Simson DUO / Krause DUO

Hallo Simsonfreunde!

Wer hat und fährt noch, auch ein DUO? Ich habe ein 90er 4/2, 12V, E-Starter, mech. Getriebe etc. Motor S-70, 8000 km.
Wär schön, wenn auch andere diese Leidenschaft teilen.

Gruß Dorschdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poloratti


Ich denke der Fehler liegt am Zündschalter da stimmen die Verbindungen nicht, nur welche?
Habe schon alle möglichen Varanten durch . Hilfe! Danke Gruß

Ferndiagnose ???? ich glaube nicht das das was wird.

eine möglichkeit gibts noch, wir könnten uns wenn du willst treffen, laut deinem "kennzeichen" kommst ja auch aus Leipzig.

Dann bring ich meine schlaues Buch mit,du deinen Plan ich noch bissi Werkzeug zum Messen und Prüfen und Fehler suchen.

Naja und vielleicht klappts ja dann.

Bin Elektriker für Wohnungsbau, kann aber Schaltpläne lesen und bau sonst Hobbymäßig An autos oder meinem DUO rum.

Überlegs Dir und schreib mich dann einfach an wenn magst.
Am Wochenende wäre es mir natürlich am liebsten.

M.f.G. T.f.G. (Tilo)

372 weitere Antworten
372 Antworten

Ich würd eigentlich sau gerne da wieder n motor reinbasteln und so, nur leider hab ich überhaupt kein plan wie ich das teil zusammenbauen muss. ich bin zwar zweiradmechaniker(fahrradtechnik) und weiss wie ´n vergaser un n 2-takter und so funktioniert, aber praktische erfahrung(einstellung...) sin bei mir gleich null. und wo sollte ich die ganzen Ersatzteile herbekommen, wie so ne plane(dach?), oder plastikknöpfe von der bremse, n motor der nich eingerostet is.....
An der Verkleidung vorne is son Typenschild dran und da steht drauf, dass die duo vom ´82 und ne 4/2er is.

Ich glaub ich sollte die DUO verlängern(Zwischen Sitz und Lenker) und n paar Pedalen reinschrauben, damit man "was gescheites" am 1.Mai hat! *g*

Mal sehn... wenn die einer für 250€ haben will, soll er sich melden. Sind jede Menge Ersatzteile bei. 3 Vergaser dabei, 2 Endschalldämpfer, Kolben ist eingerostet... Halt perfekt zum wiederaufbau

MFG

Hallo!

Du hast ein 4/1er Modell, und so wie es im Moment aussieht, würde ich net mehr als 350 -500€ als Verkaufspreis festlegen.
Das mit dem einstellen ist die kleinste Hürde, wäre aber schon von Vorteil, wenn du eine elektronische Grundplatte verbauen tätest. Denn die gute alte Unterbrecherzündung bedarf schon ein wenig Kenntniss zum perfekten einstellen. Vergaser kann man auch so übern Daumen regeln. Teillastnadel mittlere Stellung und der Rest ergibt sich mit ein wenig probieren von selbst. Wenn du irgendwelche Teile benötigst, dann schick mir mal ne Liste und schaue bei uns mal nach was es alles so kosten würde und ob das was du suchst auch vorhanden ist.

LG

350-500€!? Wenn die jemand hier haben möchte soll er mal bescheid geben, sonst mal sehn was eBay dazu sagt!
Ich würd sagen 350€ VB.
Die DUO steht in 48301 Nottuln, wenn die sich jemand genauer anschauen will...

MFG

Hallo Leute,

hab jetzt mal geschaut: Das Duo ist ein 4/1 er und die Fahrzeugident.Nr. ist 36254

Könnt Ihr das irgendwie einordnen? Weil doch in den Papieren und auf dem Typenschild kein BJ steht.

Wär klasse, Danke!

C.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cherry66


Fahrzeugident.Nr. ist 36254

C.

meine ist 42xxx baujahr 84, somit ist deine älter und zwar so ziemlich genau 6000 stück, wie viele wurden jährlich produziert?

Zitat:

Original geschrieben von 2_friendly


Ich würd eigentlich sau gerne da wieder n motor reinbasteln und so, nur leider hab ich überhaupt kein plan wie ich das teil zusammenbauen muss. ich bin zwar zweiradmechaniker(fahrradtechnik) und weiss wie ´n vergaser un n 2-takter und so funktioniert, aber praktische erfahrung(einstellung...) sin bei mir gleich null. und wo sollte ich die ganzen Ersatzteile herbekommen, wie so ne plane(dach?), oder plastikknöpfe von der bremse, n motor der nich eingerostet is.....

bau bloß nix am rahmen rum, die dinger sind gesuchte objekte, nur der original rahmen reicht dem ein oder anderem sogar schon weil nur mit dem darf man nämlich die führerscheingrenzen 50km/h ausdehnen 😁

ich hatte kein bauplan, nur einzelteile, keine schraube da wo se hingehört und ich habs auch geschafft, ich bin nur elektriker hab also von mechanik mal null dunst gehabt und meine rollt wieder wie ne eins. außerdem hab ich nen lager und nen alten mann aufgetan wo ich quasi fast unendlich motorenteile beziehen kann. also schmeis net gleich die flinte ins korn, wenn du wirklich an einem aufbau intresiert bist helfen dir hier so einige.

ersatzteile kauf ich meistens bei e-bay oder direkt beim simsonhändler oder bei meinem geheim opi 😁

plane kommt vom sattler, kostet 100€ komplett mit tür und seitenteil vom motor, farbe flexibel wählbar 😁

du siehst wer will schafft das, für die einstellunngssachen gibts hier auch profis oder ich schick dir ausm reparaturbuch für simsonmotoren seiten.

m.f.g. T.f.G.

Das mit dem Eingrenzen ist doch mal ne Idee!
Was ich weiß ist das das Duo 4/1 von 1972-1989 gebaut wurde. Es wurden nach Schätzungen 18000 Stück gebaut, insgesamt.
Also rund 1000 Stück im Jahr. Stimmt aber so nicht, die Stückzahlen schwanken wohl sehr und ob die absolute Zahl stimmt weiß auch kein Mensch.

Was haben wir bis jetzt?
1973 - 2xxxx
1984 - 42xxx
1989 - 52xxx

Wenn noch mehr Leute die ersten 2 Zahlen der FzgNr plus Bj. posten könnte man das in etwa Baujahr prima ermitteln.

Chrom

ab 1968 wurden etwa 705 duo pro tag gebaut

nach der verlagerung nach brandis im schichtbetrieb etwa 8 fahrzeuge pro schicht

genaue zahlen sind nicht bekannt da bei einem brand fast alle firmen unterlagen vernichtet wurden.

wenn das duo 4/1 ab 1972 gebaut wurde, wie hier gesagt wurde, warum habe ich ein duo 4 von '73?

sind natürlich 7,5 pro tag

Zitat:

Original geschrieben von Chrom666


Was haben wir bis jetzt?
1973 - 2xxxx
1984 - 42xxx
1989 - 52xxx

Wenn noch mehr Leute die ersten 2 Zahlen der FzgNr plus Bj. posten könnte man das in etwa Baujahr prima ermitteln.

Chrom

fehler drin

1973 - 2

xxx vier stellig

1984 - 42xxx

1989 - 52xxx

heist ~ 40000 in 11 jahren
macht jahresschnitt von 3636,3636 usw
das heist da sich unsere unterscheiden liegt deins ca 2 jahre vor meinem
nach dem jahresschnitt mit den 7,5 pro tag hätten wir nur 1800 ~ 2000 somit deins 3 jahre zurück ausgehend von meinem baujahr
heist also ca. BJ 80 81-82

m.f.g. T.f.G.

Ihr habt beide Recht - zu viele Zahlen...
Das Duo 4 wurde wohl von 1972-1973 gebaut, das 4/1 von 1973-1989.
Aber auch da dienen mir ausschließlich Quellen aus dem Internet, wäre auch denkbar das die alle auf den selben (evtl falschen) Ursprung zurückgehen. Eins kann ich mit bestimmtheit sagen, nen Duo4/1 von 89 gibt es, das hab ich nämlich selber.

Das mit dem vierstellig hab ich tatsächlich überlesen, macht natürlich schon nen Unterschied.

Aber trotzdem kommen wir der Sache näher, wenn von irgendwann in '84 bis '89 rund 2000 Stück/Jahr gebaut wurden kommt das ja mit den Nummern wieder hin, 42xxx und 52xxx

Chrom

Hab mal noch ein bischen weiter gesucht, das duo 4 wurde wohl ab 1970 gebaut, ab 1972 dann bei Brandis. Das Duo 3 das wohl schon so aussah wie die späteren gabs wohl nur 1970. Duo, also 2 Sitzige Krankenfahrstühle, gabs wohl ab 1961. Duo von '61-'68, Duo2 von '68-'70, Duo3 1970, Duo4 von '70-'73, Duo4/1 von '73-'89, Duo4/2 von '89-'91.

Hilft uns bei der Baujahrbestimmung zwar nur bedingt, aber lässt zumindest mal ne ganz grobe einteilung zu

Chrom

muß mich entschuldigen -ich hatte mich verschrieben
meine rahmennummer hat doch auch 5 stellen

sorry

was ich allerdings korios finde: auf meiner neu ausgestellten abe des kba findet sich keine angabe übers baujahr obwohl ich eine auf dem formular eine ausgefüllt habe

P.S am 11-12.08.06 rallye monte lugau
mit einem des meiner meinung nach größten duo treffs
http://montelugau.de

wird meine 6 rallye werden, und meine 2. an der wir acktiv teilnehmen

So, hab mich entschieden das ich mit meinen Kollegen versuche die DUO wieder aufzubauen!
Jetzt hab ich aber noch n paar fragen:

Welches is der grösste Motor den man da reinbauen kann? Und was würde der kosten?
Womit fängt man bei so einem Aufbau überhaupt am besten an?
Auseinandernehmen, Lackieren......?

lass die finger von nem größeren motor!
wenn du die alte 4/1 aufhängung (motor) hast dann kannste eh net viel machen

größere motoren verursachen starke rahmenschäden, schwinge usw da nur ein rad angetrieben wird
entweder du arbeitest mit nem differenzial (ähnlich wie beim albatross), welches mit rahmenveränderungen verbunden ist oder vergiss den gedanken
ist meine meinung..

anfangen:
im kopf bzw auf papier, du mußt wissen was du wie haben willst
bei umbauten -alles auseinander , so zusammen bauen wie du es haben willste (schauen ob alles so passt)
dann nochmal auseinander , lackieren , endgültige mongtage

Ja dann weiss ich ja schon mal bescheid.
Jetzt ne Frage zum Motor: der sieht eigentlich noch ganz fit aus, nur der Kolben ist eingerostet und im Kurbelgehäuse setzt sich auch schon etwas Rost ab. Is der noch verwendbar oder muss ein neuer her?

Wo gibt es genauere Bilder von so DUOs? Wie das alles so zusammengebaut ist,....

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen