Sind diese Angewohnheiten verschleißfördernd?
Abend Community,
ich fahre mittlerweile seit ca. 3 Jahren Auto und hab mir dabei einige Sachen angewöhnt,
die gelegentlich Diskussionsstoff mit anderen Autofahrern liefern:
Zum einen fahre ich stets mit niedriger Drehzahl, selbst am Berg lass ich die Drehzahl meines Benziners auf 1500 U/min sinken bis ich runterschalte, natürlich nur wenn niemand hinter mir ist. Unter 1500 fahre ich nie, weil es sich grauenvoll anfühlt und -hört. Andere Leute meinen wiederum, dieses Verhalten, gerade auch am Berg, würde meinen Motor (z.B. Lager innen) übermäßig belasten.
Weiterhin benutze ich meist, sowohl an Ampeln, als auch nur von der Landstraße in den Ort rein, den Motor zum Bremsen. D.h. ich schalte runter sodass der Motor bis zu 3500 U/min abbekommt, nur wenn es der Verkehr oder die Straße erfordert Bremse ich mit dem Fuß. Macht das der Kupplung etwas aus, wie gelegentlich vermutet? (Lasse sie nicht schleifen!)
Außerdem gehe ich beim Beschleunigen oft hart mit der Kupplung um, weil ich mir einfach angewöhnt habe schnell zu schalten. Das gibt manchmal schon nen leichten Ruck, was aber auch mit an meinem Auto liegt, bei anderen Autos fällt der Ruck leichter aus. Ist das für das Getriebe auf irgendeine Weise schädlich, wenn es solche Stöße abbekommt?
Danke im Voraus für alle eure Ratschläge und Meinungen!
Beste Antwort im Thema
es wird keiner eine zahl nennen können, um wie viele monate oder jahre teile dabei schneller verschleissen, aber im prinzip tun sie es.
untertouriges fahren ist OK, solange es weitgehend ohne last geschieht. darüber entstehen ungünstige kraftverhältnisse die diversen teilen schaden, z.b. den sog. zweimassenschwungrädern auch extrem schaden.
bzgl. der motorbremse sollte man sich einfach überlegen: was ist billiger? gelegentlich neue bremsscheiben und beläge oder getriebe und kupplungen.
davon abgesehen ist es besten, das auto mit eingelegtem gang (aber ohne gas) ausrollen zu lassen.
dann kann die schubabschaltung auch für spritersparnis sorgen.
schnelles schalten, auch "gänge durch reissen" genannt schadet ebenfalls, der schaltumlenkung, dem getriebe bzw. allen beteiligten lagern.
aus technischer sicht ist deine fahrweise ziemlich unsinnig.
109 Antworten
Der Benziner Peugeot vom Threadstarter hat mit hoher Wahrscheinlichkeit gar kein ZMS. Das benötigt man nur, um von gewissen Rumpelmotoren weniger gerumpel zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Der Benziner Peugeot vom Threadstarter hat mit hoher Wahrscheinlichkeit gar kein ZMS. Das benötigt man nur, um von gewissen Rumpelmotoren weniger gerumpel zu spüren.
Fahre nen 206 1.6 16V. Denke auch nicht, dass der sowas hat, da wohl nichtmal alle 206 Diesel eins haben. Und Diesel machen in der Regel ja mehr Vibrationen, oder?
Konnte jetzt im Internet auf die Schnelle auch nur ZNS für die Diesel finden.
In der Hinsicht wäre ich ja mal auf der sicheren Seite.
Mir geht es einfach darum, Benzin zu sparen, auch bergauf. Natürlich möchte ich dafür aber auch nicht meinen Motor bis kurz vor's Implodieren bringen. 😉
Sind auch in der Regel nur beim Diesel vorhanden.
Naja je nachdem wie hoch die Steigung ist ist es wohl besser im Drehzahlbereich von 2500-4000 zu fahren... kommt auch auf die Motorleistung an...
Aber gut ist das für die Lager wirklich nicht einem Motor im dem Drehzahlbereich Last zu geben... da ist das hochtourige fahren in dem Fall nicht so schädlich.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Aber gut ist das für die Lager wirklich nicht einem Motor im dem Drehzahlbereich Last zu geben... da ist das hochtourige fahren in dem Fall nicht so schädlich.
Stimmt, deswegen stehen auch ständig Motoren mit Lagerschaden in den Werkstätten ... 🙄
Ähnliche Themen
Die Frage war ob Verschleissfördernd, nicht ob der Wagen deshalb gleich in der Werkstatt steht.
Lesen bildet! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Die Frage war ob Verschleissfördernd, nicht ob der Wagen deshalb gleich in der Werkstatt steht.
Lesen bildet! 🙄
Wenn es verschleißfördernd wäre müsste es ja irgendwann kaputt gehen wenn man so fährt. Tut es aber nicht 🙄
Abgesehen von der Lagerbelastung: Schon mal hochgerechnet wie die Beschleunigungskräfte von Kolben und Pleuel aussehen? Bei 1500/min oder bei 3000/min? Was da für ungleichmäßige Kräfte auf die Lager einwirken? Z.B. in den Pleuellagern die gar nicht komplett rotieren und keinen hydrodynamischen Ölfilm aufbauen können?
Solange der Motor nicht anfängt deutlich zu brummen oder unruhig zu laufen ist niedrigere Drehzahl bei mehr Last sparsamer und nicht verschleißreicher. Da gibt es noch einen Unterschied zwischen niedriger Drehzahl und zu niedriger Drehzahl. Aber leider halten sich solche Märchen hartnäckig und unzählige Autofahrer fahren mit unnötig hohen Drehzahlen und damit mehr Lärm, Verschleiss und Verbrauch durch die Gegend.
Naja ich weis wie mein Diesel reagiert wenn ich ihn mit 1500 Touren einen Berg raufjagen will... das gefällt ihm nicht wirklich - und natürlich gibt es dann mehr Verschleiss.
Ein Benziner legt ja von Drehzahl was Leistung angeht... ob der mit 1500 Touren da noch so gut läuft mit Last...
Und verschleissfördernd heisst nicht zwingend das dieses Teil dann auch defekt gehen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Sind auch in der Regel nur beim Benziner vorhanden.
Wolltest du hier Diesel statt Benziner schreiben?
@leoluxx: Du solltest dir das Runterschalten für die Motorbremse abgewöhnen. Das bringt in der Regel keinen geringeren Benzinverbrauch als wenn du einfach im aktuellen Gang bis 1000RPM die Motorbremse mitnutzt und dann den Gang rausnimmst. Die Kupplung und das Getriebe (Synchronringe) werden es dir mit einem etwas längeren Leben auch danken. Jeder Schaltvorgang ist Verschleiß. Vor allem Runterschalten.
Wie viel genau das bringt, kann dir keiner sagen.
Das untertourige Beschleunigen wird nicht so schädlich sein, aber das ist doch total unangenehm wenn der Motor sich so gequält anfüllt. Sprit sparst du dann auch nicht.
Es ist oft sparsamer wenn man den Motor etwas höher drehen lässt und im Gegenzug das Gaspedal weniger tief durchdrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Naja ich weis wie mein Diesel reagiert wenn ich ihn mit 1500 Touren einen Berg raufjagen will... das gefällt ihm nicht wirklich -
Genau DAS ist doch der Punkt. Läuft der Motor noch schön rund ohne zu Brummen kein Thema, irgendwann merkt man halt wenn es zu wenig Drehzahl wird. Da ist auch nicht jeder Motor gleich, da wo der eine noch mit 1500/min klaglos läuft will der andere schon den kleineren Gang.
Solange der Motor aber noch sauber läuft gibt es keinen Grund für frühzeitiges Runterschalten. Da ist dann auch nichts mit dem Märchen niedrige Drehzahlen schaden dem Motor und so Zeugs.
Viele haben halt überhaupt kein Gefühl für Technik. Ich kenne da auch einen, der seinen Diesel ab 1000 Umdrehungen mit Vollgas quält. Das fühlt und hört sich an als ob das Armaturenbrett jeden Moment abfällt. Für ihn ist das völlig normal. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Gibt man Zwischengas spart man sicher nichts mehr - im Gegenteil.
Das kommt ganz auf die Länge der Strecke an, die danach im Schubbetrieb bewältigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nur - warum den Motor für etwas nutzen, wofür das Auto Bremsen hat?
Ganz einfach, weil man damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Nullverbrauch plus Einsparung von Bremsbelägen.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Viele haben halt überhaupt kein Gefühl für Technik. Ich kenne da auch einen, der seinen Diesel ab 1000 Umdrehungen mit Vollgas quält. Das fühlt und hört sich an als ob das Armaturenbrett jeden Moment abfällt. Für ihn ist das völlig normal. 🙄
Merkt der nicht das untenrum eh nichts geht und das dem Motor nicht gefällt?
Bin auch immer wieder erstaunt wie unsensibel manche Leute mit ihrem Auto umgehen...
Und sich aber dann wundern wenn was kaputt geht...
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Viele haben halt überhaupt kein Gefühl für Technik. Ich kenne da auch einen, der seinen Diesel ab 1000 Umdrehungen mit Vollgas quält. Das fühlt und hört sich an als ob das Armaturenbrett jeden Moment abfällt. Für ihn ist das völlig normal. 🙄
Man sollte halt vernünftige Autos kaufen...