Simson DUO / Krause DUO

Hallo Simsonfreunde!

Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.

Gruß Dorschdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloratti


Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß

Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.

eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.

Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.

Naja und vielleicht klappts ja dann.

Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.

Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.

M.f.G. T.f.G. (Tilo)

372 weitere Antworten
372 Antworten

könnte mir bitte jemand in kurzen, schlichten sätzen erklären, was die faszination an einem behindertenfahrzeug ausmacht?? warum fährt jemand freiwillig damit , wenn er nicht muss??

Nun, ich fahre ja son Ding und das sogar ziemlich gerne.
An der Tatsache das es mal für Gehbehindderte konstuiert wurde fasziniert mich garnix, für mich ist das einfach ein ungewöhnliches, dreirädriges Fahrzeug welches Spass macht, extrem günstig im Unterhalt ist, nen Dach hat, platz für den Einkauf samt Getränkekiste bietet, recht zügig ist (50-60 Km/h), ich überall nen Platz zum Parken finde usw.
Dazu kommt noch simpelste Technik, geringer Verbrauch, gerade bei Kurzstrecken (im Vergleich zum PKW).

Also ich hab damit rein garkein moralisches Problem, ist letztendlich doch nur ein Fahrzeug. Und Behindertentauglich ist mein Duo auch nicht mehr, Kickstarter und Fußkupplung sind ohne funktionierende Beine nicht ganz so schlau.

Für mich gibts auch noch nen Unterschied zwischen Beinprothese, Rollstuhl und Duo.

Übrigens, ich hatte mal nen Längeres Gespräch mit nem älteren Herren, gehbehindert und kam ursprünglich aus der DDR. Der fands super das es heute noch Leute gibt, ob gehbehindert oder nicht, die die ollen Duos organisieren und am Leben erhalten. Dann gabs noch Geschichten rund ums Duo, nen paar Tips - ne nette Unterhaltung halt.
Die Dinger gabs nie im Laden zu kaufen, gabs, entsprechenden Bedarf vorrausgesetzt, von der Krankenkasse. Konnte man nach jahren dann zum Restwert kaufen, hat man an Nichtbehinderte verbimmelt und bekam von der Kasse nen neues. Die Ossis hatten da nie nen Problem mit...

Chrom

ich hab da auch kein problem mit....hatte mich nur interessiert......dann danke für die erklärung.

Hallo Gemeinde,

auch ich hab so eine Maschine, leider weiß ich kein Baujahr! In den Papieren steht nichts und auf dem Typenschild hab ich auch nichts gefunden. Jedenfalls hat es nur ein 6V Netz und Handschaltung (keine Halbautomatik) und ich vermute mal es ist aus den Siebzigern.

Gibt es irgendwo Unterlagen, Anleitungen zum Downloaden etc. ...?

Danke

C.

Ähnliche Themen

Moin,

erstmal zum Baujahr:
Hast du ne Seilzuglenkung oder ne Lenkstange mit Kardangelenk? Wenn lenkstange dann muss es ein Duo 4 bzw 4/1 sein. Baujahr währe dann von 72-89. Genauer zu sagen geht leider nicht, wurden nahezu unverändert gebaut aber in fast allen Fällen von den Besitzern im Laufe der Zeit verändert. Das gilt zB für deinen Motor, 4er Duos, ausgenommen dem 4/2 hatten IMMER nen Halbautomaten. Schwalbenmotoren gabs und gibts wie Sand am Meer, Halbautomaten sind gesuchte Raritäten. Dein Halbautomat war wohl mal kaputt und dann hat wer einfach nen Schwalbenmotor eingebaut. Nicht orginal aber heute fast die Regel.

Links sind hier ja nich so gerne gesehen, schreib dir mal nen paar per pn.

Ein paar Bildchen findest du in meiner kleinen Galerie, darfst selbverständlich auch mitspielen das die Sammlung mal größer wird 😉

Duogalerie

Chrom

bei ostmotorad.de müßte glaub ich auch was zu finden sein

beim duo 4 unterscheiden sich auch noch die bremsen (rundum die bremstrommeln die die schwalbe vorne hat) zu den 4/1 bzw 4/2 (rundum schwalbe heckbremse)
d.h. duo 4 hatt auch hinten rechts die bremse außen, alle andren innen)#
duo 4 hat auch andre bremsbowdenzüge bzw andre verstell möglichkeiten der bremsen
daran kannste es denk ich mal erkennen-falls nichts verbastelt wurde

@Straightleg

ich habe auch eins aus mehreren gründen.

1. die unterhaltungskosten
2. nOstalgiker
3. der spaß am selber basteln durch die einfache technik

@cherry66

wie sieht denn dein typenschild aus? auf meinem steht das baujahr eingestempelt, die achslasten und das zulässige gesamtgewicht und natürlich die fahrzeugnummer.
eventuell kann dir ja die FZN. beim KBA helfen dein Baujahr herauszufinden
oder aber wir vergleichen mal die nummern, dann kann man eventuell das baujahr mal eingrenzen falls die der reihe nach durchnummeriert wurden?

was für unterlagen suchst du denn genau?
schaltpläne? http://www.bur-werbung.de/besjan/simson/index.html
bauanleitung? keine gefunden wärend meiner bastelzeit
detailfotos zum nachschauen bei bastelarbeiten? meine sig
oder brauchst du einen speziellen hilfetip? dann frag halt hier bei MT 😁

m.f.g. T.f.G.

Das schöne an Versehrtenfahrzeugen aus der ehem DDR ist das die alle durchnummeriert sind und das auch noch Typenunabhängig!
Hat das bspw die FzgNr 43256 ist es das 43256te Versehrtenfzg das gebaut wurde. So kann man das ca Bj prima eingrenzen.

Chrom

na dann sag deine mal an, ich denke mal wir beginnnen nur mit der ersten ziffer , damit du nicht gleich deine komplette nummer preis geben musst.

meine nummer ist 5 stellig, die erste ziffer ist 4 und ich habe Bj.1984. das BJ. brauchte ich z.b. dringend zum versichern 😁

ansonsten hast du auf die frage "was für unterlagen suchst du" nicht geantwortet, ab und an hat der eine oder andere auch noch unterlagen oder bücher wo man seiten abkopieren und zuschicken kann.

m.f.g. T.f.G.

Servus,

erst mal vielen Dank für die vielen Tips!!!!
Ich suche generell unterlagen, da an der Karre einiges gemacht werden muss. Z.B. Vergaser einstellen etc. ...

Ich werde die von Euch angegebenen Links mal checken und auch die Fahrzeugnummer. Leider bin ich momentan auswärts, aber sobald ich wieder zuhause bin melde ich mich mit der Nummer um eine Eingrenzung der Nummern vorzunehmen.

Vielen Dank nochmals und bis die Tage!

C.

joo kein ding , immer frag uns, ich habe meins komplett aus einzelteilen aufbauen müssen ohne bauanleitung 😁 das heist eigendlich kenn ich quasi jede schraube mit vornahmen an der kiste.
ansonsten so sachen wie vergaser einstellen würd ich dir ausm reperaturbuch einscannen.

wie gesagt du musst nur genau fragen, bei arbeiten wo du hilfe brauchst oder nicht weiter kommst, hier werden dir einige helfen können.

m.f.g. T.f.G.

an dieser Stelle nochmal der Aufruf an alle Duobesitzer bei meiner Galerie mitzuspielen! Solln ja mal mehr duos werden.

Galerie

Wie das funktioniert das auch euer Duo online geht steht dann da

Chrom

meine ist 4 stellig beginnt mit 2 bj 1973
technik ist ja zu ca 80% von simson übernommen

warum ich mal duo fahre?
nimm nen auto für 500.000€ fahr damit durch die stadt
nimm nen geiles duo fahr durch die stadt
...

@chrom
bilder kommen bei dir rein wenns fertsch ist, da ich nichts vorweg nehmen will

stand der dinge:
nachdem sich mein lackierer fast 2 monate zeit gelassen hat hab ich seit ner woche meine teile wieder -tolle arbeit und geile farbe wie ich finde
nun bin ich am zusammenschrauben, einstellen
meine bleche sind noch nicht da und elecktrik muß ich noch machen
was fehlt ist die zeit, vorige woche da ist mir der schweiß nur so gelaufen, ging fast gar nicht-da ich nur am wischen war
es versteht sich von selbst das ich anstatt mich an strand zu legen lieber in der garage bin ;-)

Was ist meie DUO noch Wert?

Hallo!
Ich wollt ma fragen was meine Simson Duo 4/2 noch wert is! Bzw. was man da noch für bekommen würde!

[img=http://img234.imageshack.us/img234/9352/front0wy.th.jpg]

und jede menge teile für die duo und auch mehrere Teile für ne normale simson, reparaturbücher(simson und schwalbe)...

http://img148.imageshack.us/my.php?image=teile22pb.jpg

Müsste halt neu aufgebaut werden, das Dach fehlt, mehrere Roststellen(nich durchgerostet oder so) Sitze müssen erneuert werden.....

aso, baujahr ist 82
MFG

hi 2_friendly,

erstmal herzlich willkommen bei motor-talk.de.

1. sieht das was du da stehen hast für mich wie ne 4/1 aus, weil die 2er doch den viereckigen tacho hatten wenn ich mich net irre.
2. guckst du meine sig die letzten bilders , so hab ich meine bekommen,in einzelteilen, bezahlt hab ich 250€
3. warum nicht selber behalten und neu aufbauen oder aufbauen und dann verkaufen da bekommst mehr raus

m.f.g. T.f.G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen