1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum lautes Unwucht Geräusch radlager ??

Signum lautes Unwucht Geräusch radlager ??

Opel Signum Z-C/S

Hallo hab schon seit langer Zeit ein Unwucht Geräusch was anfangs erst leise war und in kurven .nun ist es extrem laut und man merkt auch die Vibration am fussraum und sitz hab ein ungutes Gefühl beim fahren hier mal ein Video von dem ganzen was sagt ihr https://youtu.be/9mBdndAG2lg

18 Antworten

Zitat:

@Gumble69 schrieb am 21. November 2021 um 10:42:16 Uhr:


Das klackern kommt m.A.n. vom Bremssattel. Die Bremsbeläge werden leicht Spiel haben und werden, weil sie ja an der Bremsscheibe anliegen, im Sattel hin und her bewegt und Schlagen etwas in der Führung. Halte ich nicht für dramatisch.

Jupp, habe es vorhin nochmal geprüft, Sattel ab und siehe da ... minimales Spiel. Gegentest mit ATE Belägen zeigt das Gleiche, Maße sind gleich den originalen Belägen, welche Opel verbaut hatte.

Das "Wummern" ist wohl auf Sägezahn zurück zuführen, habe die hinteren nach vorn gepackt. Nun ist das "Wummern" vorn zu hören ...

Moin
Wenn ich mir das Video anschaue
könnte ich das Klackern eher Zuordnen
Zum Spiel der Bremsscheibe zur Radnabe.
Die eine Zentrierschraube könnte locker sein?

Zur Sicherheit 2 Radschrauben mit Unterlegscheiben oder anderen Muttern( ohne Rad)
Befestigen und noch einmal hin-und her kleckern.

können die Radschrauben evtl zu lang sein und
innen in der Radnabe irgendwo anschlagen,
Geräusche erzeugen bei angebauten Rad ?

Radschraube ca 6,5-7 Umdrehungen am Gewinde
ab Einschrauben mit der "Hand" bis fest

Mfg

Moin Rosi,

es sind originale Radschrauben, das Klackgeräusch ist nur bei angelegten Belägen (auch wenn der Sattel nicht montiert ist) und man diese leicht an die Scheibe drückt. Die Zentrierschraube hält die Bremsscheibe sicher 🙂 ... ohne Beläge ist kein Klacken zu hören.

Also wird wohl bei montierten Sattel, die Bremsscheibe das Spiel der Beläge begünstigen ...

Danke

Hallo, wenn das Radlager gewechselt wird sollte man kein billiges Produkt wählen. Ich habe von ATP zwei Radlager der Kategorie „Best Price“ eingebaut. Das Ergebnis war sehr enttäuschend. Beide Lager hatten nach einer Lagerspiel Prüfung bei ca. 10.000Km so viel Spiel, dass der TÜV dieses bemängelte. Wahrscheinlich war das Lagerspiel schon weit vor 10.000Km vorhanden. Ich habe dann SKF Radlager eingebaut und habe bis heute nach 50.000Km keine Probleme. Das Billige kann teuer werden und ist mit viel Ärger verbunden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen