signum 2,2 cdti Kaufen ?
Spiele mit mit gedanken mir einen Signum 2,2 Diesel zu kaufen.Habe ihn schon Probegefahren musste aber feststellen das die 125 PS nicht gerade beeindruckend waren,den mein momentaner VW Passat ging mit seinen 130 PS (auch Diese)l wesentlich besser.Ich denke duch das diese 5 Ps nicht so grossen unterschied machen sollten.Im allgemeinen war das Fahren viel Harmonischer aber das Typische Diesel Drehmoment fehlte.Meine Fragen sind nun Kann mann den Wagen Bj 2004 mit 140 Km kaufen welche Macken haben diese Fahrzeuge ,worauf muss ich achten,und ist dieses Schwache Drehmoment normal?
Den der Wagen hat mir sehr gut gefallen da er jeden Schnich schnack hat
und ein Super Raumgefühl vermittelt besser als der Passat.
für Anworten währe ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chubaker
Spiele mit mit gedanken mir einen Signum 2,2 Diesel zu kaufen.Habe ihn schon Probegefahren musste aber feststellen das die 125 PS nicht gerade beeindruckend waren,den mein momentaner VW Passat ging mit seinen 130 PS (auch Diese)l wesentlich besser.Ich denke duch das diese 5 Ps nicht so grossen unterschied machen sollten.Im allgemeinen war das Fahren viel Harmonischer aber das Typische Diesel Drehmoment fehlte.Meine Fragen sind nun Kann mann den Wagen Bj 2004 mit 140 Km kaufen welche Macken haben diese Fahrzeuge ,worauf muss ich achten,und ist dieses Schwache Drehmoment normal?
Den der Wagen hat mir sehr gut gefallen da er jeden Schnich schnack hat
und ein Super Raumgefühl vermittelt besser als der Passat.
für Anworten währe ich sehr dankbar.
Der Eindruck liegt wohl an der Abstimmung des VW TDIs. Erstmal nix, dann der Tritt ins Kreuz, wenn der Turbo bei ca. 1500 upm einsetzt und dann bei ca. 3500 upm wieder schluß mit der Dieselherrlichkeit...beim 2.2 DTI läuft das wie Du schon sagtest eher harmonisch ab. Keine Anfahrschwäche, kein Turbobums, großes Drehzahlband...
Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Ist kein Rennwagen, aber man kann entspannt damit fahren. Der Motor ist was Störungen angeht, eher unauffällig. Bemüh mal die Suche da sollte sich einiges finden (Leckölleitungen, Traversendichtung, Riemenscheibe, Drosselklappensensor).
Ach ja..ich hab jetzt 160 Tkm auf der Uhr und der Signum läuft bis auf Kleinigkeiten tadellos. Leider gibts nur die gelbe Feinstaubplakette. Je nachdem, wo Du wohnst mußt Du dann bald noch nen Partikelfilter nachrüsten. So wie in meiner Heimatstadt, die mit so einem Quatsch mal wieder Vorreiter sein muß...
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chubaker
Spiele mit mit gedanken mir einen Signum 2,2 Diesel zu kaufen.Habe ihn schon Probegefahren musste aber feststellen das die 125 PS nicht gerade beeindruckend waren,den mein momentaner VW Passat ging mit seinen 130 PS (auch Diese)l wesentlich besser.Ich denke duch das diese 5 Ps nicht so grossen unterschied machen sollten.Im allgemeinen war das Fahren viel Harmonischer aber das Typische Diesel Drehmoment fehlte.Meine Fragen sind nun Kann mann den Wagen Bj 2004 mit 140 Km kaufen welche Macken haben diese Fahrzeuge ,worauf muss ich achten,und ist dieses Schwache Drehmoment normal?
Den der Wagen hat mir sehr gut gefallen da er jeden Schnich schnack hat
und ein Super Raumgefühl vermittelt besser als der Passat.
für Anworten währe ich sehr dankbar.
Der Eindruck liegt wohl an der Abstimmung des VW TDIs. Erstmal nix, dann der Tritt ins Kreuz, wenn der Turbo bei ca. 1500 upm einsetzt und dann bei ca. 3500 upm wieder schluß mit der Dieselherrlichkeit...beim 2.2 DTI läuft das wie Du schon sagtest eher harmonisch ab. Keine Anfahrschwäche, kein Turbobums, großes Drehzahlband...
Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Ist kein Rennwagen, aber man kann entspannt damit fahren. Der Motor ist was Störungen angeht, eher unauffällig. Bemüh mal die Suche da sollte sich einiges finden (Leckölleitungen, Traversendichtung, Riemenscheibe, Drosselklappensensor).
Ach ja..ich hab jetzt 160 Tkm auf der Uhr und der Signum läuft bis auf Kleinigkeiten tadellos. Leider gibts nur die gelbe Feinstaubplakette. Je nachdem, wo Du wohnst mußt Du dann bald noch nen Partikelfilter nachrüsten. So wie in meiner Heimatstadt, die mit so einem Quatsch mal wieder Vorreiter sein muß...
Der Motor sollte mit 140tkm noch gut sein, du solltest aber auf ein lückeloses Scheckheft achten.
Probleme hat der Signum mit den hinteren Stoßdämpfern, den vorderen Federn, speziell der 2.2DTi hat öfters mal Risse im Turboschlauch, die Bedieneinheit der Klimaautomatik scheint auch öfters mal kaputt zu gehen.
Ich persönlich finde den Motor jetzt nach einem Jahr gut zufahren, ich hatte vorher auch einen VW TDi. Der Signum ist ein schöner Gleiter, das Fahrwerk liegt gut, wenn es nicht gerade mal wieder irgendwo klappert.
Willst du beim Händler kaufen? Dann bist du ja mit der Garantier auf der sicheren Seite.
Beim Kauf von Privat würde ich die o.g. Sachen prüfen, das sind so die bekanntesten, wobei es aber noch mehrere kleinere Macken bei Opel gibt. Die letzten Tage z.B. wurde oft der Stellmotor vond er Umluftklappe dikutiert.
Zitat:
Original geschrieben von chubaker
Spiele mit mit gedanken mir einen Signum 2,2 Diesel zu kaufen.Habe ihn schon Probegefahren musste aber feststellen das die 125 PS nicht gerade beeindruckend waren,den mein momentaner VW Passat ging mit seinen 130 PS (auch Diese)l wesentlich besser.Ich denke duch das diese 5 Ps nicht so grossen unterschied machen sollten.Im allgemeinen war das Fahren viel Harmonischer aber das Typische Diesel Drehmoment fehlte.Meine Fragen sind nun Kann mann den Wagen Bj 2004 mit 140 Km kaufen welche Macken haben diese Fahrzeuge ,worauf muss ich achten,und ist dieses Schwache Drehmoment normal?
Den der Wagen hat mir sehr gut gefallen da er jeden Schnich schnack hat
und ein Super Raumgefühl vermittelt besser als der Passat.
für Anworten währe ich sehr dankbar.
Der 2.2DTI ist der Motor der alten Generation.
Wenn du aktuellere Diesel haben möchtest,dann musst du zu den 1.9ern greifen.
Die gibts bis 150ps und haben Partikelfilter.
Die gab es glaube ich auch schon 2004.
Obwohl der 2.2er ein für die damalige Zeit herrvorragender Motor war.
Laufruhig,durchzugsstark,Steuerkette,sehr Standhaft.
omileg
Ach ja, die Typenbezeichnung in der Threedüberschrift sollte dann wohl auch 2.2DTi heißen. Der Motor ist kein Commonrail sondern Pumpedüse
Ähnliche Themen
Beim schwachen Drehmoment kann man nachhelfen. 😉
Dann ist der Motor perfekt. 🙂
Ich kann nicht meckern, nach dem Vectra B der 2. 2,2DTI den ich fahre.
Ich habe einen Signum, Baujahr 2004 mit kompletter Ausstattung ausser Leder. Der Wagen hat 190tkm gelaufen. Habe ihn für knapp 4500€ gekauft!
Bis auf eine defekte Riemenscheibe nichts! Ok, die Stossdämpfer fangen an ... aber das sind verschleißteile!
Ich habe mit den hohen KM kein Problem, wechsel eh Jährlich meine Autos!
Nun ja, hatte damals einen Vectra C GTS 2,2DTI ... hatte da ein dickes Problem mit dem Tacho! Hätten irgendwelche Stecker und Kabel ausgetauscht werden müssen! 2500€ sagte Opel! Da ist er weg gegangen!
War vom Motor so begeistert, dass es nun ein Signum geworden ist!
Ok, er könnte etwas mehr Pfeffer vertragen, aber 300€ für ein Softwareupdate bringt Ihn auf 152PS die sollten reichen!
Zitat:
Original geschrieben von Calibaer
Ok, er könnte etwas mehr Pfeffer vertragen, aber 300€ für ein Softwareupdate bringt Ihn auf 152PS die sollten reichen!
Wo gibt es das denn?
Zitat:
Original geschrieben von Werkstattchecker
Der Motor ist kein Commonrail sondern Pumpedüse
Falsch, Verteilerpumpe VP44!
Zitat:
Original geschrieben von Werkstattchecker
Wo gibt es das denn?Zitat:
Original geschrieben von Calibaer
Ok, er könnte etwas mehr Pfeffer vertragen, aber 300€ für ein Softwareupdate bringt Ihn auf 152PS die sollten reichen!
Genau habe auch einen 2,2DTI mit 80tkm Laufleistung der sollte das SW update mit den dann anliegenden 152PS noch vertragen.
Wie hoch ist das Drehmoment? weil ich einen AT5 Habe das AT5 soll nur bis max 320Nm aisgelegt sein!!
Wo gibt es nähere Info zu diesem €300,00 update?
Der 2,2DTI hat serienmäßig 280Nm, das Getriebe ist ein AF33-5, kann also 330Nm. Allerdings ist bei diesem Getriebe ein Tuning eher abzuraten weil dieses Getriebe anfällig ist für Störungen und man es ja nicht unbedingt rausfordern muß.
Zu bedenken ist, daß der Motor meist etwas mit Leistung und Drehmoment nach oben streut, so knapp unter 300Nm und an die 130PS werden die meisten wohl haben ohne es zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Der 2,2DTI hat serienmäßig 280Nm, das Getriebe ist ein AF33-5, kann also 330Nm.
Das manuelle Getriebe (5-Gang) ist ein F35 Getriebe, das kann demnach 350Nm ab, und damit auch eine Lexmaul/Irmscher/Steinbauer Box oder Software-Mod.
Also, wenn Dir die Kiste etwas zu lahm erscheint, lieber zum manuellen Getriebe greifen bzw. danach suchen.