Silverbug
Guten Morgen,
ich muss diese Woche meinen Käfer aus einer Scheune abholen.
Dort stand er ca. 10 Jahre. Zustand ist nicht gut.
Ich habe in meiner Garage schon Platz zum Abstellen gemacht.
Übergangslösung.
Der Käfer ist erste Hand aus Familienbesitz, hat ca. 50 TKM gelaufen und ist das Sondermodell Silverbug.
Mexico 1200er. Glaube von 82.
Ich hatte damals vor eine Restaurierung selber zu machen.
Aber mir mangelt es nach wie vor am Platz.
Was mache ich mit dem Käfer?
Den Preis, den ich für die 10 Jahre unterstellen bezahlt habe.............
Egal.
Lohnt es sich, den Käfer restaurieren zu lassen?
Preis sicher > 15.000 € wenn man es vernünftig macht.
Oder mache ich dem besser ein Ende und rufe den Schrotthändler an?
Bitte um Ratschläge.
Gruß Alex
19 Antworten
Die Silvers und ein paar andere aus dieser Zeit habe ich als übelste Roster in Erinnerung, die es in dieser Eigenschaft fast mit dem 03 aufnehmen konnten. Insofern finde ich die Authentizität dieses Wagens bei dem recht guten Erhaltungszustand - nun, einfach geil.
Bei der Überholung "von unten" her, das, was man eine "rolling resto" nennt, kommt es wohl darauf an, wer es wie macht. Für mich wäre unerlässlich:
Alte Gummiteile aber möglichst retten, weil vergleichbare Qualität nicht mehr erhältlich ist.
Der Rest ist dann eigentlich Pillepalle. Für Bremszylinder und Anbauteile gibt es noch gute Teile, gar nicht teuer, die Trommeln kann man meist noch benutzen, an den Leitungen ist normal nichts zu machen. Die VA rostet gern von innen durch, da lohnt ein zweiter Blick, aber wenn da nichts zu finden ist: nichts anfassen, wenn es nicht definitiv kaputt ist. Gilt auch für HA mit Drehstablagern, Getriebelagern usw.
Müsste also vielleicht jemand machen, der da mit der erforderlichen Sensibilität dran geht....
Grüße,
Michael
Was gefällt dir an den neuen Gummiteilen nicht??
Es stimmt schon das heute viel Schrott verkauft wird.
Deshalb empfehle und kaufe ich nur noch VEWIB, dies ist meiner Meinung nach heute noch die beste Qualität.
Gruß
VWaircooled
Hallo und Danke für die Antworten.
@ FrankWo. Danke für deine Angaben.
Da hast du mich aber falsch verstanden. Der Preis von 15 TEU mit Fragezeichen bezog sich auf meine eventuellen Restaurierungskosten. Ich möchte den Wagen für mich restaurieren (lassen) und nicht verkaufen.
@ Robomike: Für das "rolling resto" scheue ich keine Kosten.
Werde deine Hinweise zum Unterbodenschutz beachten.
Das Geld spare ich mir dann erstmal an der Karosse. Wie du schon gesagt hast, "Mittelweg: instandsetzen und fahren."
Das ist erstmal mein Ziel.
Gruß Alex
Hallo und guten Tag zusammen,
ich restauriere gerade einen Silverbug von 1981 bzw. ist dieser bereits frisch lackiert und wird jetzt von mir zusammen gebaut. Es lohnt sich immer diesen Käfer zu restaurieren, an Hand Deiner Bilder sieht der Kleine doch garnicht so schlimm aus. Ich finde der Kleine hat es verdient wieder aufgearbeitet und nicht als Teilespender oder Schrottplatz zerlegt zu werden. Bin seit über einem Jahr mit meinem Silverbug zu gange und es erfreut mich zu sehen, wie dieser Kleine Kerl Stück für Stück wieder ein Käfer wird. Besonders wichtig wie ich finde, ist die Tatsache das die Restauration nach allen Vorgaben des Originalzustandes gemacht wird, dann bekommt er eine H Zulassung und ist ein Schmuckstück.
Alles Gute für Deinen Käfer.
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 9. Januar 2018 um 23:12:35 Uhr:
Hallo,
die geplante Abholung vom letzen WE hat nicht funktioniert.
Bremsen Fest.
Heute mit einem Kollegen und viel Equipment angerückt.
Der Wagen lässt sich jetzt leicht bewegen und lenken.
Der Zustand vom Käfer ist besser als erwartet.
Fahrwerk wirkt recht stabil. Reifen (noch nicht sooo alt, 2004) halten Druck.
Der Motor hat in 10 Jahren keinen einzigen Ölfleck hinterlassen.
Hat aber, entgegen meiner Vermutung von ca. 50 TKM, 76 TKM gelaufen.
Der Innenraum ist in einem guten Zustand.
Keine Durchrostung vom Bodenblech.
Vordere Stossstange kann man beherzt anfassen, hinten vorsichtiger.
Von den 4 Kotflügeln sind 2 solide, die anderen eher weniger.
Am Samstag wird der Käfer nach Hause geholt.
Dann überlege ich wie es weiter geht.
Mein Fazit als Laie:
Erhaltenswert.
Gibt es im Forum Jemanden aus dem Köln / Bonner Raum, der sich den Käfer mal anschauen würde?
Ich wohne in 53332 Bornheim.Gruß Alex
Hier mal ein Bild meines Käfers nach dem Lackieren.