Signum/Vectra, Unterschiede im Fahrkomfort

Opel Vectra C

hallo,

hat schon mal jemand den Fahrkomfort (ich rede vom Komfort nicht von "Sportlichkeit"😉 der Zwillinge Vectra/Signum verglichen und könnte etwas darüber sagen?

Der Signum hat ja nun einen deutlich längeren Radstand und analog der Formellänge läuft, müsste man da einen besseren Komfort erwarten. Zumindest sagte dies "mein" Händler. Eine Problefahrt bot er allerdings nicht an :-((

Hintergrund: ich denke/plane einen Firmenwagenkauf und da passt der Vectra/Signum preislich gut rein (mein bisheriges Auto leider weniger).

Jürgen

13 Antworten

Tja ich weis nicht so recht worauf du hinaus willst. Hab drei Varianten gefahren, Limosine, GTS und den Signum. Den Caravan gab es damals noch nicht. Ich bin beim Signum hängengeblieben weil die hinteren Türen sich so unglaublich weit öffnen lassen und man so bequem einsteigen kann. Ausserdem auf der Rückbank megamässig Platz... Eigentlich mit einer der Gründe den Wagen zu kaufen war die dadurch gegebene "Alte Herrschaften Transporttauglichkeit" mein Vater & Mutter sind nich mehr so fix auf den Beinen... Das ist mein Comfort- Vorteil den ich im Signum sehe. Aus meinem Vectra-B musste ich beide immer heraushieven weil die Sitze so tief waren..

Nein er meint ob er sich wärend der Fahr Komfortabler im Vergleich zum Vectra verhält, nicht beim ein- und aussteigen.

Ob das soviel im Fahrkomfort ausmacht diese paar cm an radstand? von der agilität her sicherlich und der sportlichkeit wohl auch, aber der Fahrkomfort ist bei beiden denke ich nahezu identisch, da das Fahrwerk gleich ist und die aufhängung mehr oder weniger auch.

Der GTS war mir zu hart , die Limousine ( 4 Türig ) machte einen sehr guten Eindruck vom Komfort her ( leider nicht von den Belademöglichkeiten ) . Habe mich dann nach einer 2.000 km Probefahrt für den Signum entschieden .

Beim Signum werden alle meine Wünsche hinsichtlich Komfort und Beladungsmöglichkeiten erfüllt .

mfg

Omega-OPA

Jürgen,

Ein FOH (ändler) der dir keine Probefahrt anbietet ist es in meinen Augen auch nicht wert das er dir ein Auto verkauft !

Ansonsten gibt es in Düsseldorf eine gute Stucker-Teststrecke (Süd-Tunnel) wo man in der Tat merkt das ein Signum sich (etwas) ruhiger verhält als eine Vectra Limousine... -nicht wirktlich kaufentscheidend-
Falls du jemals "hinten" sitzen solltest gibt es aber keine Frage: der Signum ist einem Caravan, aber auch diversen Oberklassefahrzeugen, ganze 10cm Hintenfahrkomfort voraus mit dem Riesenfußraum und den zwei einzeln verstellbaren Rücksitzen. - Offen gestanden fahre ich lieber hinten im Signum als vorn in einer E-Klasse oder einem Audi 4/6 :-D ... bei 'nem 5er kann man eh nur auf einem Platz "sitzen" <ahem> fahren ;-) und beim E-Type eines Freundes käme ich gar nicht erst hinter den Fahrer auf die Rücksitzbank <eg>

Gruß
vrun

Ähnliche Themen

Ja, das meinte ich. So unter dem Motto "liegt der Wagen ruhiger", "federt er komfortabler". Die "Sportlichkeit" eines Fahrzeugs ist bei 55.000-70.000km/pro Jahr eine völlig nebensächliche, eher hinderliche Eigenschaft. Man will gefahren werden, nicht geschüttelt. Wobei, klar, eine Schaukelmaschine will man auch nicht.

Leider liegt mein Wohnort diametral zu Düsseldorf (nähe Berlin). Aber auch da gibt es viele "Rüttelpisten". Sonst hätte ich das gerne ausprobiert.

Zum FOH (was heisst das eigentlich?). Wir können die Firmenwagen nur bei bestimmten Händlern kaufen. Und von daher haben sie es nicht immer nötig, bestimmte verkaufsfördernde Massnahmen einzuleiten. Die Leute kommen ja so oder so.

Was mich jetzt aber verunsichert, ist die Tatsache mit dem Facelift und der Leistungssteigerung im V6 3.0D. Meine bisherige "Rechungskombination" war nämlich genau ein Signum V6 3.0 Cosmo (den hat er mir gerechnet als Maximalbeispiel (frei nach dem Motto: wir gehen hoch ran, es kann nur billiger werden). Der Wagen bietet schon viel und zu Opel bin ich wegen des recht günstigen Preis-Leistungsverhältnisses gekommen. Ein Vectra 4-türer ist nur unwesentlich billiger (etwas weniger Zuzahlung). Die Frage ist letztlich: lohnt der doch vorhandene Mehrpreis? Der Verkäufer meinte ja. (klar, er hat auch mehr Umsatz). Was ich vermeiden muss ist, dass ich den wagen jetzt nehme und in 5 Monaten hat er 195PS und ein Facelift. Da ich mindestens 3 Jahre an den Wagen gebunden bin, würde ich mir dann "in den A**** beissen".

Jürgen

Mmh, wann musst du denn den neuen Firmenwagen kaufen? Das Facelift kommt erst im August/September 05, nach der IAA halt.

FOH heißt Freundlicher Opel-Händler.

Würde den Signum nehmen, allein schon deswegen, weil er besser aussieht. *Bambusgrün* =) [So wie auf der IAA]

*NEID* auf S60 D5, so ein schönes Auto, hatten meine Eltern auch bis vor kurzem, absolut geiler Motor... Dann kam ein Laster, der gönnte uns das Auto nicht... und rammte es schrottreif.... =(

Aber wenn du dich für einen Signum entscheidest, kannst du ihn auch jetzt schon kaufen da er wahrscheinlic kein Facelift bekommt. Uns wirde bei der Faceliftvorstellung gesagt er solle sich mehr von dem Vectra abheben, aber vielleicht wird ja doch noch geändert.

Jürgen,

Ich denke das "nimm den Signum" ist hier nicht zu überhören .-)

Ansonsten würde ich dir empfehlen dem FOH (du weiss ja jetzt was das ist .-) etwas Druck zu machen ... im Zweifel habt ihr doch auch eine Niederlassung bei euch - oder. vielleicht am besten: Sprich mit dem Leiter eures Fuhrparks (oder dem der den Einkauf managed). Aus Erfahrung kann ich dir berichten das die natürlich immer an soetwas "sehr interessiert" sind und er dir evtl. die Probefahrt übers Wochenende (s.u.) besorgen kann.

Was wir immer wieder machen ist bei Sixt, Europcar vorbeizusehen und das ins Auge gefasste Fahrzeug einfach mal ein Wochenende zu mieten. Kostet selten mehr als "ein paar Promille" der Fahrzeugkosten und so können alle evtl. Beteiligten das Auto längere Zeit auf Herz und Nieren "probefahren".

Gruß
vrun

Die Entscheidung drängt nicht. (glücklicher Weise)

Ja, der VOLVO ist schon ein tolles Auto. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter und man möchte ja probieren. Und da man irgendwann nicht mehr so richtig an die Töchter kommt....

Vielleicht komme ich in den nächsten 3 Wochen mal zu einer Probefahrt. Wie gesagt, preislich ist es schon ein Unterschied, ob man einen S40 2.0D ohne Zuzahlung bekommt oder einen Signum 3.0cdti cosmo, oder einen 320d mit 2600 Euro Zuzahlung oder einen X3 mit fast 8000 (die man hinterher auch noch versteuert).

Gut am Opel gefällt mir der AGR-Sitz. Weniger gut, dass das 70er System noch CD-basiert ist. Da war VOLVO 2001 schon weiter.

Jürgen

Ich kann mich jetzt irren- meine aber, dass mein CD 70 über eine DVD verfügt, was das Navi angeht.

Und- das Navi an sich ist spitze, schnelle Rechnerleistung, einfache und übersichtliche Menüführung. Was will man mehr?

Darüber ein CD Schacht... ok, einfacher und komfortabler wäre evtl. noch ein 6er Wechsler im Handschuhfach.

Der AGR Sitz ist hervorragend, meine 1,88 und 92 KG nimmt er gut auf und auch nach > 400 KM am Stück steigt man unverkrampft aus dem Auto.

@ JürgenS60D5
Im übrigen gibt es jetzt den GTS auch mit einem normalen Fahrwerk, wenn man richtig bequem reisen möchte. Hier hat man dann auch 5 Türen wie der Signum und kommt auch etwas preiswerter damit.
Grüsse, Jony

Danke für den Tip. Aber den Vectra 5-türer als edition hatte der Händler auch gleich (als erstes) in der Mache. Problem war nur: für ihn gibt es den AGR-Sitz nicht. Und der ist "Pflicht für mich".

Jürgen

! KO Kriterium für SIGNUM !
Wenn hinten 3 Personen mitfahren sollen, dann ist dies (Tier-)Quälerei!
Der dritte Sitzplatz (in der Mitte) ist nicht mal als Notsitz zu gebrauchen. *Leidvolle Erfahrung*

Ansonsten:
Sigi in Cosmo Ausstattung!
(Bin über 40TKM pro Jahr unterwegs...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen