Simson DUO / Krause DUO
Hallo Simsonfreunde!
Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.
Gruß Dorschdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von poloratti
Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß
Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.
eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.
Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.
Naja und vielleicht klappts ja dann.
Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.
Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.
M.f.G. T.f.G. (Tilo)
372 Antworten
Leider nein. Hier fahren zwar einige Duos rum, aber hab leider noch keine Kontakte knüpfen können. 🙁
Hey challenger,
hab jetzt ein paar Bilder von der alten dame gemacht. Sie können unter www.Schwalbenclubries.de angesehen werden.
Bei den Mitgliedern einfach auf Anjas`Rosalie gehen. Sind auch viele andere interessante bilder drin. Kannst dich ja im Gästebuch verewigen. Gruß
Na das ist ja mal ein genial altes aber gut gepflegtes Schmuckstück. Ein 67er, wow. Diese Art der Lenkung war mir noch garnicht geläufig. Wo kommt ihr denn her?
Wir sind aus dem Donau-Ries in Schwaben, du?
Ähnliche Themen
He sieht noch richtig schmuck aus. Endlich mal einer der auch ein Duo hat wie ich.....Ich hab auch die Seilzuglenkung.
Hast du auch noch Handschaltung 3gang???? Mein Duo ist baujahr 63'.
LG Pedachen
Hey Pedachen,
die Schaltung ist 3-Gang halbautomatik, also die mit dem langen Ganghebel an der Seite. Wo bist denn her?
Hast du irgendwo Bilder im Netz, das man dein altes Mädchen ansehen kann?
Gruß
P.S. hab zwei Bilder angehängt, auf denen man die Schaltung rel. gut erkennt. Ist also: 1er Gang nach hinten ziehen, 2ter und 3ter den Hebel nach vorne drücken.
Genau so wars bis ende 89 Standart. Die Griffschaltung gabs ansich nur bei Schwalbe, Star, Habicht etc. Im Duo wars wohl ein Eigenbau oder Krankheitsbedingte Sonderausstattung.
Nach 89, also beim 4/2 gabs dann die Schaltung mittels Bowdenzügen und Hebel rechts am Lenker und Kupplung.
Kann auf Wunsch paar Bilder nachreichen.
Schönen Tag euch
Hallo ich meinte so ne Handschaltung wie beim Kr50. Aber sonst die Lenkung ist wie bei mir. Nein leider hab ich keine Bilder....das Duo ist nich so Fit und steht nicht bei mir in der Garage. Und ich würd das in dem zustand auch nicht so gerne vorzeigen :-)
LG Pedachen
Ach ist doch egal. Zeig trotzdem mal!!
Vieleicht kann man ja in der nächsten Saison mal ein Duotreffen planen, oder von mir aus auch früher!!??
Äußert euch mal...
Ich denke bis zur nächsten Saison werden bei unserem Club noch das ein oder andere Duo angeschafft werden. Beim Treffen finden auch immer Ausfahrten statt. Dieses Jahr waren es schon knapp 20 Schwalben und nächstes Jahr wollen wir es evtl. noch etwas größer aufziehen und die anderen Clubs einladen. Haben ne tolle location dafür.
Gruß
Was meinst du, wie lange brauch ich mit dem Duo-Möppel für 445km? 😉
So weit isses nämlich von mir bis zu euch nach Ries. Wahlweise durch CZ, das sinds nur noch 360km.
Werden wir schon irgendwie hinbekommen. Werkzeug is ja immer dabei...
Bei euch auf der Internetseite sind zur Zeit aba nicht viele aktiv, oder?
Ich hab zum abholen ca.8 Stunden für 550km gebraucht, hatte allerdings nen großen Hänger und bin Autobahn gefahren. Anfangs wollte ich es auch aus Magdeburg heimfahren, bin aber froh, dass ich es mir anders überlegt hab, denn mit 50 km/h wäre ich glaub zwei Tage unterwegs gewesen und bei jeder Steigung wärs in den zweiten Gang gegangen. Halt mich auf dem Laufenden, was du vor hast. die Jungs auf unserer Seite sind etwas schreibfaul, da hast du recht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Viktor28
http://www.bernd-huppertz.de/FHS%20Download/Glossar.htmZitat:
Original geschrieben von Viktor28
Hallo
Hier kann man von einer Fachhochschule der Polizei sich alle Infos die man braucht holen diese folgende Seite ist für Infos ( Polizeischüler ) geschrieben vom Dozenten .....http://www.bernd-huppertz.deHier erden alle Fragen im Duobereich beantwortet
- Duo4/1 dafür benötigt man eine Prüfbescheinigung
- Duo4/1 ist ein Krankenfahrstuhl der auch mit 60 Kmh mit einer Prüfbescheinigung gefahren werden darf, eine Behinderung ist nicht vorgeschrieben
Es gibt keine Einschränkungen in welche Bundesland wie und wo gefahren werden darf
wer ein Duo fährt ohne Betriebserlaubnis.... das ist keine Straftat sondern eine Ordnungswiedrigkeit
bitte lest Euch das alles selbst durch hier ist in der Polizeifachliteratur alles genaustens beschrieben.Gruß Viktor28.....Angaben ohne Gewähr
Die Polizeilitereratur ist vorm Arsch und was der Dozent den Polizeischülern beibringt auch.
Die Gesetze machen die Staatsanwälte und nicht das Gesetzbuch.
Zitat: Ein Krankenfahrstuhl benötigt eine Fahrerlaubnis......( nur welche????? )
Zitat:
Original geschrieben von JR0903
Hallo, ich habe mir über den winter so ein Teil gekleistet und suche einen Scheibenwischermotor 6 Volt hat jemand so was oder kennt jemanden
Danke Jr 0903
Fa. Sausewind...... im Internet suchen