sind automaten immernoch beliebter als handgeschaltene?
hi..
wollt mal so die allgemeine meinung wissen....
ich sehe sehr selten in inseraten handgeschaltene us-cars aus den 60iger Jahren...
sind automaten beliebter? oder gibtes einfach weniger handgeschaltene..?
weil handschaltung macht doch in so einem auto viel mehr spass!
was würded ihr preislich dazu meinen kan man für einen handgeschaltenen mehr verlangen?
mein 67er Camaro is handgeschalten habe extra lange darauf gewartet so einen zu finden und für mich kanns nichts bessers als das geben 🙂
würde mich über eure meinung freuen..
Beste Antwort im Thema
Es geht nichts über eine Dreigang-Wandlerautomatik an einem Big Block! Alles satt eingeschenkt. Ich fahre seit dem Tag meines Führerscheins US-Automatik. Mir kommt nichts anderes ins Haus, weil schalten einfach primitiv und ungeil ist und beim Lümmeln auf der Sofabank extrem stören würde. Ich würde nie was anderes kaufen.
Es gab natürlich immer mal "Fremdgehen" mit Dienstwagen oder der Winternutte, aber so etwas hat mit Autofahren nix zu tun. das ist einfach nur billiges Gelusche!
Von elektronischen Getrieben halte ich nichts. Mein Arbeitskollege hat einen, ähh, ...gott wie heißt das Ding... irgendwas von Audi... mit ner 6 drin... G6 oder so ähnlich. Ist ja auch egal. Sehen sowieso alle gleich aus. Fünf Jahre alt, das gute Stück. Um die 100.000 gelaufen. Irgend so eine Fuzzitronik-Automatik drin. Letzte Woche blieb die Kiste 150m vor seinem Haus ohne Vorwarnung stehen. Der Besuch beim Audimann erbrachte, daß das Getriebe getauscht werden muß. Kostet 7.300 Euro. Ich habe ihn natürlich gefragt, wieso die das Getriebe denn nicht reparieren. Antwort: der Aus-/Einbau ist schon so aufwendig, und das Getriebe so kompliziert und unreparabel, daß das ganze sich nicht lohnt und nur als Einheit getauscht wird. So ein Dreck! Und es gibt Bekloppte, die so einen Scheiß kaufen!
Jetzt wird er versuchen den Wagen an einen Unwissenden zu verkaufen. Wenn er ihn nicht los wird, kann er ihn entweder verschrotten, in Teilen verkaufen oder teuer reparieren und selber weiter fahren, bis die nächste Elektronikscheiße auseinanderbröckelt...
Naja, deutsche "Premiummarken" halt...
43 Antworten
Zitat:
Mein Dad meinte einst: Die Ammis haben nur Automatik weilse zu blöd sind zum Schalten
HaarHarrrr, der ist gut!😁
Kann ich aber auch umkehren:
Die Deutschen haben hauptsächlich Schaltgetriebe, weil sie das ganze Thema "Auto" falsch verstanden haben und gesichtslose Langeweileschachteln, die man straff um orangefarbene Hütchen prügeln kann, das Maß aller Dinge sind..
Zitat:
Original geschrieben von spechti
gesichtslose Langeweileschachteln, die man straff um orangefarbene Hütchen prügeln kann
😁😁 Ja da muss ich doch sofort an diese Werbung für nen Dodge Ram denken:
Dodge Ram CommercialSo gehört es sich😎
Die Deutschen und ihre Handschaltwagen... es ist mir aufgefallen sehr viele haben neben den Vorurteilen auch einfach Angst davor Automatik zu fahren...so blöd es sich anhört, aber es ist so! Wenn ich mir so manche Leute in einem Automatikwagen vorstellen würde...die wären völig ahnungslos und verwirrt erstmal wahrscheinlich...🙄
So ein stumpfes Volk😁
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
Handschaltungen sind Relikte aus vergangenen Epochen. Es gibt nichts besseres als Automatik, vor allen Dingen in der Stadt. An jeder Ampel sehen die anderen nur meine Rücklichter. Und auf der 1/4 mile bringen Automatik Fahrzeuge immer konstante Zeiten, während Handschaltungen Zeitdifferenzen bis 1,5 Sekunden und mehr haben.Wo hat eine Handschaltung eigentlich ihre Vorteile, vielleicht aus einer Kurve herausbeschleunigen ? Kann ich mit einer Automatik auch ! Ich wüßte sonst keine Vorteile.
Spaß macht mir schalten schon mal gar nicht. Ich habe früher, am Anfang meines Fahrerlebens auch Schaltautos gefahren und ich habe sie gehasst.
Handschaltung ist Geschmackssache. Dass sie dir nicht gefaellt ist eins, dass du deshalb gleich Handschaltung pauschal verdammst ist aber schon ein ziemlich egozentrisch.
Mir macht Handschaltung Spass, deshalb hab ich meinen Camaro auch mit Schaltgetriebe gekauft, Slushboxes find ich bei Sportwagen ziemlich daneben, aber wie gesagt, das ist _meine_ Meinung.
Es verbietet dir keiner, Automatik zu nehmen, aber gerade die Ami-Automatiken aus den 60ern werden nicht umsonst als Slushbox bezeichnet, die Effizienz ist niedrig, der Verbrauch hoch und die Top-Modelle (Olds 4-4-2, GTO hatten nicht umsonst Schaltgetriebe.
Quartermile mit Automatik ist relativ einfach, aber wenn jemand mit dem Schaltgetriebe gut ist, zeigt das dass er wirklich fahren kann. Und was die kindischen Ampelrennen betrifft, so soll sich jeder Leser selbst eine Meinung ueber dich bilden.
Christian
Na, nu mal halblang, Kollegens!
Wenn ich so einige Kommentare zur Handschaltung lese - primitiv, ungeil, Relikt von gestern -, also wirklich!
Ich jedenfalls fahre sehr gern Handschalter, und zwar sowohl in meinem Passat mit seinen kurzen und exakten Schaltwegen als auch in meinem Oldie! Im letzteren sowieso, da das Schalten via Lenkradschaltung mit irre langen und stokeligen Schaltwegen einfach "Arbeit" und Spaß macht. Ich muß auf die Drehzahl achten, den "richtigen" Schaltzeitpunkt erspüren, sorge mich darum, daß sich der Motor immer möglichst im optimalen Drehzahlbereich befindet und sich wohlfühlt, kurz: ich kommuniziere so laufend mit der alten Dame.
Das genieße ich, und ich vermisse eine Automatik keineswegs. Allerdings hat mein Oldie auch nur einen Reihen-Sechszylinder Small Block, dazu passt die Handschaltung auch recht gut. Bei Euren Big Blocks denke ich allerdings auch, daß da eine Automatik von der ganzen Charakteristik her einfach besser passt.
Ab und an fahre ich auch mal auf modernen Automatiks, und ich genieße das dann durchaus auch. Aber haben muß ich sie nicht!
Deshalb: Jeder so, wie er´s mag, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Die Deutschen und ihre Handschaltwagen... es ist mir aufgefallen sehr viele haben neben den Vorurteilen auch einfach Angst davor Automatik zu fahren...so blöd es sich anhört, aber es ist so! Wenn ich mir so manche Leute in einem Automatikwagen vorstellen würde...die wären völig ahnungslos und verwirrt erstmal wahrscheinlich...🙄
Ich fahr abwechselnd Automatik und Schaltgetriebe (der Police Interceptor und der Truck haben Automatik, der Camaro hat Schaltgetriebe. Mir persoenlich liegt das Schaltgetriebe mehr, ausser im Trailerbetrieb, den Donner Pass rauf mit Schaltung ist eine Strafarbeit.
Was mir nicht in den Kopf will ist, warum ihr alle es noetig habt, derart aufeinander einzupruegeln und einfach nicht einsehen koennt dass one-size-fits-all fuer Autos nicht existiert.
Freut euch doch ueber eure tollen Autos, statt die von den anderen anzuhassen.
Christian
Für mich macht die Wandlerautomatik nur Sinn wenn am Wandler auch ein starker Motor dran ist. Warum? Weil bei nicht starken Motoren die Leistung bzw. das Drehmoment im 1000 rpm - 2500 rpm Bereich fehlt. Das heisst für dich der Automat wird fast immer beim überschreiten des Gaspedasweges von 1/3 einen Gang runterschalten. Dieses Phänomen beschreiben hier viele als hektisches Schalten.
Natürlich ist das beim stärkeren Motoren das selbe mi dem runterschalten, nur da wirst du viel weniger 1/3 des Gaspedalweges überschreiten.
Hier noch Das Pro und Kontra (auf mich bezogen):
Vorteile:
Man hat leichtes Spiel viel Leistung aus dem Stand auf die Strasse zubringen. Du fährst schneller und voralllem Verschleissarmer an als jeder mit HS.
Extrem lange gänge, bei mir bis knapp 90 kmh im 1. Gang.
Kickdown feeling mit viel Power einfach nur Geil. Und die Gedenksekunde macht es noch viel spektakulärer sozusagen die Ruhe vor dem Storm.
Cruiserfeeling garantiert, du fährst innerorts gerade mal mit 1000rpm rum, blubber blubber 😉
Im langen Stau ein Segen für deinen Fuss
Ah stimmt man muss nicht mehr Schalten also jein Stress mehr wenn du nur eine Hand frei hast im Auto.
So nachteile :
Sportliches fahren mit 60%-90% der Motorenleistung zum zB aus Kurven raus zu beschleunigen ist nicht möglich, da er dir dann runterschaltet und dabei Ruckartig dir einen Leistungsschub verpasst (traktionsverlust).
Keine Motorenbremse und dafür rollt er ewig vorsich hin, finde ich aber ganz gut so.
Ende pro kontra
Aber bedenke diese Erfahrungen basieren auf meinen Camaro.
Seit den Doppelkupplungsgetrieben sind auch die Wandlerautomatikgetriebe ein Relikt von gestern und werden wohl in zukunft immer mehr vom Markt verschwinden. Man hat den Komfort einer Automatik und den niedrigen Spritverbrauch eines Schaltgetriebes. Dank der ganzen Elektronik kann man den Schaltvorgang von Sportlich bis Komfortabel programmieren und je nach Wunsch des Fahrers verändert das Getriebe seinen Charakter. Das Problem was heute noch besteht ist das übertragbare Drehmoment, bzw. die Kupplungen der Getriebe, aber die Entwicklung bleibt nicht stehen.
Interessant, daß noch keiner was zu den Wartungs- und Reparaturkosten gesagt hat ...
Wie sind denn da die Meinungen und Erfahrungen?
Gruß Ponti
also ja es bezieht sich auf alte autos ich spreche da von meinem 67 camaro...
und jetzt mal ganz ehrlich, was gibt es geileres als ne sanfte motorenbremse?! den motor blubbern lassen, dan wieder vollgas zag zag nächster gang... is doch in so nem alten ami viel geiler!!! meine meinung!
ich muss das auto spüren! und ich will sicher nicht cruisen für das brauche ich keinen camaro!
wartung?
.... wen man richtig fahren kan hält sie genauso lange wie automatik
und ist zudem einfacher selber zu bearbeiten..
Das mit dem Spritverbrauch ist auch so ein blödes Vorurteil.
Ein moderner Automat schaltet normalerweise viel optimaler als ein Fahrer der schaltet. Wenn der Handschalter dann gar noch die Gänge zum Bremsen nimmt, hat sich das Argument des Spritverbrauchs wohl vollständig verflüchtigt.
Theoretisch verbraucht ein Schalter vielleicht weniger, aber praktisch?
LG
Zitat:
Mir macht Handschaltung Spass, deshalb hab ich meinen Camaro auch mit Schaltgetriebe gekauft, Slushboxes find ich bei Sportwagen ziemlich daneben, aber wie gesagt, das ist _meine_ Meinung.
In meinem Beitrag habe ich dies auch nur zum Ausdruck bringen wollen. Im Gegensatz zu Dir greife ich aber keinen persönlich an. Vielleicht solltest Du Dir einfach mal die Regeln hier durchlesen.
Ach ja, und noch was zu den kindischen Ampelrennen. Wofür hast Du dir denn einen Camaro gekauft ? Um immer zivilisiert, ordentlich und brav durch die Gegend zu cruisen ? Dafür reicht auch ein DAF.
Zitat:
Original geschrieben von cactusami
Das mit dem Spritverbrauch ist auch so ein blödes Vorurteil.
Ein moderner Automat schaltet normalerweise viel optimaler als ein Fahrer der schaltet. Wenn der Handschalter dann gar noch die Gänge zum Bremsen nimmt, hat sich das Argument des Spritverbrauchs wohl vollständig verflüchtigt.Theoretisch verbraucht ein Schalter vielleicht weniger, aber praktisch?
LG
Praktisch hast du durch den Wandler immer einen Verlust, nur wenn der Wandler überbrückt ist, dann nicht.
Durch die Motorbremswirkung beim Runterschalten in der Schubabschaltung hab ich einen höheren Spritverbrauch? Im Schubbetrieb und Gaspedal am Leerlaufschalter wird kein Kraftstoff eingespritzt, also kein Spritverbrauch.
Mitlerweile gibt es sebst bei den DSG Trockene Kupplung, da selbst eine geoffene Kupplung die im Ölbad läuft eine verlustleistung durch die Strömung des Öls hat, was wiederrum Sprit kostet. Hier kam auch die Frage auf warum man bei 90 oder 120 PS Luftpumpen ein DSG Getriebe braucht, ganz einfach, wenn das nutzbare Drehzahlband klein ist brauch ich viele Gänge, und es gibt kleine 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe, da lassen sich die Gänge feiner abstufen und auf den eigentlich schwachen Motor abstimmen. Und wer setzt sich freiwillig in ein Auto mit einem Schalthebel auf dem 7 Gänge aufgezeichnet sind?
Super Thread! Der Beste seit langem, mit vielen Thumbs Up von mir 🙂
Bin auch absoluter Automatik Fan!
Der Mustang GT steht grade inner Werkstatt, und als Leihwagen habe ich einen 118i Cabrio BÄMWÄH mit Automatik......
Das einzigste was ich da zu zu sagen hab, ich will meine 300 zusatz NM zurück! echt unspaßig mit 150 PS und nur 200 NM.
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
Ach ja, und noch was zu den kindischen Ampelrennen. Wofür hast Du dir denn einen Camaro gekauft ? Um immer zivilisiert, ordentlich und brav durch die Gegend zu cruisen ? Dafür reicht auch ein DAF.
Warum hast du einen Ami wenn deiner Meinung nach zum Cruisen ein DAF reicht?
Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst, ich ziehe einen Sprint die Old Priest Grade Road rauf jedem Ampelrennen vor. Ich fahr fuer mich, nicht gegen Andere.
Gruesse aus Kalifornien
Christian