Sim-Karte und Datenvolumen beim XC90
Moin Volvoianer.
Mein XC90 wird in ca. 3 Wochen ausgeliefert weswegen ich nun seit 2 Wochen einen XC90 Leihwagen fahre.
Da dies mein erster XC90 ist stolpere ich natürlich über die kleinen Dinge die bei VOLVO generell anders sind als bei allen anderen Herstellern die ich zuvor gefahren habe.
z.B. das Volvo dem Sensus die eigene Ordnerstruktur bei USB Sticks verwehrt. Das Apple Carplay nur mit USB Kabel funktioniert. Das immer nur 1 Telefon nutzbar ist.
Und.... jetzt endlich mein Thema.... daß das RTI nur funktioniert wenn man irgendwo ( ja wo denn eigentlich ) eine Daten-Sim einsetzt.
Vorab.... die oben genannten Volvo-Besonderheiten schmälern nicht meine Freude am XC90 :-), für die meisten Sachen gibt es ja Lösungen.
Nun Folgendes :
1. Wo befindet sich denn der Slot für die Sim Karte ? Mein Händler konnte mir das nicht sagen ( O-Ton "irgendwo da vorne" mit handgefuchtel Richtung Beifahrerfussraum ).
2. Welche Simkartengrösse ist erforderlich.
3. Welche Datenmenge braucht man wenn man NICHT über diese Simkarte telefoniert sonder ausschliesslich die Navi Onlinedienste abrufen will. ( on call werde ich wohl nicht nutzen )
4. By the way.... kann man mit einer eingebauten Sim auch auf z.B. TuneIn zugreifen um Internetsender abzurufen ??? ( ich mache das meistens via Handy )
5. Kennt Ihr einen guten und günstigen Datentarif ?
Ja, ich weiss, das sind eine Menge Fragen. Bei meinem "Leiher", der mich noch mindestens drei Wochen und ca 7000km begleiten wird ist leider kein Handbuch dabei und das handgefuchtel meines Freundlichen hilft mir auch nicht so richtig, deshalb vertraue ich auf Euch und bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Achte unbedingt auf den Hinweis im oben verlinkten Volvo Artikel: die SIM im VOC Modem darf nicht auf die selbe Rufnummer laufen wie zB die SIM im Handy, wenn nicht die Telefoniefunktionnauf dieser SIM deaktiviert wurde - sonst fängt das VOC Modem eingehende Anrufe weg und das Handy klingelt nicht mehr
15 Antworten
So ist die schöne neue digitale Welt....
TuneIn auf dem Smartphone wird über AndroidAuto oder CarPlay „nur“ ins Sensus gespiegelt, das im Sensus integrierte TuneIn (kann auch angemeldet werden und zeigt 1 zu 1 die gleichen Sender Favoriten) benötigt eine Datenverbindung (Smartphone Thetering oder eigene SIM) wie die RTTI Verkehrsdaten und diese App lässt sich dann wie UKW oder DAB+ bedienen, auch am Lenkrad.