allen Leuchten verwendet werden, die für die Benutzung mit H8-Lichtquellen genehmigt sind. Dann bewegt sich die Lichtfarbe unabhängig vom subjektiven Eindruck im zulässigen Bereich. (immer mal angenommen, sie sind auch wirklich genehmigt und der Hersteller hat nicht einfach so ein Prüfzeichen angebracht...)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die alten haben nur ein Leuchtmittel und das Licht wird dann in einem Ring so gebrochen, dass es wie ein Ring aussiehst. Es ist eine Kennzeichnung drauf, welche Type verbaut werden darf und das Leuchtmittel muss dann für sich genehmigt sein.

Wenn das irgendein Plastikgelumpe ist sollte man vorher mal schauen was die originalen Leuchtmittel so an Leistung haben, die verlinkte hat 35W, das könnte recht interessant werden.

35 Watt sollte die genormte Leistung für H8-Leuchtmittel sein.

Warum im Netz auch welche mit 55 Watt zu finden sind kann ich auch nicht sagen:
Entweder das ist schlichtweg ein Tippfehler (55 Watt sind sonst üblich für Scheinwerferlampen).
Oder die haben wirklich die höhere Leistung, dann sind sie aber nicht zugelassen.

Ich hatte auch schonmal ein H7 Leuchtmittel mit laut Aufschrift 100 Watt in den Fingern. Da hatte der Hersteller sogar ein E-Zeichen draufgedruckt. Ich habs aber trotzdem bemängelt...
Interessanterweise bietet auch der hier ursprünglich angefragte Hersteller "100 Watt H7-Lampen" an. Das spricht nicht gerade für seine Seriosität, auch wenn er bei denen keine ECE-Genehmigung behauptet.

Zitat:

@Matsches schrieb am 29. Mai 2019 um 08:12:50 Uhr:


Mir fällt kein Grund ein, weswegen diese Birnen nicht zugelassen sein sollten.

Weil die Lichtfarbe mit 8500 K

deutlich

über der maximal zulässigen Lichtfarbe von 5000 K liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marius.MK2 schrieb am 28. Mai 2019 um 23:16:59 Uhr:


Also würdest du sagen ich kanns verbauen oder lieber sein lassen? Wenn ich andere nehmen soll... hättest du welche, die du mir empfehlen könntest?

Ich habe genau diese Lampen gekauft. Sie sind für den Straßenverkehr nicht geeignet und ich würde dir dringend raten die Geilheit nach "Xenon Look" mit Halogen hinten anzustellen. Alle Lampen mit anderen Farben arbeiten mit Farbfiltern, was zu extremen Verlusten wird. Die angesprochenen 8500K erreichen nur etwa 80% der Lichtintensität von Standardbirnen. Hochleistungsbirnen von Osram oder Bosch schaffen noch 200 Lumen mehr.

Wenn der Farbwiedergabeindex dadurch sehr eingeschränkt wird, dann würde man ja das Gefühl bekommen durch einen schwarzweiß Film zu fahren. Am besten erkennt das menschliche Auge Bewegungen unter gelben Licht. Daher sind die Beleuchtungen an Zebrastreifen und Kreuzungen auch gelb und nicht blau.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. Mai 2019 um 22:25:22 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 29. Mai 2019 um 08:12:50 Uhr:


Mir fällt kein Grund ein, weswegen diese Birnen nicht zugelassen sein sollten.

Weil die Lichtfarbe mit 8500 K deutlich über der maximal zulässigen Lichtfarbe von 5000 K liegt.

Moin, wo kann man das nach lesen ich finde das nicht.

Danke.

Gibt es irgendeinen Hersteller der H8 LED mit Straßenzulassung hat.

Höchstens Pingpengpong aus Nepal oder Mikronesien

Ich verstehe, die H8 Led von Osram gibt es ja nur ohne Zulassung, die sollen sich beeilen die Kunden warten

Zitat:

@Pole94 schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:06:10 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. Mai 2019 um 22:25:22 Uhr:



Weil die Lichtfarbe mit 8500 K deutlich über der maximal zulässigen Lichtfarbe von 5000 K liegt.

Moin, wo kann man das nach lesen ich finde das nicht.

Danke.

ECE-R87

und alles weitere

hier

.

Danke, habe es mir durchgelesen die H8 Halogen von Amazon haben niemals 8500Kelvin, welche ECE-R Zulassung sie haben geht auch nicht hevor, die haben es clever gemacht, aber wenn einer genau nach fragt und sich quer stellt wird sich heraus stellen das die nicht zugelassen sind.

Die Menschen glauben alles, wenn man ihnen erzählt die haben eine "e-Zulassung"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen