Signat Endstufe
Hi leute ich habe folgendes problem. bin im besitz einer signat ram 1 mark 2 endstufe und diese schaltet sich nach kurzem betrieb ab und das lämpchen das sonst immer gelb leuchtet wird rot??? nach ner minute mache ich die zündung an und aus und sie läuft wieder ne zeit lang. dann das selbe wieder? woran kann das liegen und was bedeutet das rote lämpchen (hab leider keine anleitung zu dem). danke schon mal.
mfg
17 Antworten
nach oben ziehen ist verboten 😛
Das rote Lämpchen ist die Anzeige für die Schutzschaltung. Der Verstärker hat sich aus aus irgendeinen Grund abgeschalten. Entweder ist er schon defekt oder der Fehler liegt davor oder danach.
So wie Du es beschrieben hast könnte ich mir vorstellen, daß es mit den Subwoofer zusammenhängt, wenn diese damit betrieben werden. Leih Dir einfach von einen Freund mal einen anderen aus und probiere es.
Wenn es dann funktioniert hast Du Deine Subs sozusagen verheizt.
Möglichkeit 1: Du hast mit zuviel klippenden Signal die Spule soweit überhitzt, daß sich die Spule vom Träger löst und sich die Impedanz verändert hat. Sozusagen Scheintod, weil diese noch nicht ganz durchgebrannt ist, aber keine z.B. 4Ohm mehr hat. Dein Verstärker wird mit zu niedriger Impedanz angefahren und geht auf Schutzschaltung.
Möglichkeit 2: Die Bässe sind schon so ausgelutscht oder tut mir leid "Minderwertig", daß diese über Ihre eigentliche maximale Auslenkung gehen und dadurch auch eine Art Strom produzieren welches den normalen Kurzschlußvorgang im Verstärker übersteigt und die Schutzschaltung anspringt. Abgesehen davon kann durch diese unnormale Auslenkung der Subwoofer in Deinen Gehäuse auch kurzfristig mit der Impedanz runtergehen und den selben Effekt hervorrufen.
Bei Möglichkeit 2 mit doch guten Material würde es mich nicht wundern wenn es entweder ein Kombi ist oder man bei offenen Kofferraum und voller Lautstärke seinen Freunden beweisen mußte wie gut der Subwoofer ist. Man kann alles kaputt machen wenn man sich Mühe gibt.
Mfg
Manuel Forster - CHPW
also ich habe weder den verstärker überlastet noch den subwoofer. der verstärker läuft auf ca. 50% leistung und der subwoofer ist eine magnat röhre mit 300watt sinus (600wattt max.), jetzt werden natürlich wieder viele über magnat schimpfen aber ich war bis jetzt eigentlich sehr zurfrieden. denke nicht das die dabei kaputt geht. des weiteren hängen an der endstufe 2 - 2 wege system von pioneer und der rest ist nicht belegt. gibts da noch alternativen zu dem was cphw gesagt hat? wie gesagt ich hab sie wie immer belastet.
Ähnliche Themen
Sorry aber die Aussage der Verstärker läuft auf ca. 50% und ich habe so wie immer gemacht, reicht mir nach 10 Jahren um es einschätzen zu können.
Auf Deinen Radio steht Volume und damit regelst Du die Lautstärke. Bei Deiner Endstufe steht Gain auf den Regler oder man sagt Eingangsemfpindlichkeit. Dieser Regler ist gedacht zum einstellen und ist kein Lautstärkeregler.
Die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit ist abhängig von der Signalstärke Deines Radiogerätes aber machen wir es nicht so kompliziert.
Es kann sein das wenn Du die Endstufe weiter zurück drehst Du sogar mehr Leistung hast, abhängig von der Gegebenheit und dadurch ist das keine Entschuldigung. Genauso wie das Argument "immer", sonst würde niemand sterben weil die ja immer glebt haben.
Eine andere Frage wieviel Kanäle hatt den das alte Stück. Ist selbst für mich schon zu lange her ? 2 oder 4 Kanäle. Bei 2 Kanälen kommt dann noch eine neue Theorie. Nebenbei probier einen anderen Sub wie ich es Dir gesagt habe. Niemand ist Jesus und es kann nicht schaden wenn man einen Ratschlag annimmt wenn man einen Fehler finden möchte.
MfG
Manuel Forster - CHPW
jo manuel bin dir ja dankbar für deine tipps werde auch morgen mal den sub von nem kumpel hinhängen. das gute stück ist ne 6 kanalendstufe Bild
und billig war die auch nicht.
6 Channel High Performance
Max. Spitzenleistung: 700 Watt
RMS Power 2 x 90 + 4 x 45 Watt
(4 Ohm, THD = 0,05%)
10Hz - 65 kHz
Sagt keiner das es eine schlechte Endstufe ist. Auch ein Ferrari muß mal in die Werkstatt :-))
Viel Glück
MfG
Manuel Forster - CHPW
Das kann so viele Gründe haben:
- der Massepunkt ist schlecht: Messe mal die Spannung an den Anschlüssen der Endstufe wärend sie läuft und wenn sie abgeschaltet hat
- der Sub ist tatsächlich hinüber
- der Sub ist falsch angeschlossen (Impedanz)
- Temperaturprobleme: Ist die Endstufe extrem heiß, wenn sie abschält?
- Kurzschluß: Sind die Powerkabel sauber angeschlossen, sind die Lautsprecherkabel sauber angeschlossen: Probier mal die Endstufe nur mit dem Sub bzw. nur mit den anderen LS aus. Schält sie dann immer noch ab?
- die Stromversorgung ist zu schlecht. Wenn die Spannung zu weit abfällt (ich sag mal unter 10V), dann schält die Endstufe auch ab
...
nein sie ist kein stück heiss. es passiert auch immer zu unterschiedlichen zeitpunkten. mal gleich am anfang mal erst nach 20 min.
Wie siehts mit dem Massepunkt aus? Sicher daß der einwandfrei ist?
Die Stromversorgung ist sehr wichtig!
Ich überlege gerade was es noch alles sein könnte... Wenn mir noch was einfällt, dann schreib ichs dazu!
Viel Spaß beim Suchen! Wenn alles nix bringt, dann bring sie zu einem Elektriker in deiner Stadt bzw. deiner Ortschaft.
Ich hab da mal meine alte Crunch hingebracht. Mußte ein Kondensator ausgetauscht werden. Hat mich komplett nur 5€ gekostet!! Das muß nicht immer teuer sein!
also ich habe heute mal ne andere endstufe hin gehängt und das problem ist das selbe sie schaltet sofort auf überspannung. auch wenn keine LS angeschlossen sind. woran kann das liegen????
also ich denke ich habe das problem gefunden. ich habe sie jetzt mal abgebaut und mim spannungsmesser gemessen. 11,50 Volt. hm. ok n bisschen gefahren jetzt hab ich wieder über 12 Volt spannung und sie geht wieder. kann das wirklich sein das die endstufe unter 12 volt einfach abschaltet?.
Ja kann sein, wenn das Netzteil nicht so stabil arbeitet .. Bei der niedrigen Spannung kommen ein/zwei Bassschläge und die Spannung sackt total ab und die Endstufe geht in den Schutzmodus.
Was für Spannung hast Du an den Anschlußklemmen bei laufenden Motor = Lichtmaschine.
Deine Stromkabeln wären auch interessant. Hatten vor kurzen wiedermal einen Kunden der war schlau und meinte er hat noch Spitzenkabeln aus Bahnsektor zu Hause. Ich habe ihn gar nicht mehr weiter fahren lassen bevor die nicht raus waren. Danach hatte er 1,5 Volt mehr hinten an der Endstufe anliegen, welches ein dramatischer Unterschied ist.
Also warum ist Deine Spannung so niedrig ?
MfG
Manuel Forster - CHPW
http://www.chpwde
also ich hab im moment n ganz normales endstufen anschlusskit drin. mit nem durchmesser von ca. 5 mm. dürfte eigentlich langen oder? hätte hier noch ein anderes aus meinem bmw(gott hab ihn selig), das ist ca. 1 cm dick.
werde aber morgen mal schauen wieviel spannung ich auf der LM habe.