Signum - Falten im Leder nach Umklappen Rücksitze

Opel Vectra C

Moin Gemeinde,

folgendes nervt mich schon seit geraumer Zeit: Wenn ich die hinteren Sitze umlegt hatte, um sperrige Sachen (nein, nicht meine Frau) zu transportieren, bleiben immer die übelsten Falten im Leder der Sitzflanken zurück. Meiner Meinung nach genau die Stellen, wo sich scheinbar die Gurtschlösser ins Leder drücken. Das sieht zum einen nicht schön aus, zum anderen bleibt die Frage, wie oft sich das dann von allein glättet bis es zu einem Riss etc kommt.

Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibts ne Abhilfe?

Danke für Antworten.

G
simmu

29 Antworten

Leg doch einfach vorher eine Wolldecke drüber?😁

Konnte ich bei meinen Stoffsitzen übrigens nicht feststellen.

Kenne das Problem auch. Hatte durch Umzug ebenfalls ca. 2 Wochen umgeklappt. Danach hat sich auch ein Abdruck der Kopfstütze auf dem mittleren Sitzplatz wiedergefunden.

Abhilfe:
Lederpflege! Ansonsten kann das Leder sich irgendwann nicht mehr regenerieren. Grurtschlösser so weit es geht in die vorgesehenen Taschen drücken. Schlaue Sache eigentlich
Wie schon gesagt, Decke unterlegen.
Die mittlere Kopfstütze nehm ich jetzt immer vorher raus, dann gibts keinen Abdruck mehr.

Wenn ich Mitfahrer hinten in der Mitte sitzen hab, kommt ebenfalls Decke drunter. Der Hintern macht sonst ne schöne knautschige Kuhle in den glatten Mittelteil...

Deshalb gefallen mir auch Komplettlederausstattungen viel weniger wie Teilleder. Der Fahrersitz hat binnen kurzer Zeit eine häßliche Knautschkuhle auf dem Sitzteil, was bei der Stoff-Leder-Kombi nicht passieren kann.

Gruß
Andrej

Die Kopfstützen braucht man beim Signum dank des Einzelsitz-Konzepts nicht herausnehmen. Der mittlere Sitz ist ja eigentlich auch gar keiner. Aber ich verstehe simmu schon. Wenn man die Lehnen umklappt und dann dort auch noch was gewichtiges drauflegt, werden die Lehnen ganz schön auf die Sitzflächen gedrückt.

Hier wäre eine Arretierung angebracht, wie sie auch beim Senkrechtstellen der Lehne in nahezu beliebiger Position möglich ist.

Und die Kuhlen auf den Sitzen kann ich auch so nicht bestätigen. Sicher sieht man es, daß die Spannung nicht mehr so ist, wie hinten wo selten jemand sitzt. Aber ich hab schon deutlich schlimmere Sitzbezüge gesehen.

Guten Morgen bzw. Guten abend!😁

Die linke hintere Kopfstütze musste ich immer rausnehmen, da ich sonst den Sitz nicht hätte umlegen können.😁
Evtl. war mein Fahrersitz auch einfach zu weit hinten..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Guten Morgen bzw. Guten abend!😁

Die linke hintere Kopfstütze musste ich immer rausnehmen, da ich sonst den Sitz nicht hätte umlegen können.😁
Evtl. war mein Fahrersitz auch einfach zu weit hinten..

Wie groß bist Du denn ?

Oder hast Du lange Arm ? 😁

Bei mir (1,90) gehts mit dem Umlegen der Rücksitzlehne 'gerade noch so' ohne die Kopfstütze zu entfernen.

Ein paar cm kleiner als du!😁 Aber immernoch deutlich über 1,80cm.

http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album58/IMAG0010?full=1

Was meint Ihr denn wie das aussieht wenn Ihr mal einen Kindersitz 3 Jahre auf dem Rücksitz habt?

Ich habe aufgegeben und lebe mit den Abdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ein paar cm kleiner als du!😁 Aber immernoch deutlich über 1,80cm.

http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album58/IMAG0010?full=1

Naja, dann liegst Du aber mehr in dem Wagen. Bei mir steht der nicht so weit hinten:

http://digitalfotos.di.ohost.de/.../Image00005.jpg

(Der silberne ist meiner)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Naja, dann liegst Du aber mehr in dem Wagen.

Ich habe rel. lange arme und Beine.😁

Ich hätte allerdings mal die Kopfstütze richtig einstellen sollen...😁

So, ich hab mir mal eine Sitze angeschaut.

Der Fahrersitz (der zwangsläufig am häufigsten Belastet ist), weist einige Falten an den Flanken und an der Oberschenkelauflage auf, die ich aber nicht als 'hässlich' bezeichnen würde.

Die restlichen Sitze könnte man als neu verkaufen.

Ich habe da schon andere Sitze mit einer Laufleistung von 50.000 km gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Fahrersitz (der zwangsläufig am häufigsten Belastet ist), weist einige Falten an den Flanken und an der Oberschenkelauflage auf, die ich aber nicht als 'hässlich' bezeichnen würde.

Soso, ...aha! Es gibt sie also doch, die schönen Falten. Du hast eben ein Auto mit Sitzen in den Besten Jahren. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Soso, ...aha! Es gibt sie also doch, die schönen Falten. Du hast eben ein Auto mit Sitzen in den Besten Jahren. 😎

Aber selbstverständlich.

Der eine hat sie im Gesicht, der andere am Hintern, wieder andere auf dem Autositz 😁

@ IAN@BTCC

wenn du den Kopf nach links drehst siehst ja nicht gerade viel, ausser wahrscheinlich deine Gurthalterung. 😁

Also ich habe ja auch Lederausstattung, und mittlerweile 130000 km weg. Und ich kann keine hässlichen falte oder tiefe Kuhlen bei meinen Sitzen sehen. kommt aber wahrscheinlich darauf an, wie schwer man ist und wie oft man sein Leder pflegt.
Also das Leder beim BMW finde ich da deutlich schlechter was risse und Falten angeht.

*duckundschnellweg*

OK, ich hab im Caravan zwar keine Einzelsitze, bin dafür aber regelmäßig und auch über längere Zeit mit vollem Laderaum unterwegs (für was hab ich denn das Schiff?); sei das nun beladen mit Grünschnitt (ok, wiegt wenig), Waschmaschinen und sonstigem Umzugsgepäck (schon etwas schwerer) oder diversen Bühnenverstärkern (das ist wirklich Gewicht), und dem Leder sieht man das so gut wie gar nicht an. Einzig da, wo die Gurtschlösser etwas in die Lehnen drücken, bleiben irgendwann kleine Dellen. Die Schlösser kann man zwar in die Schlitz drücken, aber drumherum ist ja alles gepolstert - mit Gewicht drauf drückt sich das dann eben doch etwas ein.

Aber wirklich unschöne Falten oder gar Risse hab ich noch keine entdeckt - obwohl der Wagen inzwischen gut 184.000km runter hat und das Leder höchstens zweimal im Jahr gereinigt wird. Einzig dem Fahrersitz (und dort nur an der linken Sitzwange) sieht man etwas Abnutzung an - Da sehen z.T. deutlich teurere Lederpolster anderer Hersteller schon nach der halben Laufleistung oft viel schlimmer aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


@ IAN@BTCC

wenn du den Kopf nach links drehst siehst ja nicht gerade viel, ausser wahrscheinlich deine Gurthalterung. 😁

Also ich habe ja auch Lederausstattung, und mittlerweile 130000 km weg. Und ich kann keine hässlichen falte oder tiefe Kuhlen bei meinen Sitzen sehen. kommt aber wahrscheinlich darauf an, wie schwer man ist und wie oft man sein Leder pflegt.
Also das Leder beim BMW finde ich da deutlich schlechter was risse und Falten angeht.

*duckundschnellweg*

Jetzt weißt du warum ich den Astra GTC so gut finde...😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen