Sind 100 Grad Wassertemperatur zu hoch??

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

beim normalen Fahren mit gut Fahrtwind hat mein C180 ca. 90-95 Grad Wassertemperatur. In der Stand und bei längeren Standphasen steigt die Temperatur auf über 100 Grad! Ist das normal?? Wie sind eure Erfahrungen?? Ist das bedenklich?
Was kann defekt sein? Ich habe keine Klimaanlage!

Vielen Dank für eure Hilf! Gruß Martin

17 Antworten

So tragisch ist das auch nicht.

Eigentlich sind die Fahrzeuge so ausgelegt, daß die Lüfter alles im Griff haben.

Normalerweise sollte die Temp. auch in extremen Situationen ( 30°C Aussentemp, Stau) nicht über 100°C steigen.

In extrem seltenen Situationen kann die Temp. auch schon mal über 100°C (vielleicht knapp an die 110°C) steigen. Das wäre aber eigentlich schon nicht mehr normal und Du solltest die Temp. genau im Auge haben.
Ab hier hast Du 2 Möglichkeiten (falls Du nicht losfahren kannst).
1.) Auf "N" schalten sofern Du Automatik hast. Die läuft nämlich auch über den Kühler.
2.) Oder auf "N" (Leerlauf) schalten und ein bißchen mit 2000-3000 U/min (nicht mehr) drehen.

Aber eigentlich sollte Deine Temp. nicht über 100°C steigen (sofern Kühler und Thermostat in Ordnung). Das habe ich gerade wieder an dem 320 TE (W124) gesehen. Selbst bei 30°C Aussentemp. und Stau blieb die Temp. unter 100°C. Erst mit Klima stieg die Temp. auf ca. 105-110°C und das erst nach ca. 10 min. Stau. Aber Klima hast Du ja nicht.

Gruß Carsten

das kann man dann schon so machen!!! Es könnte aber doch auch sein, dass zb. die Wasserpumpe nicht die volle Leistung bringt!? Das Thermostat kann man doch nur mit Gehäusedeckel wechseln? Was ist eigentlich die Folge wenn das Thermostat zu spät öffnet??

Mit Wasserpumpen kenne ich mich nicht so aus aber es dürfte schwer oder selten sein, dass eine Wasserpumpe nicht die volle Leistung bringt. Dazu müsste das Pumpenrad nämlich abgeschliffen oder abgebrochen sein. Wenn die Wasserpumpe fest geht, dann sollte es sich durch Geräusche oder deutliche Schleifspuren auf dem Keilriemen bemerkbar machen.

Wenn das Thermostat zu spät öffnet, dann wird der Motor meistens zu heiß. Die üblichen 110°C bei den älteren MB sind meistens ein gutes Signal.

Bei einem 4-Zylinder habe ich noch kein Thermostat gewechselt aber mir war auch so, dass das Thermostat in den Deckel integriert ist. Beim 6-Zylinder ist das anders.

Gruß Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen