Simmerring Gabel rechts
Hallo liebe Gemeinde,
Meine Frage, kann es sein dass ein Motorrad nach links oder rechts zieht wenn die Gabel unterschiedlich mit Öl befüllt wurde? Also ist das technisch möglich? Diese Aussage bekam ich aus einer Werkstatt.
Für mich nicht so einfach nachvollziehbar da ja beide "Gabelrohre" fix miteinander und mit dem Rahmen verschraubt sind!?
Herzlichen Dank für Eure Meinungen.
38 Antworten
Vielen Dank.
Gabelöl musste eh gewechselt werden. Und das Motorrad wird heute auch vermessen. Beim abholen werde ich sofort testen und wenn es immer noch nach links zieht und sie sagen alles sei in Ordnung ist es wohl klar dass die Werkstatt sch... ist. Ich hab noch ein funken Hoffnung dass nur etwas verspannt ist... Kann mir nicht vorstellen dass es die Schwinge ist die ist nirgendwo gegen gestoßen. Für mich ist es wahrscheinlich die Gabel die den Stoß am meisten abbekommen hatte.
So jetzt mal ein kleines Update:
Die Werkstatt hat mich eben angerufen, Gabelöl und Bremsen die das Motorrad kreiseln lassen ist alles Schwachsinn.
Der linke Holm hatte den Sturz doch nicht überstanden und ist leicht verbogen, Rahmen ist Gott sei dank intakt.
Neue Gabel kostet mich jetzt 450€ geht das in Ordnung oder zu teuer?
Herzlichen Dank.
Zitat:
@MB-s211 schrieb am 4. Juni 2015 um 10:54:33 Uhr:
Die Werkstatt hat mich eben angerufen, Gabelöl und Bremsen die das Motorrad kreiseln lassen ist alles Schwachsinn.
Ach . . .
War es nicht die gleiche Werkstatt die Dir vorher nahe gelegt hat dass unterschiedlicher Füllstand in den Gabelrohren das Mopped Kurven fahren lässt? Oder hast Du eine andere Werkstatt aufgesucht? Oder habe ich da was überlesen ?
Zitat:
@MB-s211 schrieb am 4. Juni 2015 um 10:54:33 Uhr:
Der linke Holm hatte den Sturz doch nicht überstanden und ist leicht verbogen, Rahmen ist Gott sei dank intakt.
Neue Gabel kostet mich jetzt 450€ geht das in Ordnung oder zu teuer?
Eine neue Gabel muss es nicht sein. Für 450 Ocken bekommst Du auch gar keine neue Gabel. Die ist nahezu unbezahlbar (1.351,30€ laut
Honda Bike-parts- siehe Pos. 1+19). Vermutlich meinte der Händler den Austausch des betroffenen Stand- oder Tauchrohrs. Für gewöhnlich gehen die Tauchrohre kaputt (biegen oder knicken). Das wäre erstmal in Erfahrung zu bringen welches Rohr genau kaputt ist.
Laut
Honda Bike-partskostet ein Tauchrohr für Deine Rübe 192,88€ (Pos. 6). Dazu noch der Ausbau und die Zerlegung des betreffenden Gabelholmes und das Wiederzusammensetzen. Damit ist wohl auch eine Fachwerkstatt mehr als 2 Stunden beschäftigt. Demnach scheint mir der Preis nicht völlig aus der Luft gegriffen zu sein.
Es gibt aber auch Fachwerkstätten, die Gabelrohre richten. Hab ich früher, in meinen wilden Motorradzeiten, mehr als einmal machen lassen. Damals für 30 bzw. 50 Mark pro Standrohr. Ich kann nichts Negatives darüber sagen - Die Gabel war danach wieder in Ordnung, das Mopped fuhr geradeaus und die Gabelholme sifften nicht. Natürlich hängt die Machbarkeit des Richtens egal welches Bauteils vom Grad der Zerstörung ab. Aber das wird Dir jede seriöse Richtwerkstatt auch sagen und die zu richtenden Teile zunächst genau untersuchen.
Ich weiß nicht wie es um Deine schrauberischen Fähigkeiten bestellt ist - ob Du Dir zutraust die Gabel selbst zu zerlegen. Es ist an sich kein Hexenwerk, aber man kann auch Dinge falsch machen. Ist mir vor kurzem passiert als ich meine Gabel nach 72.0000km überholen wollte. Ich habe beim Versuch, sie zu lösen, die Innensechskantschraube unten in der Gabel rund gedreht. Und ich schraube schon seit Jahrzehnten . . .
Wenn Du Dir nicht sicher bist und Deine finanzielle Situation es zulässt dann lass' es machen. Aber lieber nicht von der Werkstatt die Dir was vom Kreise fahren bei unterschiedlich befüllten Gabelrohren erzählt hat und Dich zuerst nach Hause geschickt hat mit den Worten "Watt willst Du denn? Ist doch alles Bestens . . ."
Ja es ist die gleiche Werkstatt... Ja also die hatten nicht richtig vermessen und mich dann so wieder fahren lassen.
Das stimmt, eigentlich ein Grund nicht mehr dort hin zu gehen denn jedes Motorrad muss geradeaus fahren... Naja Schrauben kann ich schon wollte es auch selbst machen aber da ich nicht wusste warum das Motorrad nach links ziehen würde wollte ich das machen lassen. Sie tauschen beide Rohre komplett. Ich bin leider zur Zeit auf meine "Rübe" wie Du sagst angewiesen und keine Zeit die Rohre richten zu lassen. Aber danke für die Info werde ich nächstes mal machen (hoffe allerdings dass es kein nächstes Mal gibt 😉) Und ja das Motorrad ist noch in der gleichen Werkstatt aber es war nicht der Meister der mir das sagte sondern sein "Helfer" dieser war Heute nicht da. Ich werde dem Meister auf jeden Fall ein Kommentar machen! Denn der Meister sagte noch heute dass man das mit dem bloßen Auge eh nicht sieht und genau darauf basierte seinem Helfer seine Aussage: Sieht doch alles gerade aus!...
Nochmals Danke für die Antworten.
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich:
Lieber würde ich zwei Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren als dieser Werkstatt noch Vertrauen zu schenken. Ist der "Helfer" Azubi im ersten Lehrjahr? Oder ist das ein ausgebildeter Mechaniker? Gehe davon aus dass der Meister nicht selbst an Deinem Mopped schraubt sondern dass es eine "Helfer" erledigen.
Für 450 Euro tauschen die Dir 2 Stück - ja was eigentlich? Wie Du vielleicht gesehen hast kostet das Stück Standrohr (das preiswertete von beiden) knapp 200 Euro. Mit 65 Euro für die Arbeit, die Gabel komplett auszubauen, zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen, kommen die nie und nimmer hin. Also sparen sie an den Rohren. Wo kriegen sie die denn her? Von Ebay? Vom Schrottplatz? Oder bauen die gebrauchte ein?
Haste da mal nachgefragt bevor Du ihnen den Reparaturauftrag erteilt hast?
Befüllen sie Dir die Gabel wieder ordnungsgemäß, ohne Kurvenöl?
Mich würde die Werkstatt jedenfalls nie wieder sehen - es sei denn, die unterschreiben mir einen Zettel dass der "Helfer" nie wieder Hand an mein Motorrad legen darf . . .
Ja die Fragen habe ich mir auch gestellt habe aber keine Antwort da ich sie nicht genug kenne. Also ich habe nachgefragt und die 450€ sind nur für das Material war original Honda ist! Das klingt für mich doch schon mal in Ordnung. Es sind die beiden oberen Rohre alle Dichtungen und neue Federn und neues Öl. Der Helfer keine Ahnung der ist immer noch nicht da also hat wohl der Meister am Motorrad geschraubt. Morgen soll alles ankommen und er kann es mir morgen noch fertig machen. Ich werde dann alles genauestens untersuchen und eine Testfahrt machen bevor ich bezahle. Es ist klar ein Grenzfall und werde Deinen Rat mitnehmen. Ich werde sie morgen auf jeden Fall darauf ansprechen.
Kann ich nur bestättigen: Such dir ne neue Werkstatt. Am besten du hättest jemand, der sich halbwegs mit Werkzeug auskennt. Dann ersatz besorgen und austauschen für einen bruchteil des Geldes.
Oder besorg dir ein"Wie mach ich es mir selber" Buch und geh selbst dran.
Hmmm - also 450 nur für die Teile!? Einschließlich neuer Gabelfedern und neuem Öl, richtig? Dann sollte der Preis in Ordnung gehen. Dann kommt noch die Arbeitszeit dazu - keine Ahnung wie lange die Schrauber dafür brauchen. Vielleicht 3 Stunden - mal ?80? Euro. Also mit 700 Tacken würde ich dann mal rechnen.
Hätte man's vorher gewusst hätte man mal ein paar Testberichte studiert und geprüft, ob Dein Mopped nicht auch mit etwas härteren, meist progressiven Federn aus dem Zubehör besser fährt als mit den originalen und ggf. diese geordert. Viele Moppeds fahren mit solchen Federn besser als mit den originalen. Und die Preise sind ausnahmsweise mal ähnlich wie die der originalen Federn.
Sollten wirklich beide Standrohre beschädigt sein (ungewöhnlich bei einem Unfall mit 30) hätte man diese für knapp 140 Euro das Stück in der Bucht beziehen können. Federn bekommt man für kaum mehr als 100 Euro das Paar. Öl kostet etwa einen zwanziger für 'nen Liter. Macht summa summarum knapp über 400 Euro. Natürlich ist es dann noch nicht gemacht - aber wie schon gesagt, der Schwierigkeitsgrad ist nicht hoch. Gutes Werkzeug und eine Rep.-Anleitung oder ein WHB voraus gesetzt, sollte eigentlich nichts schief gehen. Und Du hättest die Reparatur auf einen Tag legen können, an dem Du Dein Mopped nicht brauchst, somit gar keinen Ausfall gehabt.
Hallo, gut ich habe es verstanden ich hab ein Fehler gemacht wer von euch noch nicht?
Und ich hab übrigens auch die härteren, progressiven Federn bestellt. Diese werden also eingebaut. Es war nur ein Rohr krumm. Sei es drum ich habe das jetzt eben machen lassen weil ich mir unsicher war wo der Fehler war! Werde mir so ein Buch zulegen und in Zukunft selbst machen. Werkzeug hab ich. Ich hab's ja jetzt verstanden...