Sikaflex 260 und Spoiler ankleben?

VW Vento 1H

Hi, habe da mal ein Paar Fragen zu dem Kleber.

Und zwar hab ich auf so einem Zettel gelesen (der dabei war) das die Temperatur zum verarbeiten nicht unter 10° sein sollte und auch nicht über 30°.

Meint ihr man könnte zu dieser Jahreszeit + Temperatur die wir grade haben noch trotzdem einen Heckspoiler ankleben?

Wenn ja, wie lange braucht er in etwa bis er wenigstens halt bekommt so das man wieder fahren könnte (Stadtverkehr) ?

Womit am besten fixieren? Teppichklebeband ? Nicht das hinterher der ganze Lack mit abgezogen wird...

29 Antworten

Da ja das Ankleben eines Spoilers sicherlich nicht eilt, würde ich es lieber auf ein wärmeres Wochenende verschieben. Da hast Du reichlich 2 Tage zum wirklichen Aushärten des Klebers. Wenn Dir das Teil während der Fahrt runterfällt, hast Du auch nichts gekonnt. Wenn Du es dann nicht einmal mitbekommst, ist das Teil weg. Und der, der hinter Dir fährt wird sich auch bedanken.

Zitat:

Original geschrieben von DarkJedi


Da ja das Ankleben eines Spoilers sicherlich nicht eilt, würde ich es lieber auf ein wärmeres Wochenende verschieben. Da hast Du reichlich 2 Tage zum wirklichen Aushärten des Klebers. Wenn Dir das Teil während der Fahrt runterfällt, hast Du auch nichts gekonnt. Wenn Du es dann nicht einmal mitbekommst, ist das Teil weg. Und der, der hinter Dir fährt wird sich auch bedanken.

natürlich eilt es nicht, aber heute mittag im Schatten 7 Grad, und mein Auto stand 2h lang in der Sonne, also vielleicht 9 Grad oder so. Am Wochenende brauche ich mein Auto, und wärmere Tage als der von heute, wird es erst mit Glück im März oder sogar April geben. Nicht vorher.

War grad eben nochmal draussen, das Teil hält bis jetzt gut, besser als heute Mittag. Und schlechte Straßen haben wir hier nicht, keine Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster. Und ich habe das Serienfahrwerk drin, da wird nichts passieren.

Aber muss jeder selber wissen wie er das am besten macht. Das war nur meine Erfahrung!

Mir ging es nur darum, das man beim Dachkantenspoiler verkleben nichts überstürzen braucht. Ist doch egal ob der heute oder in 2 Wochen rankommt, hauptsache er hält am Ende. Und wenn beispielsweise 48h Aushärtungszeit und 10°C Verarbeitungstemperatur für den Kleber angegeben sind, würd ich mich auch danach richten. Wenn das Teil abfallen sollte, zahlt Dir keiner was.

das war ja das Problem:
auf der Kleberdose waren keine Angaben zur optimalen Verarbeitung, nichtmal auf der Internetseite oder bei google konnte ich was finden.
Wird schon gehen, da bin ich zuversichtlich. Halten tut er jetzt schon ganz gut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DarkJedi


Mir ging es nur darum, das man beim Dachkantenspoiler verkleben nichts überstürzen braucht. Ist doch egal ob der heute oder in 2 Wochen rankommt

ja eigentlich schon - aber ihr wisst ja alle wie das ist. Wenn man schon was neues zuhause liegen hat will man es ja möglichst schnell ein-/an-/umbauen 😉 (mir gehts zumindest immer so ^^)

mir gehts auch so, ist immer diese Vorfreude, man kann es kaum erwarten. Und wenn es mal verbaut ist, gehts gleich mit was anderem weiter... 😁

@djapple2

Und klebt er noch dran oder schon ab?

so, hallo!

Also der Spoiler hat heute morgen gegen 7 uhr bombenfest gehalten. Keine Probleme, nicht verrutscht, garnix. Echt perfekt geworden. muss nur noch leichte spuren vom Tape entfernen, dann wars das auch schon. Entweder ist der Kleber sehr gut, oder die Temp. kann auch 7grad haben, bzw. über Nacht an die 0 Grad, kein Problem. 140km/h auf der Bahn, nix passiert und nicht verrutscht.

Zitat:

Original geschrieben von djapple2


so, hallo!

Also der Spoiler hat heute morgen gegen 7 uhr bombenfest gehalten. Keine Probleme, nicht verrutscht, garnix. Echt perfekt geworden. muss nur noch leichte spuren vom Tape entfernen, dann wars das auch schon. Entweder ist der Kleber sehr gut, oder die Temp. kann auch 7grad haben, bzw. über Nacht an die 0 Grad, kein Problem. 140km/h auf der Bahn, nix passiert und nicht verrutscht.

Hallo !

warte ab...grins , vieleicht haste ja auch einen Kleber der bei 0 grad wirkt.... ,aber mal im ernst ich hoffe für dich, das er ein parr wochen hält ,ansonsten haste ein Prob. (muß nicht kann aber) noch Pasieren.

@Linos!

dein Kleber ist erst für/ab 10 Grad geeignet ,denke bitte drann.

MFG
winston310365

Zitat:

Original geschrieben von winston310365


ich hoffe für dich, das er ein parr wochen hält ,ansonsten haste ein Prob. (muß nicht kann aber) noch Pasieren.
MFG
winston310365

wieso das? Der hält sehr gut, klebt bombenfest an der Heckklappe. Den kriegt man nur noch mit roher Gewalt ab

Zitat:

Original geschrieben von djapple2


wieso das? Der hält sehr gut, klebt bombenfest an der Heckklappe. Den kriegt man nur noch mit roher Gewalt ab

@djapple2 !

du weiß ja nicht mal für was die Temp. deines kleber geeignet ist ! und mann sollte denken das der spoiler fest sitzt , (kann ja auch sein) ,aber die eigenschaft kannste "nach meines "wissens nach einen Tag nicht beurteilen. ich hoffe das du Glück hast ,denne es ist bestimmt nicht ein einzelfall ,wo der Spoiler wieder (nach einer gewissen zeit) sich gelöst hat ....

MFG
winston310365

Habe mich entschlossen ihn erst später ran zu machen wenn es wärmer ist ... ist mir einfach sicherer.

Hmm haste denn den gleichen Kleber verwendet oder einen anderen?

Auf jeden Fall warten bis es wieder Frühling wird oder halt in einer warmen Garage verkleben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Teile am Anfang immer bombenfest halten. Nur erreicht der Kleber bei diesen Temperaturen nie seine endgültige Stabilität, und in 4-5 Wochen fängt das Teil plötzlich an zu wackeln, und irgendwann fällt es dann ganz von alleine ab. Wenn sich die Klebenaht einmal minimal löst, dann reist die Klebestelle durch die Vibrationen am Auto immer weiter auf.

ich habe kein Sikaflex verwendet, sondern teroson terostat 9220 (Kraftkleber)
Naja, ich werde mich aber melden, falls er dennoch wider meinen Erwartungen abfliegt.

Muss meinen Spoiler nachkleben, welchen Kleber empfehlt ihr?

siehe Betreff

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen