Simmerring, hilfeeeeeee?
hi leute,
hab jetzt bei a.t.u mal nach den kosten gefragt, denn ich war nochmal beim tüv (denn ich ja gut kenne), und durch das einigermaßen sauber machen unten hat der kollege jetzt gemeind, es wäre zu 100% der simmerring, wo das getriebe komplett raus müsste. und dadurch kann man auch gleich die kupplung checken und ggf. erneuern.
jetzt aber bei a.t.u würde es ca. 450€ kosten, + kupplung wäre ich bei 700-800€, aber in einer hobby werkstatt würde ich das selbst machen, + hilfestellung eines mechaniker, da ich laie bin :-(
jetzt an euch, was für arbeit kommt auf mich zu, wie schwer ist das und wie lange könnte sowas dauern als laie?
grüße
20 Antworten
Was ist denn das für eine Begründung? Wenig gefahren, und daher ist der KW-Dichtring angegriffen? Ist ja ulkig!
Na ja.. detailierte Infos bzgl. der besten Vorgehensweise kann ich Dir leider nicht geben, da ich nicht weiß, wie der Aufbau bei Audi aussieht und ich den Eingriff bei meinem A4 erst in wenigen Wochen vornehmen kann. In verschiedenen Baumärkten (z.B. HELA) gibt's Reperaturanleitungen für den A4, die sind recht hilfreich!
Bist Du Dir bei der KM-Leistung sicher? Evtl. hat man Dich beim Kauf ja über'n Tisch gezogen,.. denn dass der Wagen wenig bewegt worden ist kann ich nicht als Grund für die Undichtigkeit nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von blaah
Was ist denn das für eine Begründung? Wenig gefahren, und daher ist der KW-Dichtring angegriffen? Ist ja ulkig!Na ja.. detailierte Infos bzgl. der besten Vorgehensweise kann ich Dir leider nicht geben, da ich nicht weiß, wie der Aufbau bei Audi aussieht und ich den Eingriff bei meinem A4 erst in wenigen Wochen vornehmen kann. In verschiedenen Baumärkten (z.B. HELA) gibt's Reperaturanleitungen für den A4, die sind recht hilfreich!
Bist Du Dir bei der KM-Leistung sicher? Evtl. hat man Dich beim Kauf ja über'n Tisch gezogen,.. denn dass der Wagen wenig bewegt worden ist kann ich nicht als Grund für die Undichtigkeit nicht nachvollziehen.
die km sind durch checkheft nachweisbar. und das buch "das kann ich selbst" heißt es glaube ich, hab ich im auto immer dabei. werd dann mal nachschauen, wie das getriebe ausgebaut wird. hoffe das ich das einigermaßen verstehe, wie gesagt ich kenne mich zu 99% gar nicht mit den eigentschaften aller verschleißteile aus!
hab mich jetzt mal durch das buch gelesen,
stimmt das, das der anlasser raus muss und irgendwas mit dem keilriemen gemacht werden muss, nur das man das getriebe raus holen kann? die abgasanlage, das ist noch ok, aber der rest, immer muss vieles mitgenommen werden, nur damit man an 1 teil ran kommt, was für ein scheiß.
Fahre mit dem undichten Simmerring nicht zu lange rum! Wenn Öl auf die Kupplung kommt muss die mit raus egal wie dick sie noch wäre.
Und Prüfe das mal genauer, also Richtig Sauber machen kurz fahren und prüfen. Nicht das da nur die Ölwannendichtung im hinteren Bereich undicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
....Nachfüllen von Bremsflüssigkeit ist eines meiner "geht mal garnicht", weder verdunstet die Pisse noch wird die grundlos weniger....
Ich hasse auch "Nachfüller"... immer beim Beläge wechseln hat man dann die Suppe auf dem Boden und kann alles sauber machen weil es überläuft.
Ähnliche Themen
Moin,
zum ersten find ich es Klasse dass alle Simmerringe im Auto haben. Das unterstützt meinen früheren Arbeitgeber in Weinheim. Der stellt die Dinger nämlich her, den Simmerring. Andere Firmen stellen zwar auch solche Teile her, dürfen das aber nicht Simmering nennen (Simmering deshalb, weil der Herr Simmer das Teil erfunden hat). Bei den anderen Firmen heißt der Ring Radialwellendichtring. Also bitte immer schön die Simmerringe kaufen!!!
Zum zweiten: was soll bitteschön soll am Nachfüllen von Bremsflüssigkeit schlimm sein?? Bevor der Behälter Luft zieht, ziehe ich es vor den Behälter bis knapp über Minimum aufzufüllen. Neue Beläge gibts demnächst.Weil nen Bremsbelgwechsel mach ich net während der Frühstückspause. Und beim Bremsbelagwechsel läuft mir auch keine Soße auf den Boden oder so, weil bei mir gibts beim Bremsbelagwechsel immer neue Bremsflüssigkeit dazu. Das gönn ich meinem Auto. Sollte man sowieso alle Jahre einmal machen.
Grüße
Moin,
hatte auch das Problem mit dem Simmerring, allerdings unbemerkt.
Als ich dann Sonntag von Schleswig-Holstein nach Bayern fuhr, kriegte ich Höhe Göttingen keinen Gang mehr rein.
Also ADAC angerufen und Auto zu Audi geschleppt (angeblich keine guten freien Werkstätten in der Nähe).
Heute dann den Kostenvoranschlag gekriegt: 1100€ für ne neue Kupplung und nen neuen Simmerring (850€ Kupplung, 250€ Simmerring).
Finde das tierisch teuer, nur leider kann ich es nicht selber machen, weil ich das Auto am Fr wieder brauche und nun ca. 600 km vom Auto entfernt arbeite. Also musste ich mich drauf einlassen. Zusammen mit dem Mietwagen am Sonntag und am Fr zurück komm ich jetzt auf ca. 1300€. Ich bin tierisch bedient... Also wartet nicht mit dem Simmerring, denn kann euch sowas nicht passieren. Seit heute bin ich jetzt auch ADACPlus Mitglied. Man lernt aus seinen Fehlern...
Gruß Schütti