Siggi 3.0 V 6 CDTI ruckeln, schlechte Gas Annahme 2500-3500 U/min
Hallo Leute,
habe mit meinem Signum BJ 2003 (Y30DT) ein Problem das sich wie folgt äußert:
Wagen springt top an, im Leerlauf auch super Gas Annahme (Automatikgetriebe AF 33) zieht sauber durch bis 5000 U/min
Waren im Urlaub (ca 1600 km gefahren) ohne murren.
Auto abgestellt, am nächsten Tag eingestiegen losgefahren und sofern ich beschleunigen wollte (volllast) starkes ruckeln und Drehzahl geht kaum oder gar nicht über 2500 U/min im D Modus
Stelle ich aber die Automatik auf Manuell Betrieb und dreh den 2ten Gang über 3500U/min zieht er wie gewohnt.
Hat letzten Monat eine neue Hochdruckpumpe bekommen weil er nicht mehr anspringen wollte, Keine Fehler gespeichert.
Wenn ich etwas mit dem Auto fahre, kommt es vor, das er mal stark aus dem Auspuff Qualmt und alles wieder top läuft den restlichen Tag. Bis ich ihn wieder länger abstell, dann alles von vorne.
FOH konnte mir nicht weiter helfen, Motorsoftware ist auch Aktuell.
Hoffe nun auf euren Beistand
MFG Kalle
Beste Antwort im Thema
Schau mal nach dem Rohr, das direkt vor der Drosselklappe sitzt. Eventuell ist das von unten(!) gerissen.
55 Antworten
zunächst das übliche Spiel: Ursache einkreisen. Erste Maßnahme, AGR abschalten (Stecker ziehen) und berichten, wie er läuft.
Ok... Werde es gleich morgen machen. Eben z.b bin ich ne längere Strecke gefahren und er lief top
Genau die beschriebenen Probleme habe ich auch. Sobald ich das AGR abstecke ist das Problem weg. Es ist dabei aber egal, ob ich ein nagelneues drin habe, mein altes kaputtes, oder das, das ich eben grad drin hab. Sobald das AGR weg ist läuft er als wäre nichts. Weiß jemand, ob an der Motorsteuerung irgendwas anders läuft, sobald man das AGR absteckt?
Na das ist ja komisch....
Ähnliche Themen
AGR korrespondiert mit dem VTG. > AGR ab, VTG kann arbeiten, ohne das ihm dazwischen gefunkt wird.
VTG???
VTG = Variable-Turbinengeometrie
Welchen stecker soll ich vom AGR ziehen??? Beide oder nur den oberen??? Opel meinte sollte ich den stecker ziehen würde mein wagen im notprogramm laufen, MKL würde sich einschalten usw
Klar, da haben die Recht. Du sollst das ja auch nur zum Testen machen.
Oben, den einen Stecker! MKL ja, aber kein Notlauf (am Z30DT )
Ok... Danke!!! Jetzt läuft er wieder. Aber als ich gestern aus HH kam, fuhr ich mit angstschweiss. Schneller wie 150 kmh ging nicht und ständig dieser leistungsverlust bzw keine gasannahme. Heute Morgen fehlerspeicher auslesen, alles io und läuft super
Mal sehen wie lange.
Ja eben... Vorher habe ich den lufmassenmesser getauscht und ca drei wochen hatte ich ruhe. Jetzt auf einmal kam es wieder. Starten und im leerlauf läuft er tip top
Wären es die zumesseinheit würde er unrund laufen und schlecht starten meinte Opel
Hallo Leute!
Jetzt muß ich mich hier leider auch mal einklinken 🙁
Vor ca. 2 Wochen bin ich ca. 300 km gefahren. 250km lief er völlig normal und dann plötzlich mitten im Überholvorgang fängt er an zu ruckeln und will nur noch mühsam fahren. Das blieb dann zunächst die letzten 50 km bis zum Ziel so.
kurz ein paar Angaben:
- Motor Z30DT mit AT
- ca. 210tkm gelaufen
- bei ca. 130tkm wurde durch ecotec_dbilas das bekannte Problem mit der HDP behoben - seit dem mit 2T-Öl und eigentlich nie wieder Probleme damit gehabt
- AGR ist gerade neu und erst ca. 3000km drin
Prinzipiell stellt sich das Problem aktuell so dar, das je nach Gang und Geschwindigkeit dieses Geruckel schon bei ca. 1600-1700 rpm auftreten kann (hoher Gang), oder aber auch erst bei ca. 2500-3000 rpm in den niedrigeren Gängen.
Wenn ich dann ganz sanft weiter beschleunige KANN es sein das er bei höherer Drehzahl plötzlich wieder normal zieht. Schalte ich dann aber in den nächsten Gang, so kann er gleich wieder rumruckeln - dann wieder Streichelgas und ich komme durch diesen Drehzahlbereich durch und es geht wieder. Es gab auch schon Fahrten auf denen er völlig normal lief. Wenn ich beim Ruckeln runterschalte kann ich in den meisten Fällen mit der dann höheren Drehzahl besser beschleunigen als mit der vorher geringeren.
Startprobleme hatte ich noch nie. LL ist absolut normal.
Da ich ja auch das Problem mit den Zumesseinheiten hatte, bilde ich mir ein das diesmal ein anderes Problem vorliegt. Zwar geht er auch in den Notlauf wenn ich zu lange mit dem Geruckel fahre ohne den Fuß vom Gas zu nehmen, aber das Verhalten ist doch ziemlich anders. Mit einer guten "Strategie" kann ich auch mehr als 150 oder 160 km/h fahren (mehr jetzt nicht probiert). Das ging beim Problem mit den ZME defenitiv nicht.
AGR habe ich schon deaktiviert - keine Änderung.
Zum Auslesen der Fehler bin ich leider noch nicht gekommen.
Aber ich wollte mal fragen ob meine Beschreibung auch ungefähr Eurem Fehlerbild entspricht. Qualmen tut hier allerdings absolut nichts und mein Verbrauch ist aktuell (nach Tausch des Ladeluftschlauchs) auch eher sehr gut - trotz dieser Ruckelei und vielen Drehzahlexperimenten 😉 .
Hoffe auf Eure Tips und Hinweise!
Gruß!