1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. Simmerring

Simmerring

Mercedes R-Klasse W251

Hallo R- Gemeinde,

ich hätte mal ne frage, bzw. wäre dankbar für Tipps.

Mein r350 (ez. 10/2011, 27000 km) Stand vorgestern blutend in der Garage. (Öl-lache). der freundliche hat Ihn sofort abgeholt und mir nach 2 Tagen Fehlersuche mitgeteilt das Sie die Ursache gefunden haben. Simering defekt, wird ausgetauscht und gut is.

Jetzt stellt sich für mich mit wenig techn. Verständnis die Frage, muss ich mir jetzt sorgen machen, das da noch mehr plötzliche Schäden auftauchen? Der freundliche meinte natürlich hätten Sie noch nie erlebt und Sie haben keine Erklärung wie der Defekt entstanden ist!
Eigentlich wird doch ein Simmering nie gewechselt. Der Wagen ist auch Unfallfrei und hat auch nie Aufgesetzt oder am Unterboden Schäden.

Hat jemand eine Erklärung dafür?
Sollte ich noch auf etwas achten, kann ich noch beruhigt Langstecken fahren? 2 Tage vorher bin ich noch 600km am Stück gefahren, gut das das nicht da passiert ist, dann hätte ich wahrscheinlich auf der Autobahn kurz gesehen Öl-leer und dann Motor Futsch!

Gruß
ein verunsicherter R-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Hi,
schön, dass dann am Ende nochmal alles gut gegangen ist Für Euch!

Das was MB im Labor gefunden hat wird vermutlich Korund gewesen sein.

Korund ist eines der härtesten Mineralien, beinahe wie Diamant und wird auf Schleifpapier verwendet siehe auch: Wikipedia Korund .
Die suchen nicht ohne Grund nach diesen Spuren.
Wurde unsauber gearbeitet und haben sich Schleifpartikel vom Papier gelöst während der Mechaniker irgend etwas geschliffen hat und das Zeugs kommt in den Ölkreislauf - das ist 1000mal schlimmer als Sand...

Edit: In der WIS (das ist die Arbeitsanweisung für alle Arbeiten an den MB Autos) steht klar drin, wie solche Dichtflächen zu reinigen sind (meist mit Dichtungsschaber, nicht Schmirgel - Grund siehe oben...).
Zusätzlich sind sämtliche Öffnungen vor Partikeleindringen zu schützen.
Unfassbar, wie da geschlampt wurde. Das ist KFZ Handwerk erste drei Lehrmonate.

Viele Grüße
kappa9

35 weitere Antworten
35 Antworten

Man kann natürlich von Glück sagen, wenn ein Defekt im Stillstand in der Garage passiert. Während der Fahrt kaum auszudenken. Wenn in der Werkstatt keine Erklärung möglich, kann man aus der Distanz auch nur im Kaffeesatz lesen.
Ein Simmerring kann von Aussen nicht manipuliert werden.
Nach der Reparatur sollte sich das Problem erledigt haben. Die Werkstatt nochmal genau befragen auf Hintergrundinformationen.

War es wirklich ein Simmering? oder tatsächlich 'nur' ein Wellendichtring?  ;o)
http://de.wikipedia.org/wiki/Radialwellendichtung
Spass beiseite. So etwas habe ich noch nie gehört. Vermutlich ein von Anbeginn defektes Bauteil, oder? Ich würde mir keine Sorgen machen, nun da es ausgetauscht ist.

Die Schadensbehebung durch den Freundlichen war für Dich hoffentlich kostenfrei?

Würde das gelassen sehen. Hast Glück gehabt, dass der Wagen nur deine Garage markiert hat und nicht die ganze Autobahn. Die sollen sich aber den Motor mal genau anschauen, ob da nicht sekundärschäden (wegen evtl. schon vorherigem, unbemerktem Ölverlust während der Fahrt) eingetreten ist.

Wird auf Kulanz repariert und dann ist auch wider ruhe im Betrieb.

Ich bekomme Ihn Morgen wieder, so die Aussage, Ersatzteil wurde bestellt und der Einbau geht nicht so schnell, da das Getriebe demontiert wurde. Lt. tel Aussage entstehen für mich keine Kosten. Dennoch werde ich mal nachfragen, ob ich da was schriftlich bekommen kann bez. Folgeschäden Motor! Wenn das alles so läuft kann ich zufrieden sein. Auch wenn ich jetzt schon den Dritten Defekt an dem Auto hatte. 1. Rost schon bei Übergage des Neuwagens an den Nieten der Sitzbefestigung. 2. Nach 3000 km Reifenplatzer auf der Autobahn und jetzt das mit dem Simmerring.
Was halt echt nervt ist, da ich immer als Ersatzwagen eine c-klasse mit minimalistischer Ausstattung bekomme. Gerade bei diesem Wetter vermisse ich Allrad und Sitzheizung und 7 Sitze!

Wenn man jetzt ganz korrekt wäre, was ist mit den Ölflecken in meiner Garage und im Hof durch das einladen des Wagens? Schadenersatz, oder Beseitigung möglich, greift hier auch eine Garantie oder Versicherung?

C-Klasse! Luxus! Hatte nen ollen A bekommen...

Eben hat der freundliche angerufen!
Neuer Simmerring montiert, Probefahrt => es läuft immer noch Öl aus!

Setzt suchen sie weiter!

Update:
- neuste Erkenntnis der Werkstatt, es ist die V-Dichtung am Kühler des Motors oben.

- 2 Tage später steht er auf meinem Hof, ich mach Ihn an => starkes Klopf-Geräusch aus dem Motor!!!!

- jetzt wir er wieder Abgeschleppt

Das ist doch unfassbar! Wie kann man ein Auto in so einem Zustand an den Kunden ausliefern.

Motor ist futsch, der Freundliche meint ich müsste in Vorleistung treten (12 k).
Nach Umbau wird der Motor von MB geprüft und entschieden ob Garantie oder nicht.

ohne Worte......

... mir fehlen auch die Worte,
denn: unfassbar reicht hier nicht.
Mein Mitgefühl, Gruß Hotti

Au weia, schlimme Geschichte.
Wenn der Motor nach 16 Monaten bzw 27 tkm kaputt ist und Du vermutlich alle Services bei MB hast machen lassen - warum sollst Du dann in Vorlage treten? und eventuell später mit MB streiten wegen einer Rückvergütung, da/ob Garantiefall? Ich würde dazu mal einen Anwalt anhören, sofern nicht schon geschehen. Oder haben wir einen R-Klasse-fahrenden Anwalt hier im Forum, der dazu eine Meinung hat?

Vorleistung?!? Haben die noch alle beisammen? Gibt es nicht 2 Jahre Garantie? Würde mich mal an MB direkt wenden. Vielleicht haben die noch bei der ersten "Instandsetzung" was verbastelt.

Bei der Laufleistung und erst 16 Monaten ist das ein Fall für Anwalt und Presse...

Wie Recht Ihr habt liebe Kollegen,
Rangier & HHH1961, ich vermute mal,
seit der Installisierung von Maastricht,
ist DB nicht mehr Mercedes wie ich es
Jahrzehnte gerne kannte, leider, leider, leider,
aus und vorbei ... ,
nette Grüsse vom Rhein, Hotti

ich versteh die wellt echt nicht mehr!
Die Zentrale Kundenstelle von MB als auch mein Anwalt bestätigen mir, das der Händler Vorleistung verlangen kann.
Mein Ersatzfahrzeug wurde mir heute entzogen. Begründung Mobiliätsgarantie gilt nur für 3 Tage!

Wenn ich keinen Reparaturauftrag mit Vorauskasse in Auftrag gebe, passiert nichts.

Nach Einbau eines Neuen Motors wird dann von MB selbst geprüft ob ein Garantieanspruch besteht! Das kann dann Wochen bis Monate dauern! Kostenvoranschlag liebt bei 16,5 Tausend EURO.

Ich halte noch mal fest, ich habe ein Auto abgegeben, aus dem Öl tropfte und bei Übergabe an den Händler noch 5L im Motor waren. Keine Warnlampe im Display und der Ölmessstab zeigte noch Öl an.

Selbstverständlich war der Wagen nach 1 Jahr beim Händler zu Inspektion, kein Chip-Tuning und auch sonst hat nie jemand an dem Wagen geschraubt, abgesehen vom Reifenwechsel.

Uff! Wenn Dein Anwalt bestätigt, dass der Händler Vorleistung verlangen kann, fällt mir auch nichts mehr ein. Höchstens der Kommentar: das mag rechtens sein, aber es erscheint nicht richtig!

Das sieht ziemlich alternativlos aus. Mein Beileid.

Deine Antwort