Signum in Aussicht, dazu Fragen (AT-40,.....)
Hallo Gemeinde,
Ich kanns gar nicht mehr erwarten dir Lager zu wechseln (Astra-> Vectra/Signum).
Nun ich hab einen schönen gepflegten Signum gefunden, 3.0cdti (z30dt) mit der AT-40.
Motor hat kraft, klingt schön, AT schaltet butterweich....
Ein paar Fragen sind trotzdem aufgetaucht:
1. Dir AT schaltet so weich, dass man es bei normaler Beschleunigung NICHT merkt. Aber Lastwechsel (schwache) spürt man als leichten Ruckler. Situation: die AT ist in einem Gang (und bleibt da auch), fahre 60-70 in der Kolonne und gebe mal nicht gas und mal minimal, da bei den wechseln spürt man ein "Spiel".
Kenne das nur aus älteren Autos mit Schaltgetriebe. ..
2. AHK ist nicht dabei, aber der Träger dafür (Westfalia/steckbar) schon. Gibts nur den gesteckten Teil einzeln?
3. Die vordere Bremsscheibe hat ein "Loch". Haben dass alle? (Werde da evtl. Ein Foto nachreichen, ist mit dem Handy nicht einfach).
4. Habe neue Sommerreifen inkl. Felgen ausgehandelt (steht auf WR), sollte ich lieber selbst welche kaufen und den Preis drücken? Hab da "Angst" dass ich dann hässliche 16" drauf bekomme...
5. Geiles Auto, guter Motor, allen Signum-fahrern ein Ahoi 🙂
noch was: 6. Wenn die MKL leuchtet, ist der Sport Modus gesperrt? (Fahrwerk wurde härter, Lenkung auch)
Tobt euch aus 😉
Lg Andi
16 Antworten
Ich finde, das kommt immer drauf an. Je nachdem, was der Vorbesitzer für einen Eindruck macht. Meine Autos fahre ich auch nicht mehr zur Inspektion, nachdem ich sie gekauft habe (ist bei unter 10k Restwert m. E. auch wenig sinnvoll, wenn ich das selbst kann). Ich mach die Inspektionen eben selbst, spätestens alle 30tkm und dann fliegt aber jeder Filter raus, ganz egal, was irgendwo steht. Oder eben 1x im Jahr.
Ich käme nie auf die Idee, meinen Signum zum FOH zu stellen zur Inspektion. Von der Differenz im Vergleich zum Selbstmachen kann man ja Urlaub machen.
Generell ja, geführtes Inspektionsheft ist natürlich eine Richtlinie, aber es geht auch anders.
Vorbesitzer war zuerst irgendwer( nicht im Kopf) und dieser hat ihn im Opelhaus in Zahlung gegeben wo ihn ein Mechaniker gefahren hat, dieser hat ihn nun gegen einen 2.8T getauscht...
Pflegezustand ist generell gut, werde ihn aber erst in ~1-2 Monaten holen (hat Versicherungsgründe)...
Selbermachen kann Ich viel, dehalb "trau" ich mich an den 3Liter, werde dann auch Service selbst machen!
Alle Mängel die ich finde werden im Kaufvertrag festgehalten und werden somit beseitigt!
LG
PS: MKL an heißt nicht immer Notlauf, kann auch sein dass ein alter Fehler gespeichert ist. Hatte ja volle Leistung, haben wohl nur vergessen nach Turbo-tausch den Fehlerspeicher zu löschen..