Signum Kofferaum zumachen

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
seit drei Wochen habe ich nun meinen Signum. Alles blendend.

Was mir aufgefallen ist:

Wenn ich den Kofferraumdeckel einfach fallen lasse, rastet er nur "halb" ein, klappert also und im Display wird angezeigt, das die Klappe noch auf ist.

Meine Frau meinte, man müsste den Deckel "zuhauen", damit bin ich natürlich gar nicht einverstanden.

Wenn der Deckel beim runterklappen relativ kraftlos geführt wird von der Hand, rastet er sofort ein.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Anschlagspuffer etwas nachstellt, braucht man die Heckklappe einfach nur zufallen lassen.

Img-3659
Img-3662
16 weitere Antworten
16 Antworten

ja, ist so, man muss die Kofferraumklappe schließen. Und was ist die Frage?

Zitat:

Original geschrieben von CossiMk2


ja, ist so, man muss die Kofferraumklappe schließen. Und was ist die Frage?

Siehe oben!

-> Zuhauen oder schließen?

Meine Haustür muß ich auch nicht zuhauen, damit sie schließt.

Zitat:

Original geschrieben von CossiMk2


ja, ist so, man muss die Kofferraumklappe schließen. Und was ist die Frage?

Er ist nicht damit nicht einverstanden dass man der Klappe etwas nachhelfen muss.

Aber ziehen musst du doch deine Haustüre oder ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Demir2



Zitat:

Original geschrieben von CossiMk2


ja, ist so, man muss die Kofferraumklappe schließen. Und was ist die Frage?
Er ist nicht damit nicht einverstanden dass man der Klappe etwas nachhelfen muss.

Aber ziehen musst du doch deine Haustüre oder ?

mfg

Mal anders rum gefragt:

Wie schließt ihr den Kofferraum vom Signum?

Ich fahr nu ja ununterbrochen seit 17 Jahren Auto, sollte also schon langsam wissen, wie man einen Kofferaum-Deckel schließt... 😉

Ähnliche Themen

So bin gerade mal zum Auto gegangen. Fahrzeug seht ihr ja in meiner Signatur!

Deckel ganz geöffnet und dann langsam mit der Hand runter gezogen bis zu dem Punkt wo die Dämpfer das Gewicht nicht mehr halten und die Klappe von selbst zu klappt. Dabei rastet sie problemlos von alleine ein und ist auch zu.
Kipppunkt ist bei ca 50cm geöffneter Klappe (gemessen vom Metallbügel am Schloss bis Außenkante Heckklappe).
Deckel wieder geöffnet und dann von Hand kurz vor dem Einrasten aufs Schloss gelegt .. drückt man jetzt ähnlich wie bei der Motorhaube nochmal nach, schließt das Schloss nicht von selbst. Nochmal entriegelt, ein paar cm angehoben und dann mit etwas Schwung wieder nach unten gedrückt und geschlossen+verriegelt. Knallen tut da nichts.

Vielleicht liegts am Schloss oder dem Alter der Dämpfer (meine sind noch die ersten), deswegen kann es bei anderen etwas von meinen Bedingungen abweichen.

Hallo Sven,
danke für Deine Beschreibung.

Mein Signum hat auch noch die ersten Dämpfer drin, aber das mit dem 50cm Kipp-Punkt klappt bei meinem Deckel nicht. Der rastet dann immer nur halb ein.

Hi!
Genau das gleiche "Problem" habe ich bei meiner Heckklappe auch. Die geht im vergleich zu meinen Ex-Corsas und Astras echt bescheiden zu. Die Dämpfer sind bei mir auch noch die ersten. Ich denke man kann die Anschlagpuff rechts und links eventuell noch etwas verstellen aber was anderes fällt mir auch nicht mehr ein. Ich bin es auch nicht gewohnt die Klappe da immer mit einem ziemlichen Schwung zuknallen zu müssen.

Selstamerweise hat der Beetle von meiner Frau das selbe Problem, hatte da schon arg versucht, etwas am Schloß einzustellen, aber ohne Erfolg.

Also die Heckklappe vom Caravan und Signum ist vom Mechanismus ja ähnlich und ich geb der Klappe immer einen kleinen "Ruck" mit.

Wenn man die Anschlagspuffer etwas nachstellt, braucht man die Heckklappe einfach nur zufallen lassen.

Img-3659
Img-3662

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Wenn man die Anschlagspuffer etwas nachstellt, braucht man die Heckklappe einfach nur zufallen lassen.

Hey,

danke Dir für deine Fotos. Dabei ist mir eben aufgefallen, das der links "inner" Teil des Puffers bei meinem Signum fehlt.

Der Rechte scheint "ganz" drin zu sein.

Ich werd mir beim FOH einen neuen Puffer besorgen und dann meld ich mich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von wilber



Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Wenn man die Anschlagspuffer etwas nachstellt, braucht man die Heckklappe einfach nur zufallen lassen.
Hey,
danke Dir für deine Fotos. Dabei ist mir eben aufgefallen, das der links "inner" Teil des Puffers bei meinem Signum fehlt.

Der Rechte scheint "ganz" drin zu sein.

Ich werd mir beim FOH einen neuen Puffer besorgen und dann meld ich mich wieder.

Dann müsste der Kofferraumdeckel erst recht von alleine ins Schloss fallen, wenn die Puffer ganz drinnen sind.

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Zitat:

Original geschrieben von wilber


Hey,
danke Dir für deine Fotos. Dabei ist mir eben aufgefallen, das der links "inner" Teil des Puffers bei meinem Signum fehlt.

Der Rechte scheint "ganz" drin zu sein.

Ich werd mir beim FOH einen neuen Puffer besorgen und dann meld ich mich wieder.

Dann müsste der Kofferraumdeckel erst recht von alleine ins Schloss fallen, wenn die Puffer ganz drinnen sind.

Macht er aber defintiv nicht.

Es muss ja auch einen Trick geben wie dass "ab Werk" eingestellt wurde. ich hab da bestimmt 15min lang probiert bis ich es so hatte, dass es sauber geschlossen und auch nicht mehr geklappert hat.

Und die Puffer auch mit einem 19er,21er oder sogar 23er Schlüssel Handfest anziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen