Signum AT-6 / Getriebeschaden der sich ankündigt?
Mahlzeit,
vorab Daten zum Fahrzeug.
Opel Signum / Baujahr 2006 / 132.000km ( 1.9 CDTI mit AT-6 ) habe ihn mittlerweile 4 Monate
Ich beobachte das Problem das meine Automatik vom 5 in denn 4. Gang einen sehr starken Ruck verursacht. Dies jedoch auch nur bei last, ohne Gasgeben schaltet es butterweich. Sämtliche anderen Schaltvorgänge sind völlig in Ordnung ohne Ruckeln.
Ich las mich schon ein bisschen durch und wollte im Serviceheft schauen ob ein Getriebeölwechsel irgendwan gemacht wurde. Beschrieben steht das es alle 4 Jahre oder 60.000km gewechselt werden sollte, jedoch bei meinem hat der FOH seit 124.000km, als ich ihn gekauft habe, nicht einen Wechsel vorgenommen!
Die 1 Jährige Gesetzliche Gewährleistung habe ich noch, davon sind die ersten 6 Monate noch nicht verstrichen. Somit kann ich es dem Händler vorwerfen oder ?
Sollte ich evtl einen Kulanzantrag an die Adam Opel AG schreiben mit der Begründung das der Vertragshändler denn Getriebeölwechsel versäumt hat und dadurch das Getriebe beschädigt wurde ?
Evtl. auch eine Testfahrt machen und die Werter der Schaltvorgänge auslesen ?
Würde mich über Anregungen und Antworten freuen, möchte denn Signum schon noch ein bisschen fahren ;-)
Mit freundlichen grüßen, Tobias
PS: Sollte ich vielleicht mal das Öl gegen das Dexron VI wechseln ?
http://www.motoroel-direkt.de/fuchs_titanatf6000sldexronvi.html
21 Antworten
Ölwechsel am AT 5 , kostet 85€ incl Öl und Arbeitszeit , beim FOH ! mfg
Zur Tim-Eckart-methode:
Da muss man auch erst mal einen Händler in der Nähe finden, der das ganze anbietet und dann auch zusätzlich für Opel.
*Update*
Abend allerseits,
leider bin ich nun auch ein Getriebeschaden "Opfer"
habe am Dienstag ein Austauschgetriebe in meinen Signum bekommen. Es lag (überraschung) am Getriebeöl selbst und an der Fahrweise meines Vorgängers. Denn genauen Schaden und die Fehlersuche/Diagnose werde ich demnächst hier verfassen.
Gruß Tobi
meines wissens gibt es 2 feldabhilfen für so einen fehler:
1.
Feldabhilfe: 2263
Problem: F40 Getriebe - Schlechte Schaltbarkeit
Modelle: Motoren: Optionen:
Signum 2004...,Vectra-C 2004... Z20NET| Z19DT| Z19DTH| Y30DT| Z30DT,Z20NET| Z19DT| Z19DTH| Y30DT| Z30DT
Beanstandung: Schwergängige 1-2 Schaltung bei kaltem Getriebe, bei warmem Getriebe harte 2-3 Schaltung.
Ursache: Designbedingt.
Produktion: Die reduzierte Ölmenge hat mit Fahrgestellnummer W0L0ZCF4871102355 am 08.05.2007 in der Produktion eingesetzt.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung reduzieren ist die Getriebeölmenge
von 3,2 auf 2,4 Liter.
Hinweis: Ein Getriebetausch wird nicht empfohlen, da seit
Getriebe-Nr. R05020418 (March 2005) keine relevanten Änderungen
eingesetzt haben.
2.
Feldabhilfe: 2261
Problem: AF 40 Getriebe - Harte Schaltung
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2005...2006,Signum 2005...2006,Astra-H 2005...2006,Zafira-B 2005...2006 Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH,Z19DTH
Beanstandung: Harte Schaltungen bei Kick-Down oder beim Hochschalten und /oder Drehzahlschwankungen, kein Fehlercode abgelegt. Beanstandung tritt in der Regel erst nach einer Laufleistung > 30.000 km auf.
Ursache: Abnutzungen im Ventilkörper.
Produktion: Getriebe mit einer verbesserten Ventilführung haben mit Getriebenummer: 06A3816480 in der Produktion eingesetzt.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Ventilkörper zu tauschen.
mfg dody
quelle:t..2000
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dody0007
meines wissens gibt es 2 feldabhilfen für so einen fehler:1.
Feldabhilfe: 2263
Problem: F40 Getriebe - Schlechte Schaltbarkeit
Modelle: Motoren: Optionen:
Signum 2004...,Vectra-C 2004... Z20NET| Z19DT| Z19DTH| Y30DT| Z30DT,Z20NET| Z19DT| Z19DTH| Y30DT| Z30DT
Beanstandung: Schwergängige 1-2 Schaltung bei kaltem Getriebe, bei warmem Getriebe harte 2-3 Schaltung.
Ursache: Designbedingt.
Produktion: Die reduzierte Ölmenge hat mit Fahrgestellnummer W0L0ZCF4871102355 am 08.05.2007 in der Produktion eingesetzt.Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung reduzieren ist die Getriebeölmenge
von 3,2 auf 2,4 Liter.
Hinweis: Ein Getriebetausch wird nicht empfohlen, da seit
Getriebe-Nr. R05020418 (March 2005) keine relevanten Änderungen
eingesetzt haben.2.
Feldabhilfe: 2261
Problem: AF 40 Getriebe - Harte Schaltung
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2005...2006,Signum 2005...2006,Astra-H 2005...2006,Zafira-B 2005...2006 Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH,Z19DTH
Beanstandung: Harte Schaltungen bei Kick-Down oder beim Hochschalten und /oder Drehzahlschwankungen, kein Fehlercode abgelegt. Beanstandung tritt in der Regel erst nach einer Laufleistung > 30.000 km auf.
Ursache: Abnutzungen im Ventilkörper.
Produktion: Getriebe mit einer verbesserten Ventilführung haben mit Getriebenummer: 06A3816480 in der Produktion eingesetzt.Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Ventilkörper zu tauschen.mfg dody
quelle:t..2000
Irgendein "Ventil" war bei mir auch hinüber, jedoch erst, als das Öl seine Viskosität im laufe der 130.000km verloren hat.
Ich hab mich gegen eine Instandsetzung entschieden und ein neues Getriebe verlangt. Bei einem Schlag der 1.5 Tonnen zum erbeben bringt kann das nicht gut für das gesamte Getriebe sein.
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Zerkesi
Irgendein "Ventil" war bei mir auch hinüber, jedoch erst, als das Öl seine Viskosität im laufe der 130.000km verloren hat.Zitat:
Original geschrieben von dody0007
meines wissens gibt es 2 feldabhilfen für so einen fehler:2.
Feldabhilfe: 2261
Problem: AF 40 Getriebe - Harte Schaltung
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2005...2006,Signum 2005...2006,Astra-H 2005...2006,Zafira-B 2005...2006 Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH,Z19DTH
Beanstandung: Harte Schaltungen bei Kick-Down oder beim Hochschalten und /oder Drehzahlschwankungen, kein Fehlercode abgelegt. Beanstandung tritt in der Regel erst nach einer Laufleistung > 30.000 km auf.
Ursache: Abnutzungen im Ventilkörper.
Produktion: Getriebe mit einer verbesserten Ventilführung haben mit Getriebenummer: 06A3816480 in der Produktion eingesetzt.Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Ventilkörper zu tauschen.mfg dody
quelle:t..2000
Ich hab mich gegen eine Instandsetzung entschieden und ein neues Getriebe verlangt. Bei einem Schlag der 1.5 Tonnen zum erbeben bringt kann das nicht gut für das gesamte Getriebe sein.
Gruß Tobi
Hallo,
das Problem habe ich auch: harte Schläge nur von Gang 5 nach Gang 6. Am schlimmsten beim Rückschalten unter Last.
KM-Stand: 97.000
War in Mönchengladbach beim FOH: Rep-Vorschlag:
Getriebeölwechsel - um festzustellen ob das Öl verbraucht: verbrannt ist. Kosten ca. 150 Euro.
Hilft das nicht: Getriebe austauschen - Kosten ca. 5.000 Euro.
@Tobi
Wer hat den Getriebewechsel bezahlt?
Sind Dir Kosten entstanden?
@alle
Habe eine sog. Rep-Kostenversicherung. Was mache ich damit? Soll ich die in Haftung nehmen oder erst mal mit Opel verhandeln?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Zerkesi
Irgendein "Ventil" war bei mir auch hinüber, jedoch erst, als das Öl seine Viskosität im laufe der 130.000km verloren hat.
Ich hab mich gegen eine Instandsetzung entschieden und ein neues Getriebe verlangt. Bei einem Schlag der 1.5 Tonnen zum erbeben bringt kann das nicht gut für das gesamte Getriebe sein.
Gruß Tobi
das Problem habe ich auch: harte Schläge nur von Gang 5 nach Gang 6. Am schlimmsten beim Rückschalten unter Last.KM-Stand: 97.000
War in Mönchengladbach beim FOH: Rep-Vorschlag:
Getriebeölwechsel - um festzustellen ob das Öl verbraucht: verbrannt ist. Kosten ca. 150 Euro.
Hilft das nicht: Getriebe austauschen - Kosten ca. 5.000 Euro.@Tobi
Wer hat den Getriebewechsel bezahlt?
Sind Dir Kosten entstanden?@alle
Habe eine sog. Rep-Kostenversicherung. Was mache ich damit? Soll ich die in Haftung nehmen oder erst mal mit Opel verhandeln?Gruß
Andreas
Harter Schlag beim runterschalten nur in bestimmten Gängen deutet auf einen Defekt des Getriebes hin. Der FOH meinte damals zu mir es wäre "ein Ventil im Gängeschieber". Ich kenn mich nicht mit der Materie aus aber das sei der Grund für solch ein Defekt.
Ich hatte Garantie, und das ist noch in denn ersten 6 Monaten passiert gott sei dank. Trodzdem hab ich mit Ingenieurbüros und Kfz-Sachverständigen ihm klarmachen müssen dass das Getriebe nur durch einen Austausch funktionstüchtig gemacht werden kann.
Selbstbeteiligung eines neues Getriebe für einen Gebrauchtwagen waren für mich 450€
Tobi