Signum 2.2DTI vs. Vectra GTS 2.2 - Fragen zum subjektiven Fahr-Eindruck!

Opel Vectra C

Hallo Leute,

habe mich heute entschlossen einen Signum zu kaufen.
Zur Info muss ich erwähnen das ich seit gut 2 Wochen einen Vectra GTS 2.2 Diesel mit 125PS Bj2003 von einem bekannten zur Probe hatte.
Was mir an dem Vectra ganz gut gefallen hat war der doch recht Durchzugsstarke Motor. Auch das eindeutige Einsetzten des Turbos fand ich ganz nett und vermittelte eine leichtgängigkeit beim Fahren.(Auch wenn man bei 160 nochmal auf Gas getreten hat)

Heute habe ich jedoch einen Signum 2.2DTi Bj2003 ebenfalls mit 125PS probe gefahren und musste festellen das dieses subjektive "Beschleunigungsempfinden" irgendwie nicht mehr da war... Merkürdig, bei der Beschleunigung maschierte er auch stramm auf 200, aber es kam mir im groben und ganzen etwas behäbiger vor! (Was für mich absolut keinen negativen Eindruck hinterlassen hat, den der Fahrkomfort und Geräuschpegel im Fahrzeug waren um einiges angenehmer)
Ich bin sehr begeistert von dem Signum jedoch irritiert mich zzt ein wenig dieser "gefühlte" Unterschied...

Kann mir jemand von euch seine Erfahrung schilder oder mich aufklären!? Am besten gar Beruhigen da ich den Signum schon so gut wie gekauft habe! =)

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Wobei der 2,2 DTI auch nicht unbedingt als sportlicher Motor zu bezeichnen ist.🙂

Das ist richtig. Mit Lexmaul Tuning Modul geht da aber ordentlich was. Der Signum als Elegance wiegt ja auch schlappe 1650KG. Wer was sportliches will, soll sich nen Benziner holen oder den 3.0 V6 CDTI. Vom Fahrkomfort und zum cruisen gibt es aber fast keinen besseren Motor in dem Modell, IMHO.

Der Vectra wird etwas besser ziehen da leichter, aber der Signum liegt durch den grösseren Radstand viel besser auf der Straße. (wie du ja schon geschrieben hast, Fahrkomfort & Geräuschpegel).

Ich würde immer den Signum wieder nehmen anstelle des Vectra.
Ichh finde es schade dass er nicht mehr gebaut wird. Ein vergleichbares Auto gibt es einfach nicht.
Der Insignia ST halbwegs, ist aber eher ein Zwischending zwischen Signum und Vectra Caravan.
Wenn eine Limousine zu klein ist, und ein Kombi zu groß, dann ist der Signum eigentlich das einzige Auto was es gibt. Ausser man steht auf so Sachen wie Golf Plus, Seat Altea, VW Touran usw..

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von angerer42



Zitat:

Original geschrieben von djchase


Bei einer vernünftigen Box, wie die von Irmscher, Lexmaul und Steinbauer, können auch Kennlinien verändert werden. Dadurch gibt es dort auch nicht mehr Rußentwicklung als in der Serie.
Und die Box ist, im Gegensatz zu deiner Lösung, auch in der StVO erlaubt. 😉

Die Box von Lexmaul wird von Steinbauer geliefert. Rein technisch gesehen manipuliert die Box lediglich die Seriendaten ohne, dass das Steuergerät dies merkt.
Dadurch ändert sich das Verhältnis von Luft und Diesel. Dies führt je nach Leistungssteigerung zu erhöhtem Rußausstoß.

Ich weiss. Diesen kann man aber durch ändern der Kennlinien, ohne Leistungsverlust, wieder minimieren. Als ich die Box eingebaut hatte, hat er auch gerußt. Danach habe ich die Box geöffnet (nach Rücksprache mit Lexmaul) und einen der Schalter umgesetzt. Seitdem rußt er kaum noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen