Simpel Billig Sorglos Auto, ist der Ford Fiesta eine Option?

Hallo,

ein Freund von mir will sich jetzt nach sehr langer Abstinenz wieder ein Auto zulegen. Er braucht es wirklich nur um von A nach B zu kommen. Besondere Ansprüche hat er nicht nur dass es robust und möglichst günstig im Unterhalt sein sollte. Und es sollte auch sehr kompakt sein. Ich habe ihm jetzt zumindestens eingeredet das er sich nicht so eine richtig kleine Nuckelpinne sondern etwas mit vollwertigen 4 Sitzen + Kofferraum holen sollte. Sein Budget sind 3500 Euro. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe dann mal gesucht und bin auf diesen Fiesta gestoßen.

Taugt der was? Also diese Generation von Fiestas im allgemeinen? Ich kenne mich bei Ford eher so bei den Fahrzeugen aus aus den 80igern 70igern und noch älter aus. 🙂

Beste Antwort im Thema

@TE
Der Fiesta MK6 ist grundsätzlich nicht schlecht, aber es sollte bei der Besichtigung drauf geachtet werden, ob Rost in den Radläufen, den unteren Türfalzen zu sehen/spüren ist.
Auch die Holme mal ganz unverbindlich kontrollieren.

Dann gammeln ganz gerne die Federn, die auch schon mal brechen.
Ist heute ja leider oft, auch bei anderen Herstellern zu beobachten.

Dazu rosten auch die Originalen Dämpfer gerne mal, und auch die Achsen (Fahrwerk allgemein) sollten dabei begutachtet werden.

Dann gibt es beim MK6 hier und da mal Probleme mit Wassereintritt an der Heckklappe bzw der Scheibe, und am Heckwischer die Dichtung zur Scheibe auch unbedingt angucken.
Auch die Tür und Kofferraum Dichtungen lösen sich vereinzelt schon mal.

Es kann auch vorkommen, dass die Zündkerzenschächte mit Wasser volllaufen, was dann an den Dichtungen der Spritzdüsen liegt.

Vom Motor her ist der 1.3er 60PS jetzt kein "Monster" und daher nicht sonderlich AB geeignet, aber sonst eigentlich zuverlässig, und hat dazu noch ne (unauffällige) Steuerkette.

Den Preis des o.g. Fiestas ist jetzt kein Schnäppchen, aber wegen der Laufleistung auch nicht all zu überteuert.
Wichtig dürfte bei dieser "Rentnerkarre" das Scheckheft sein, ob da jährlich die Inspektion durchgeführt wurde.
Denn nichts ist schlimmer für ein Auto was kaum bewegt wird, als die Km-Intervalle abwarten zu müssen, um einen Ölwechsel ect. zu bekommen.
Denn dann stünde dem Wagen in ca. 6000km erst die 3. Inspektion bevor.....nach über 10 Jahren.
Nicht zu vergessen, die DOT der Reifen checken. Nicht das dass noch die Erstbereifung ist, vom Werk.😉

Mein Tipp,
einfach mal hinfahren, angucken, Probefahrt machen, und dann entscheiden ob man weiter verhandelt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Die Vorgabe war doch, ohne Ansprüche von A nach B zu kommen. Mit geringen Kosten.

(Nach der Zuverlässigkeit habe ich oben gefragt, weil wenn jemand tagtäglich damit pünktlich zur Arbeit muss ohne Möglichkeit von öff. Nahverkehr, dann ein neuwertiger Kleinwagen mit Herstellergarantie die bessere Option wäre. Ggfs. mit 99-Euro-Leasing à la 1&1, wenn man gar kein Geld flüssig machen kann.)

Back to Topic. Soll es ein (der) Fiesta sein, dann gut. Ansonsten gibt es doch genug Polo's, Skoda Fabia's und eben auch Opels für weniger Geld bei gleichem Baujahr. Also ~3000 Euro herum bei ähnlicher Ausstattung; mehr sollte also auch der Fiesta nicht kosten.

Zitat:

@Deloman schrieb am 6. Juli 2017 um 15:12:26 Uhr:


Die Vorgabe war doch, ohne Ansprüche von A nach B zu kommen. Mit geringen Kosten.

Und vier vollwertige Sitzplätze + Kofferraum.

Und das sehe ich beim Aygo z.B. halt leider nicht. Wir hatten den C1 mal ab und an als Carsharing Auto (Cambio) daher denke ich ich weiß wovon ich rede.

Aber danke für die vielen Hinweise hier. 🙂

Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 6. Juli 2017 um 15:58:42 Uhr:



Zitat:

@Deloman schrieb am 6. Juli 2017 um 15:12:26 Uhr:


Die Vorgabe war doch, ohne Ansprüche von A nach B zu kommen. Mit geringen Kosten.

Und vier vollwertige Sitzplätze + Kofferraum.
....

Dann geht man aber schon eher Richtung Kompaktklasse ala Golf, Focus , Corolla ....

Wir kennen deinen Kumpel nicht, aber Aygo und Derivate sind schon arge Spardosen, da muss ich dir zustimmen.

Ich sage mal, wenn 3500 für euch ok sind ist es doch gut, wenn der Fiesta ein paar Jahre problemlos läuft was macht den 1000 EUR Kaufpreisunterschied schon aus?
Meiner Beobachtung nach bietet Ford gerade bei älteren Gebrauchten und größeren Modellen wie Mondeo ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Kleinwagen wie der Fiesta sind in Ballungsräumen schon immer wertstabiler, da die Nachfrage immer recht hoch ist. Nach deinem Profil Foto, Berlin Friedrichshain/Kreuzberg?? 😁
Dann ist der Fiesta schon ein guter Tipp, evtl. würde ich, wenn doch mal öfters Ausfahrten nach BRB oder Ostsee anstehen zu einer Motoriesierung um die 75- 100 PS raten, dort können 60 PS schon arg zäh werden.
Die paar PS verursachen praktisch kaum Mehrkosten, bieten aber ein entspannteres Fahren

Auch wenn dein Kumpel die Wanderdüne 50 PS VW Bus vor Jahren/Jahzehnten😁 bewegt hat, die Zeiten haben sich doch ein wenig geändert und ein wenig problemlos mitschwimmen möchte man dann doch mal, zumindest denke ich so.😉

Also wenn ihr nicht so die Ahnung habt, Gebrauchtwagencheck von TÜV/Dekra, wenn die grünes Licht geben schlagt zu. Man sagt oftmals, Der teuere Kauf kann der bessere Kauf sein, wenn der Wagen gut da steht.

Für vier vollwertige Sitzplätze würde ich auf jeden Fall einen Fünftürer empfehlen. Machen das Auto zwar nicht größer, aber die Sitzplätze deutlich vollwertiger. Erstens ist der Einstieg deutlich besser und zweitens hat man idR noch so wahnsinnigen Luxus wie ein eigenes, zu öffnendes Fenster.

Aus eigener Erfahrung kann ich einen Micra K11 empfehlen. Da sind viele rostige Exemplare und wenige Fünftürer unterwegs, aber die Technik ist sehr robust und billig zu reparieren. Bei dem, den ich kenne wird seit mindestens 10 Jahren kaum Wartung mehr gemacht, nur alle 15TKM neues Öl. Damit marschiert er stramm auf die 300TKM zu.

Der 1.2er 12V von Opel ist nicht mein Fall. Bin den mal zufällig nem Corsa B gefahren und da konnte der gar nix. Furchbar lahm, dafür war bei weniger als 100.000 die Steuerkette (?) platt, jedenfalls Motorschaden.

Klassiker: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 6. Juli 2017 um 14:20:27 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 6. Juli 2017 um 13:47:28 Uhr:


Nicht mehr wie 2.500 bin ich der Meinung.

Da ist das Problem, es ist nur deine Meinung.

Glaub mir, ich war damals auch der Meinung das mein 2,5 Jahre alter Ford Focus Titanium höchstens die Hälfte von dem kosten dürfte als das was angeschlagen war. 😉

Nur haben mir die damaligen Marktpreise eben ein Strich durch die Rechnung gemacht, und mir nur zwei Optionen übrig gelassen.
Entweder die herrschenden Marktpreise akzeptieren, oder den alten Wagen weiter fahren.

...

nein

weitere Optionen wären gewesen:
- auf die "Titanium"-Ausstattung zu verzichten
- statt einem 2 1/2 jährigen Focus einen X Jahre alten Dacia zu nehmen
- ...

also wäre hier die Option, sich z.B. mal den hier

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 6. Juli 2017 um 17:19:34 Uhr:


...

Klassiker: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

verlinkten

> Dacia Logan Laureate/Klima/Tüv neu 1.490 €

> Kilometerstand 79.000 km

> ...

> Erstzulassung 12/2006

anzuschauen 😉

Zitat:

@camper0711 schrieb am 6. Juli 2017 um 18:48:09 Uhr:



Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 6. Juli 2017 um 14:20:27 Uhr:



Da ist das Problem, es ist nur deine Meinung.

Glaub mir, ich war damals auch der Meinung das mein 2,5 Jahre alter Ford Focus Titanium höchstens die Hälfte von dem kosten dürfte als das was angeschlagen war. 😉

Nur haben mir die damaligen Marktpreise eben ein Strich durch die Rechnung gemacht, und mir nur zwei Optionen übrig gelassen.
Entweder die herrschenden Marktpreise akzeptieren, oder den alten Wagen weiter fahren.

...

nein

weitere Optionen wären gewesen:
- auf die "Titanium"-Ausstattung zu verzichten
- statt einem 2 1/2 jährigen Focus einen X Jahre alten Dacia zu nehmen
- ...

also wäre hier die Option, sich z.B. mal den hier

Da muss ich dir widersprechen.

Da ich mich entschieden hatte, was genau ich haben will, in welcher Klasse, und mit welcher Ausstattung, blieb mir nur die o.g. Wahl.

Denn auf die Titanium Ausstattung zu verzichten war nie eine Option, und einen x Jahre alten Dacia gehen meinen damals noch guten Mondeo zu tauschen war nicht mal im geringsten eine Option.
Warum verschlechtern?

Und was will ich mit einem alten Dacia für z.B. 1.500€, wenn ich für 300€ einen noch älteren Corsa, Fiesta, Polo bekommen kann.
Kann man jetzt ewig weiter spinnen, bis man schlussendlich beim alten Drahtesel landet....obwohl die ja auch mehr als ein guter gebrauchter kosten können. Merkste...?

Wenn man was will, egal ob alt oder neu, gut oder schlecht ausgestattet, muss man sich mit den dafür angeschagenen Preisen abfinden.

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:06:18 Uhr:


Da muss ich dir widersprechen.
Da ich mich entschieden hatte, was genau ich haben will, in welcher Klasse, und mit welcher Ausstattung, blieb mir nur die o.g. Wahl.

Denn auf die Titanium Ausstattung zu verzichten war nie eine Option, und ...

HIER (in diesem Thread) geht es aber um ein

Zitat:

Simpel Billig Sorglos Auto, ... nur um von A nach B zu kommen. Besondere Ansprüche hat er nicht nur dass es robust und möglichst günstig im Unterhalt sein sollte. Und es sollte auch sehr kompakt sein.

--> aus diesem Lastenheft kann ich keine Festlegung hinsichtlich Modell/Ausstattung/baujahr/usw. herauslesen!

Doch, die Festlegung des TE auf denn Fiesta oder ein ähnliches Fahrzeug.

Also zumindest schon mal der Preisrahmen , die Größe und Leistung.

Dadurch ergibt sich dann eben auch nur ein gewisses Fenster was die mögliche Baujahre angeht

Also mit dem Dacia hat man zumindest 510 Liter Kofferraumvolumen. Wer hat das schon?

Kann das Verständnis für den Preis des Fiestas nicht nachvollziehen. Das Ding ist 10 Jahre, hat ausser der Klima NICHTS an Ausstattung. Der hat vor 10 Jahren max. 9.000,- gekostet, eher 8.000,- gut verhandelt oder als Import. Als 4 Jähriger war der mal in der Region um 4.500,-. Und jetzt weitere 6 Jahre später bei 3.500,-???

Nee danke. Aber wenn es tatsächlich Interessenten für sowas gibt - schön für den abzockenden Händler.
Mir fällt da nur ein, jeden Tag steht ein Dummer auf. (Nicht persönlich gemeint)
Man muss das habenwollen-Gefühl ausschalten und realistisch rechnen. Selbst wenn viele zu teuer kaufen, muss man das nicht nachmachen!

Sorry, dann lieber 7000,- und was neues.

Übrigens hatte ne Freundin so einen mal, als Diesel in Ghia Ausstattung mit Automatik , Glasdach, Parkpieper, Verlours und allem möglichen. Das Ding fing als 10 Jähriger an auseinander zu fallen, Fensterabdeckungen, Innenteile... Schlussendlich wurde er mit um 100.000 km für 2000,- Euro verkauft. Und das hat lange gedauert, es wurde sich Zeit für den Verkauf genommen und der Preis immer mehr reduziert, um die Karre überhaupt loszuwerden.

So wir haben uns den Fiesta gestern gleich mal angesehen.

Es war leider eine totale Grotte. Vorne das ganze Plastegedöns von der Stoßstange hang irgendwie alles auf Halbmast. Mit geöffnetter Motorhaube konnte man auch sehen das da einige Clipse nicht mehr vorhanden waren. Zentralverriegelung hat ihren Dienst nicht getan. Angeblich hatte er ja eine.

Das Aus war dann als wir den Kofferraum geöffnet haben und ich die Abdeckung zu Ersatzrad anhob. Ziemlich kräftiger Kellergeruch kam uns entgegen. Die Matte war von unten total verschimmelt und in der Reserveradmulde stand sicher zwei Zentimeter hoch das Wasser.

Dazu kam eine nicht nachvollziehbare Laufleistung. Innen sah er viel zu abgegriffen aus. Laut Scheckheft in dem der letzte Eintrag von 2011 war hat er danach erst das Großteil seiner Kilometer zurückgelegt.

Wir hatten dann auch keinen Bock mehr irgendwie über den Preis zu diskutieren sondern haben uns verkrümelt nachdem wir noch interessehalber zwei andere Autos beim gleich Händler angesehen haben. Einen Kia Picanto und einen Hyundai i10. Auch die hatten Macken und sahen nur notdürftig aufgehübscht aus. Vermutlich wird das bei allen Händlern in der Preisklasse so sein.

Der Plan ist jetzt ein Kauf aus privater Hand. Was es wird ist noch offen.

Schau doch mal nach Ford Fusion oder dem Schwester-Modell Mazda 2. Gelten bei TÜV/Dekra ... als absolute Mängelzwerge. Für 3.500 € dürfte es da einige geben. Zusätzlicher Vorteil: sie bieten mehr Platz als ihre Plattformkollegen Fiesta & Co.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Fusion_(Europa)

Simpel, billig und sorglos könnte hier wirklich aufgehen ...

Ich habe meine letzten drei Autos in dieser Preiskaregorie (1200, 700 und 1600€) sämtlich von Privat gekauft. Beim Händler wird ein Schnapper in der Preiskategorie natürlich schwierig. Außer, man kauft einen durchlaufenden Posten, den der Händler morgens erst von einem Autohaus bekommen hat und der ungeprüft weiterverkauft wird. Mit Glück ist das die gewartete Ersthandkiste, die nach zehn Jahren oder "vor 100.000" durch ein neues ersetzt und beim Händler für einen Witzpreis in Zahlung gegeben worden ist.

Steht dein Kumpel denn mehr auf Exoten oder hätte er am liebsten einen grauen Golf?

Zitat:

@benprettig schrieb am 7. Juli 2017 um 08:25:29 Uhr:


Kann das Verständnis für den Preis des Fiestas nicht nachvollziehen. Das Ding ist 10 Jahre, hat ausser der Klima NICHTS an Ausstattung. Der hat vor 10 Jahren max. 9.000,- gekostet, eher 8.000,- gut verhandelt oder als Import. Als 4 Jähriger war der mal in der Region um 4.500,-. Und jetzt weitere 6 Jahre später bei 3.500,-???
....
Übrigens hatte ne Freundin so einen mal, als Diesel in Ghia Ausstattung mit Automatik , Glasdach, Parkpieper, Verlours und allem möglichen. Das Ding fing als 10 Jähriger an auseinander zu fallen, Fensterabdeckungen, Innenteile... Schlussendlich wurde er mit um 100.000 km für 2000,- Euro verkauft. Und das hat lange gedauert, es wurde sich Zeit für den Verkauf genommen und der Preis immer mehr reduziert, um die Karre überhaupt loszuwerden.

Der Hobel deiner Freundin hatte aber auch die schlechtesten aller möglichen Kombinationen ... Alt, Automatik und Diesel, ist doch klar das da kaum Interesse bestand.

Hier in der Stadt würde so ein kleiner Flitzter mit Schaltgetriebe und Benziner bei vernünftiger Einpreisung keine 2 Tage stehen und es wären mehrere Käufer da....

In dieser Preisklasse wird man viel Schrott finden ... bei Privaten sieht es auch nicht wirklich besser aus und gute Fahrzeuge sind schnell weg. Ich hatte selber mal in dieser Richtung gesucht, da waren Angebote bei kleinanzeigen bereits nach 1,2 ... 3 Tagen wieder gelöscht. Das heißt man muss da sehr schell und spontan sein oder halt Aufpreis und bei einem Händler einen vernünftigen Wagen suchen, dank Internet kann man ja heutzutage aus den Händlerbewertungen schon rauslesen ob da vernünfig gehandelt wird oder ob es sich nur um einen Schrottschieber handelt😁 Daher finde ich einen gewissen Mehrpreis nicht immer verkehrt, um die berüchtigten Schnäppchen zu jagen braucht man Glück und Zeit, was dann auch wieder Geld kostet😉.

Zum Dacia sage ich mal nichts, ist Geschmackssache, diese Limos fahren hier größtenteils mit Bulgarischen Kennzeichen und schei... auf die 550L Kofferraumvolumen, muss man wissen ob man das wirklich braucht, in einer Großstadt wären mir lieber ein Meter weniger Länge wichtiger, das entscheidet ob man in die Parklücke passt oder weiter suchen muss...😁

Der Dacia ist wirklich nicht schön, aber simpel, billig, robust und dazu noch reisetauglich bei gleichzeitig recht kompakten Ausmaßen. Das mit dem Kofferraum ist ein Gag, aber interessant, dass diese kleine Kiste nur 50 Liter weniger als ein Insignia B und sogar ein Partyfässchen mehr als ein aktueller A4 Avant laden kann.

Wenn ich nicht was Auto angeht so eitel wäre , hätte ich mir auch schon mal so ein Ding gekauft, zumindest für zwischendurch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen