Sind die Energieeffizienzklassen / C02 Angaben nur vera.....

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen

hab seit 22.12.2020 (EZ 03/2020) einen GLC 300 e. Laut MB Verkauf 54g/km gewichteter CO2 Ausstoss, Gütesiegel A+. Also eigentlich 40€ Steuern im Jahr. Jetzt habe ich vom Zollamt meine Kfz-Steuer bekommen, 246€ da mein GLC mit 198g im Kfz-Schein eingetragen ist. Das entspricht dem kombinierten Verbrauch in dem EU Certificat.

Gibt es hier jemanden der für einen GLC 300e tatsächlich nur 40€ KFz-Steuer bezahlt.

27 Antworten

Ich zahle für meinen 250 GLC Benziner X253 Bj. 09.2017 154 € Steuern im Jahr

Ja und ich fahre einen Hybrid und bin jetzt so "dreckig" wie ein 43 amg, aber steuerlich gefördert worden. Das kann ich nicht verstehen

Da muss was falsch gelaufen sein. Schau mal in die EG-Übereinstimmungsbescheinigung unter Ziff. 49, welcher Wert dort eingetragen wurde. Der gewichtete Wert müsste weit unter 100 liegen. Für meinen 300de beträgt er 53 g/km.

anbei mein Bescheid für den 300e (EZ 09.2020) mit der Berechnung bin ich durchaus zufrieden 😉

.jpg

Genauso muss es sein wie bei softwarefriedl. Ich habe aber schon irgendwo gelesen, dass es manchmal falsche Übermittlungen gibt wie im Fall von Michelangelo. Dabei handelt es sich möglicherweise um importierte Fahrzeuge. Mercedes müsste dann für die richtige Übereinstimmungserklärung sorgen.

Zunächst mal vielen Dank für die Antworten und Bestätigung von Softwarefriedel das dass mit den 40,-€ stimmt. Ich gehe auch davon aus, dass in meinem Fall was schief gelaufen ist. Bei wurde der kombinierte WLTP Wert übernommen. Um es noch verwirrender zu machen habe ich laut Kfz-Schein auch einen X204 und HSN 2222 TSN AKU000143 aber FIN ist richtig.

Nun gut ich warte mal was MB Kundenservice antwortet, Re Import schliesse ich aus der GLC war 9 Monate als Vorführfahrzeug bei MB Kassel angemeldet und im Kaufvertag steht nix laut Zollamt haben die auch bereits 246€ gezahlt.

X 204 ist richtig. So heißen alle GLC als Typ, schon seit Jahren. Nach der EG-Übereinstimmungserklärung hast du doch einen CO2 Wert gewichtet von nur 54 g/km. Dann dürfte der Fehler bei der Finanzverwaltung liegen. Also Einspruch einlegen.

Hi, da hat die Zulassungsstelle ofefnsichtlich einen Fehler gemacht.

Mache bitte beim Zoll.bund.de einen Einspruch

Hallo, ich fahre einen GLC 220 Diesel. Bei mir wurde der Wert aus 49.4 kombiniert genommen. Leider nicht der Wert aus 49.1 kombiniert.

Zitat:

@micgim schrieb am 3. Februar 2021 um 11:47:08 Uhr:


Hallo, ich fahre einen GLC 220 Diesel. Bei mir wurde der Wert aus 49.4 kombiniert genommen. Leider nicht der Wert aus 49.1 kombiniert.

Wieso soll es einen kombinierten Wert geben, wenn es ein reiner Diesel ist?

@Michelangelo_300e : Habe nochmal in mein COC geschaut. Anders als bei deinem sind in meinem überhaupt nur die kombinierten Werte eingetragen. Bei allen anderen Einzelwerten steht " - ".

Ja ich erhebe erstmal Einspruch und werd wohl MB mal auf die Füße treten müssen, wenn ich ein Ergebnis bekomme werde ich die Info hier weiter geben

Bei mit steht im Fahrzeugschein unter V.7 50 = Co2 in g/km
GLC 300e

Aber auch die Verbrauchsangabe ist die pure vera... . Das Luder schluckt auf der Autobahn richtig. Der kombinierte Verbrauch wird mit 2,4 Liter angegeben!!!!!! Von Cuxhaven nach Nürnberg musste ich 3 x tanken. Der Bordcomputer zeige 15,1 l /100 km an. Von der rein elektrischen Reichweite ganz zu schweigen: Plugin vorgeheizt, dann ohne Sitzheizung und ohne normale Heizung bei dezenter Fahrt auf der Landstraße schafft er höchstens 31 km ! Und bei ganz normalem (ländlichem) Stadtverkehr verbraucht er laut Bordcomputer 34 bis 36 Kwh/100km. Bei meinem Stromtrarif sind das ca. 12 € Strom auf 100 km. Bei meinem alten GLC 220d kam ich auf 10,20 €/100 km. Ist meines Erchachtens die volle Mogelpackung. Nie mehr einen Hybrid.

@ShawnSpencer : Kommt mir bekannt vor; hast du wohl schon an anderer Stelle gepostet?
Der elektrische Verbrauch ist normal, vor allem jetzt im Winter. Ich finde das in Ordnung. Der Benzin-Verbrauch ist allerdings sehr hoch, und läge dann im Vergleich mit über 20 € / 100 km doppelt so hoch wie der E-Verbrauch. Das kann eigentlich nur an der Fahrweise liegen, hier wohl schnelle Autobahnfahrt. Aber selbst dann ist das eigentlich noch zu viel.
Die Werksangabe von 2,4 l/100 km bezieht sich auf den Teil der 100 km, der - angenommen - mit Verbrenner gefahren wird. Dabei wird wohl von über 70 % elektrisch ausgegangen. Das ist natürlich bei den meisten nicht so. Wer viel Langstrecke fährt, wird mit diesem Wert nicht hinkommen.
Aber es war schon immer so mit den Werksangaben. Diese werden unter den günstigsten Bedingungen ermittelt.

Deine Antwort