Siggi hängt manchmal vorne links tiefer

Opel Signum Z-C/S

Hallo und guten Morgen

Ich habe mich seit Tagen durch die Suche gewühlt aber nichts wirklich passendes gefunden. Denn mein Dickerchen bzw sein Verhalten ist nicht konstant.
Ich versuche es mal so gut es geht zu beschreiben. Wenn ich ZB über eine Bordsteinkante, Bahnschienen oder ähnliche Unebenheiten fahre habe ich manchmal ein Geräusch als würde ein tiefergelegtes Fahrzeug aufsetzen. So ein "kratzen/schleifen". Manchmal hängt mein Auto dann links ca 2 cm tiefer, manchmal nicht. Ein anderes Mal kommt dann irgendwann ein Geräusch a la "klong" während der Fahrt.
Ich war jetzt schon zwei Mal deswegen in der Werkstatt. Sie finden nichts. Denn mein Dicker hängt dann natürlich nicht runter. Vorführeffekt. Federn nicht gebrochen, Dämpfer noch ok. Hat irgendjemand eine Idee?
Vielen lieben Dank im Voraus

Gruß Coco

29 Antworten

Hatte den ganzen Tag Besuch und kam nicht dazu. Morgen früh geht es erstmal zur Werkstatt. Die halten mich bestimmt schon für verrückt. Sie hatten ja schon zweimal das Auto auf der Bühne und nix gefunden. Kann ich trotzdem noch mit dem Auto fahren??? Taxi -Mama hat Schulfahrdienst und Dienstag muss ich etwas weiter zu nem FOH das AGR ausbauen lassen etc.

So, mal wieder ein Update... Kostenvoranschlag für Dämpfer und Federn bekommen. Alles von Sachs. Was meint ihr dazu?

bisschen unwahrscheinlich das alles getauscht werden muss meinst du nicht?

Dämpfer sind schon ziemlich durch, zum Teil noch die Orginalen. Federn habe ich hinten zwei unterschiedliche. Und da er ja vorne zwischendurch tiefer hängt, mal einseitig, mal beidseitig werden die wohl auch erneuert werden müssen. Vorne links das "Schleifen/Kratzen/Poltern" ist mittlerweile bei der größeren Unebenheit. Ich selber habe da nicht wirklich Ahnung, wie sowas aussehen soll. Habe zwar schon die Feder mit der Hand nachgeschaut aber ob die jetzt normal ist oder ob da was gebrochen ist.... keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Das ist ja noch teuerer als die angekündigten 600,- bis 700,- von Seite 1 und das war schon zuviel.

Feder+Dämpfer aus dem Link von SvenBorchers 359,-
2 StundenArbeit in der freien Werkstatt 140,-
2x Federbeinbeinlager vorne schätze mal 80,-
Vermessung ca 50,-
Opel....unbezahlbar ?

Macht zu dem KV nen Unterschied von etwa 360,-

Warum kann man den beitrag nicht löschen??

Zitat:

@divx_virus schrieb am 24. Februar 2016 um 18:51:08 Uhr:


Was willst den da vermessen?? Bei Stoßdempfer wechsel ist das nicht nötig da der sturz nicht einstellbar ist und spur wird nicht geändert.

Satz SKF Federbeinstützlager 70 EUR
Satzt Sachs ferder VA 100 EUR
Satzt Stoßdempfer VA Sachs 110-120 EUR

Mit der Vermessung hast du zwar prinzipiell recht, wenn das Fahrzeug aber schon älter ist und viel gelaufen schadet eine Achsvermessung sicherlich nicht.

Und bzgl. der hier genannten Preis, nicht jeder kann die Stoßdämpfer selber wechseln und somit die Teile zum günstigsten Preis aus dem Internet beschaffen. Und auch nicht jede Werkstatt baut mitgebrachte Teile ein. Das eine Werkstatt auch an den Teilen was verdienen muss sollte jeden ein wenig Ahnung von Wirtschaft hat wissen. Ich finde das Angebot für alle 4 Stoßdämpfer wechseln im rahmen des normalen.

Hab gestern erst fast alles von Sachs bestellt .. mit etwas suchen kann man hier und da ein paar Euro sparen.
Stoßdämpfer vorne links+rechts ~ 50-55 € pro Stück
Stoßdämpfer hinten links+rechts ~ ca 40 € Stück
Federbeinstützlager Reparatur Satz (zwei Stück) ~ 43 € Stück
Staubschutz vorne links+rechts ~ 22 €
Eibach Pro-Kit Federsatz vorne+hinten ~ 125 €

62,50€ Stundensatz ist jetzt auch eher "günstig" und drei Stunden arbeit sind auch nicht so falsch kalkuliert.
Vermessungspauschale ist auch relativ normal .. über 10-20€ müssen wir jetzt ja wohl nicht diskutieren?
Sind das Preise inkl. MwSt.?

Bis auf die recht teuren Federn sind die Teilepreise sogar völlig okay, da haben wir schon ganz andere Preise gesehen .. ich erinnere mich da an teilweise Preise jenseits der 1000€ :O

Fahrwerk muss nicht unbedingt vermessen werden, aber wenn man soviel am Fahrwerk auseinander nimmt und nach ein paar Jahren Betriebsdauer vom Fahrzeug kann .. nein, besser sollte man auch mal vermessen lassen.
Besser als nach 4tkm abgefahrene Reifen zu haben!
Von einer Fachwerkstatt erwarte ich auch, dass sie das ihrem Kunden empfiehlt.
Auf jedenfall muss vermessen werden, wenn sich die Fahrzeughöhe durch Tieferlegungsfedern ändert!

Ich hab noch ein paar Lenker und Buchsen extra auf meiner Liste, weil ich alles frisch machen werde.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Die 600-700 Euro war nur Dämpferwechsel ohne Federn. Und bezüglich Baujahr und Laufleistung: BJ 2003 und 130.000 km.
Wegen dem Link, der Meister meinte, er baut eigentlich keine mitgebrachten Teile ein, auch wegen Garantie usw. Und nachdem wir hier so ne bescheidene steile, enge Tiefgarageneinfahrt haben, ist mir ne Tieferlegung doch nicht so geheuer.
Selber einbauen ist eher nicht. Ich hätte zwar jemanden, der das machen würde aber das ist nicht so meins.... er hatte meine Querlenker vorne gewechselt, allerdings nicht ganz korrekt, wie ich hier durchs Lesen erfahren habe. Daher eher richtige Werkstatt.
684,25 Euro ist der Preis der Teile inkl. Mehrwertsteuer.

Bis auf die etwas teuren Federn (kommt preislich aber hin, die Eibach sind dagegen ja total günstig) hätte ich am Kostenvoranschlag nichts auszusetzen.
Vielleicht hast du Glück und die Werte stimmen beim Einstellen auch so, jedoch ist der Sturz hinten relativ problematisch beim Signum .. ich hoffe die stellen korrekt ein 😉
Die genauen Einstellanweisungen von Opel kann ich dir sonst auch mal geben.

Du kannst ja mit dem Kostenvoranschlag auch noch zur nächsten Werkstatt und Preise vergleichen 😉

Ich denke, dass Sie das korrekt einstellen. Damals, nach dem Querlenker-Einbau bin ich zu ihnen um Spur und Sturz einstellen zu lassen. Da hab ich noch im Kopf, dass er sich wohl hinten nicht ganz genau einstellen ließ. Was aber nicht schlimm sein sollte. Ich habe noch das Blatt mit den ganzen Werten. Soll ich das mal hier einstellen? Dein Angebot mit den Einstellwerten nehme ich dankend an. :-)

Zitat:

@Coco78 schrieb am 24. Februar 2016 um 15:54:51 Uhr:


Dämpfer sind schon ziemlich durch, zum Teil noch die Orginalen.

wurde das getestet? meine dämpfer haben 300tkm gehalten...

Zitat:

Du kannst ja mit dem Kostenvoranschlag auch noch zur nächsten Werkstatt und Preise vergleichen 😉

😕

Daumen runter.Den absolut Billigsten zu suchen,ist oft nicht die klügste Entscheidung.

Und mit einem Vergleichsangebot in der Hand.....🙄🙄

Wenn man seine lokalen Werkstätten so kennt, dann sollte man auch vergleichen und nicht immer zur gleichen rennen.
Dann wird gerne mal bei den Preisen übertrieben .. die Werkstatt des absoluten Vertrauens können leider die wenigsten ihre eigene nennen.

Ich habe heute noch bei weiteren nachgefragt. Ergebnis: einer lag bei 1067 Euro, einer bei 985 Euro und einer war der Knaller, da kam die Aussage, die Symptome meines Autos wären ganz normal, immerhin wäre das Auto schon über 10 Jahre alt, ich müsse dann auch die Querlenker etc tauschen und er mag das eigentlich gar nicht, wenn man einfach so vorbeikommt. Also da bleibe ich liebend gerne bei meiner Werkstatt. Da weiss ich, was ich habe und Service wird da auch groß geschrieben,;wobei es dann aber trotzdem was für die Kaffeekasse gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen