Simson springt nicht an....

Hallo =)
Ich habe seit ein paar Wochen eine Simson S51b und bin auch fleissig am fahren... =)

Da ich aber noch Probleme mit dem Schlaten habe, kommt es machmal vor das ich sie ausversehen abwürge. Eigentlich ja kein Problem einfach antretten und weiter...
Aber bei mir geht das nicht so einfach sobald sie warm ist und ich sie abwürge und versuche sie anzutretten springt sie nicht mehr an...
Etwa ich lass sie dann einfach 2 Stunden stehen und dann geht es wider oder ich betädige cira 100 mal den Kick-starter, wobei sie dann langsam wider kommt.
Ich habe einen von dem Verkäufer bereits eingebauten BING-Vergasser.
Ist das normal das sie dann nicht mehr anspringt oder stimmt an dem ding ögen was nicht ???

Danke für jede antwort MFG Philip

18 Antworten

Kauf dir ne Zündapp. Die ist dann vielleicht noch 20 Jahre älter und hat 50.000 km mehr gelaufen, aber sie macht, wozu sie gebaut wurde: Anspringen
Bikertrostgruß!

Nichts auf die Gute Alte SIMSON Technik, die funktioniert immer, wenn man sich an die Vorgaben und Richtlinien hält. Was hier wohl noch niemandem aufgefallen ist, der Betreiber spricht von einer verrußten, schwarzen Kerze!!! Folgedessen ist nicht manchmal der Luftfilter verdreckt (könnte ja auch sein) ich meine vielmehr, hier wird zuviel Öl ins Mischungsverhältnis gegeben. Wie sieht denn das aus, was aus dem Auspuff rauskommt, wenn die Karre dann nach ner halben Stunde wieder ankriegst?
Gruß Ralf.

(fährt selbst noch ne S53 alpha)

Hey leute, vielen Dank für alles ! Habe den Fehler gefunden !!! Es war die Zündkerze.... war eine von Bosch drin, soweit eig au kein problem nur der abstand der Kontakte war es... Dieser war zu groß es waren keine 0,4 mm wie vorgeschrieben sondern mehr. Wenn der Motor nun warm wurde erhöte sich der Druck im Innenraum und der Funken schaffte es nicht diesen Abstand zu überspringen.

Danke !

Ein bekannter hatte ein ähnliches Problem das seine Schwalbe immer ausgegangen ist wenn Sie warm war!Sie dann auch nicht mehr ansprang sondern erst als Sie wieder relativ kalt war!Darauf hin haben wir den den Zylinder abgenommen und man sah das der Koblenz ab und an geklemmt hat!Nicht durchgehend aber anscheinend ausreichend um den Motor zu stoppen!
MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen