ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum 3.0 V6 cdti Erfahrung/ Kaufberatung

Signum 3.0 V6 cdti Erfahrung/ Kaufberatung

Themenstarteram 19. September 2010 um 1:59

Hey Signum fahrer der genannten Baureihe hab den wunsch mir ein solches model zukaufen welche Erfahrung habt ihr gemacht : Probleme, Verbrauch ...usw würde mich freuen mal was gutes zuhören was mich überzeugt oder auch abschreckt das zutun

schon mal vielen dank im voraus

MfG

Beste Antwort im Thema

@Carlos

Naja, das will ich so mal nicht unkommentiert lassen, da es irreführend und z.T. im Kontext nicht richtig ist.

Der 3.0 CDTi hat zwar formel den größten Hubraum der ab 2006 angebotenen Vectra C / Signum aber der 2.8 V6 Turbo ist bei weitem stärker und gilt zu Recht als Topmotorisierung...

Die Ersatzteilpreise sind im groh für alle Modelle gleich teuer. Als Beispiel die Getriebe, Lenkgetriebe, Klimakompressoren, Fahrwerkteile (z.B. IDS+ gab es auch beim 1.9er und 2.2er) und Auspuffanlagen (Duplex - sichtbar), Bi-Xenon, DVD 90 kosten und Partikelfilter (1.9 u 3.0l) bei den Modelle gleich viel Geld.

Einzig die einzuplanenden 800 Euro für die ZME liegen außerhalb der Norm. Der so oft beschriebene teuere Zahnriemenwechsel (hier stehen z.T. Preise von über 1000 Euro) sind ein Mythos! Hier liegt der 3.0 CDTI bei ~550 - 600 zwar über einem 4 Zylinder aber auch nicht utopisch hoch. Das teure Ventileinstellen entfällt beim Z30DT. Der Ölfilter ist bei Saab günstig zu kaufen (Saab 3.0 TDi) und das Öl bekommt man beim Großhändler für ~45 Euro (10 Liter GM 0W30)...

Und die laufenden Fixkosten darf man auch nicht dramatisieren. Denn die ~260 Euro geringeren Steuern vom V6 Benziner gegenüber den 460 Euro vom 3.0 CDTI werden durch den geringeren Verbrauch vom Diesel (~3 Liter weniger auf 100km) schnell aufgebraucht. Oft kann man schon erheblich beim Kaufpreis eines 6 Zylinders sparen. Selbst wenn der 4 Zylinder weniger laufende Kosten verursacht sind die 6 Zylinder den ein oder anderen Tausender günstiger beim Einkauf... die kann man dann bei der Wartung reinvestieren :-) Wenn man jetzt mal rechnet, dass ein V6 bei der Durchsicht ~100 teurer als ein 4 Zylinder ist, kann man 10 Mal zur Wartung bis der Preis gleich auf ist.

MFG

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Bitte die Suche benutzen! Die Fragen nach der Qualität bzw. dem Verbrauch des 3l Diesel werden hier mittlerweile jede Woche min. 1x gestellt und sind schon mehr als ausreichend beantwortet worden.

Falls du schon ein im Netz angebotenes Fahrzeug im Auge hast, poste doch mal den Link.

Matze

Hallo!

Bevor ich in mehreren Zeilen auf die Suche verweise schreibe ich lieber kurz meine Meinung dazu:

- klasse Motor mit absolut seidenweichem Lauf und ausreichender Kraftentfaltung - obwohl nicht der modernste und staerkste 3-Liter-Diesel

- fuer mich das perfekte Langstrecken-Reisefahrzeug (fahre selbst regelmaessig Strecken zwischen 500 - 1000km FAST am Stueck)

- mein Verbrauch mit Automatik etwa 8-8,5 Liter, geht aber auch weniger mit AS

- einziges groesseres Problem ist die HD-Pumpe und die ZME-en; laesst sich aber relativ guenstig beheben

- Motor ansonsten recht problemlos - unbedingt einen Z30DT kaufen!! (ab 2006)

Worauf Du achten solltest:

- bei 150.000 km ist der Zahnriemen faellig und das wird teuer - also pruefen ob schon erfolgt oder moeglichst vor Kauf machen lassen

- die Daempfer koennen auch enorm ins Geld gehen - also auch die unbedingt vor Kauf gruendlich testen, das geht bei IDS+ im Stand aber nicht so einfach da sie dann praktisch "abgeschaltet" und damit sehr hart sind

- moeglichst Handschalter kaufen da die AT6 doch oft mal Probleme macht und dann auch schnell ins Geld geht

Ich wuerde mir diese Auto mit dem Motor jederzeit wieder kaufen. Da sich die Modelle bei den Haendlern die Reifen platt stehen gibt es sicherlich auch gute Chancen um den Preis zu handeln.

Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von hera

. . .

- moeglichst Handschalter kaufen da die AT6 doch oft mal Probleme macht und dann auch schnell ins Geld geht

. . .

Bis auf die AT6 Aussage "oft mal Probleme" stimme ich Dir in allen Punkten zu. Wo findet man den die oft auftretenden Probleme? Hier im Forum doch wohl nicht. Die vereinzelt gemeldeten Probleme würde ich unter "normal, kann passieren" einordnen. Meine AT6 z.B. schaltet jetzt nach 90tkm genauso gut wie am ersten Tag.

Den 3.0CDTI würde ich immer nur mit AT empfehlen/holen; passt einfach nur gut zusammen.

Also zum Thema AT6 findet man nun wirklich ausreichend viele Beitraege. Und gerade der 3.0 V6-Diesel geht mit dem Drehmoment an die Leistungsgrenze des Getriebes. Ich selbst habe auch gelegentlich kleinere Ruckler beim Schalten die allerdings im Laufe von gut 35.000 km nicht schlimmer geworden sind. Ich habe aber im Stand NICHT die oft beschriebenen Probleme beim Einlegen der Fahrstufen. Demnaechst gibts eine Spuelung und dann werden hoffentlich auch die naechsten 145.000 km (ist das erste Getriebe) ohne ersthafte Probleme abgerissen.

Gruss!

Hallo,

die AT6 macht in der Tat gerade beim 3.0 CDTI Probleme. Da viele Modelle jetzt erst an die kritischen Kilometergrenzen kommen, werden wir in de Zukunft noch mehr darüber lesen. Leider gibt es ausreichend abschreckende Beispiele, bei den die AT6 bereits bei ~75.000 Kilometern die Hufe hochgerissen hat... (bei mir. z.B. -> auch das 2. Getriebe hat nach 25.000 wieder mit Mucken angefangen...)

Ansonsten ist dieser Motor absolut zu empfehlen...

Bitte bedenke, dass die Ersatzteile für diesen Wagen sauteuer sind. Also bitte nur kaufen, wenn auch teure Reparaturen, falls sie dann auftreten sollten, bezahlt werden können. Ansonsten 2 Zylinder weniger und den 4 Zylinder Diesel nehmen. Soll wohl etwas humaner im Preis sein. Vom Motorlauf ist meiner Meinung kein Vergleich möglich, der V6 Diesel ist ein Traum !!!

Es ist die höchste Fahrzeugklasse mit größtmöglichem Motor damals gewesen und das lassen die Opelaner sich auch bezahlen, habe selbst Erfahrungen (Def. Steuergerät, Dieselpartikelfilter Defekt verdacht, was sich zum Glück nicht bestätigte (STG : ~2500€, DPF: ~2500€)

@Carlos

Naja, das will ich so mal nicht unkommentiert lassen, da es irreführend und z.T. im Kontext nicht richtig ist.

Der 3.0 CDTi hat zwar formel den größten Hubraum der ab 2006 angebotenen Vectra C / Signum aber der 2.8 V6 Turbo ist bei weitem stärker und gilt zu Recht als Topmotorisierung...

Die Ersatzteilpreise sind im groh für alle Modelle gleich teuer. Als Beispiel die Getriebe, Lenkgetriebe, Klimakompressoren, Fahrwerkteile (z.B. IDS+ gab es auch beim 1.9er und 2.2er) und Auspuffanlagen (Duplex - sichtbar), Bi-Xenon, DVD 90 kosten und Partikelfilter (1.9 u 3.0l) bei den Modelle gleich viel Geld.

Einzig die einzuplanenden 800 Euro für die ZME liegen außerhalb der Norm. Der so oft beschriebene teuere Zahnriemenwechsel (hier stehen z.T. Preise von über 1000 Euro) sind ein Mythos! Hier liegt der 3.0 CDTI bei ~550 - 600 zwar über einem 4 Zylinder aber auch nicht utopisch hoch. Das teure Ventileinstellen entfällt beim Z30DT. Der Ölfilter ist bei Saab günstig zu kaufen (Saab 3.0 TDi) und das Öl bekommt man beim Großhändler für ~45 Euro (10 Liter GM 0W30)...

Und die laufenden Fixkosten darf man auch nicht dramatisieren. Denn die ~260 Euro geringeren Steuern vom V6 Benziner gegenüber den 460 Euro vom 3.0 CDTI werden durch den geringeren Verbrauch vom Diesel (~3 Liter weniger auf 100km) schnell aufgebraucht. Oft kann man schon erheblich beim Kaufpreis eines 6 Zylinders sparen. Selbst wenn der 4 Zylinder weniger laufende Kosten verursacht sind die 6 Zylinder den ein oder anderen Tausender günstiger beim Einkauf... die kann man dann bei der Wartung reinvestieren :-) Wenn man jetzt mal rechnet, dass ein V6 bei der Durchsicht ~100 teurer als ein 4 Zylinder ist, kann man 10 Mal zur Wartung bis der Preis gleich auf ist.

MFG

Genau! Und wenn ich mir dann noch die diversen Probleme des 150PS-1,9er ansehe.......das kostet auch sehr schnell richtig Kohle!

Gruß!

Shame on me :(

Mann, was hab ich für ein geiles Auto! Wenn ich das alles hier so lese....

und wenn ich dann zum FOH fahre, erzählt der mir als erstes immer, ob ich denn schon ne Garantie hätte, bei den hohen Ersatzteilpreisen des V6 Diesel.... komisch....

Oder die wollen ihn mir abschnacken..... damit ich den 2l Diesel Insignia für 23.000€ kaufe... (schönes auto *offtopic modus aus*)

Aber das der Diesel sich im Gegensatz zum turbo Benziner lohnt, das liegt ja auch klar am Fahrprofil...

Hätte ich nicht jeden Tag meine 150km, dann hätt ich schon lang den damals probegefahrenen 2,8 turbo genommen. Wobei das Fahren damit nicht so entspannend war. Könnte aber auch an mir liegen :)

Zitat:

Original geschrieben von carlos_ring

[...] wenn ich dann zum FOH fahre, erzählt der mir als erstes immer, ob ich denn schon ne Garantie hätte, bei den hohen Ersatzteilpreisen des V6 Diesel.... komisch....

Hallo,

es könnte daran liegen, dass ein Mechaniker eines FOH sich wahrscheinlich nicht eines der Topmodelle leistet und diese deshalb aus seiner Sicht als teuer einstuft. Aber leider kommt hinzu, dass sich viele OH nicht mit dem Motor auskennen...

Das heutzutage der halbe Motorraum zerlegt werden muss, um die ZKD zu tauschen ist ja bereits bei einem Renault Megan notwendig und treibt die Kosten in die Höhe.

Allerdings ist es schon richtig, dass der Motor auch aufgrund seiner Bauweise ( 66° V6 ) schon ein Brocken ist bei dem es schwer ist, überall ranzukommen....

PS: Sollte mal die Kopfdichtung kommen (sollte nicht so schnell passieren, jedenfalls liest man hier nicht von einer Opel-typischen Häufigkeit) die Dichtung nicht bei Opel tauschen lassen... Die Preise sind ungerechtfertigt hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum 3.0 V6 cdti Erfahrung/ Kaufberatung