Simson Fahrer?
Hi Leute,
ich bin ganz neu hier. Also erstmal hallo.
Ich wollte einfach mal ganz ungezwungen fragen, wer von euch hier Simson fährt...
Also ich hab nen Simson Spatz SR4/1 BJ 63 (zZ in der Restaurierung befindlich) und Dienstag krieg ich endlich meine Simson S51B.
Naja, in einigen Threads hab ich schon so leichte Anfeindungen gegen die Simmes mitbekommen, von daher bin ich mal gespannt auf die Reaktionen! 😉
Also ich steh total auf Simson. Endziel ist bei mir ne Simson AWO T BJ 58 oder 59, das wär echt noch das Mopped schlechthin. 🙂 Aber ich steh so und so nur auf alten Kram, hab schon 2 VW Käfer gehabt, und ach alles mögliche was alt ist. Die neue Leidenschaft heißt jetzt 2takt...
Gruß ausm Sauerland,
raufaser
22 Antworten
Also an ne gute alte s51 oder schwalbe kommt nix ran. kann man alles selber dran machen und tunen meine s51 lief übrigens 80 trotz lebendgewicht des fahrers von ca 100kg.
Gute alte ddr-ware halt
Ne duo wär nich schlecht. kennt das einer von euch?
Duo ist geil. Da fährt hier einer bei uns rum, weil es im Nachbardorf einen Simson Club gibt. Also wenn der damit rumfährt, das ist voll der hingucker.
Duo ist aber selten geworden. Wurden halt eh nicht viele von gebaut.
Hi Leute
Ich hab auch welche.
Und zwar ne Simson Schwalbe, die ich zu Zeit Blechmäßig total umbaue (aber dezent nichts Übertiebenes) wenn sie fertig ist zeige ich die Bilder.
Und ne ex S83 Bj.93 mit Scheibenbremse die ich leider auf 50ccm drosseln lassen musste (laut Papieren).
Die ist aber schon wieder umgabaut auf 5 Gang mit 60ccm, 19er Vergaser und Gianelli Sportesse, das Mopped macht gute 90-95 auf der geraden.
Absolut Zuverlässig sind sie alle da gibt es nichts. Und was das gute ist man kann alle Reparaturen selbst durchführen egal an was für Bauteilen.
Ein kumpel von mir hat die gesammte Vogelserie sogar Doppelt der rückt aber nichts raus.
Gruss
Maik
Hallo,
Ich habe auch eine Simson S 51 B allerdings mit 60ccm
und natürlich auch noch in der Umbaufahse. ...Es ist Winter...
meine läuft so um die 80km/h mit Aretschi Vergaser und offenem Auspuff.
Ich hatte erst eine Gilera Runner SP 50, kann nur sagen voller Schrott.
bis man da an den Motor kommt muß man erst eine halbe Stunde die Verkleidung Weckbauen, nie wieder so ein neumodisches Zeug.
Ich habe mittlerweile einen Club auf die Beine gestellt mit ca. 20 Anhängern von Schwalbenfahrern bis Duofahrern.
Macht errlich gesagt richtig Spaß.
Grüße ins Sauerland
Ähnliche Themen
Also an die S51B (die ich übrigens ENDLICH am Dienstag Abend geliefert bekomme, JUHUU!!), wollte ich mir auch nen offenen Auspuff drunterschrauben. Es gibt da sehr schöne Tuningauspüffe, die aber genau wie der originale aussehen, also schön verchromt und so. Aber mehr wollt ich eigentlich nicht machen. 70 kmh auf der Geraden reicht mir völlig! :-)
Kennt übrigens noch jemand die Simson SR2 (ist n Uralt Mofa, aber sieht irgendwie kultig aus)?
Ciao,
raufaser
Zitat:
Original geschrieben von raufaser
Also an die S51B (die ich übrigens ENDLICH am Dienstag Abend geliefert bekomme, JUHUU!!), wollte ich mir auch nen offenen Auspuff drunterschrauben. Es gibt da sehr schöne Tuningauspüffe, die aber genau wie der originale aussehen, also schön verchromt und so. Aber mehr wollt ich eigentlich nicht machen. 70 kmh auf der Geraden reicht mir völlig! :-)
Kennt übrigens noch jemand die Simson SR2 (ist n Uralt Mofa, aber sieht irgendwie kultig aus)?
Ciao,
raufaser
Genau soeinen habe Ich.
Und keinen Leo Vinci
1.wo dich sowieso gleich die Grünen anhalten.
2. Sieht Sch.... aus.
3. Orginal muß schon sein
Ebay macht's möglich. kostet neu nur 19 € plus Krümmer 10 €
und dem 60ccm Motor sieht man es auch nicht an
Zitat:
Original geschrieben von ÊSPRIT 180
Ich hatte erst eine Gilera Runner SP 50, kann nur sagen voller Schrott.
bis man da an den Motor kommt muß man erst eine halbe Stunde die Verkleidung Weckbauen, nie wieder so ein neumodisches Zeug.
nabned!
genau so seh ich das auch aber die neuen directeinspritzer roller habe guter technik drin die voll über zeugt ( verbrauch schadstoffausstoß (kat)
gruß
Naja, also wenn es um das Thema Umwelt geht, dann haste schon recht, da sind die modernen Dinger natürlich wirklich besser, aber ich weiß nicht, ich kann mit diesen kleinen Räderchen und den spacigen Formen nix anfangen. Also so Scooter sieht mir einfach zu modisch aus, wenn du weißt was ich meine. Und viele haben ja auch Automatikschaltung, das geht schonmal gar nicht, nee, schön mit dem Fuß schalten, so muss das sein! :-)