sieht ihr das auch nicht als nachteil?
Hi,
hier unter abschnitt coupe
http://de.wikipedia.org/.../Baureihe_207?...
steht :
Technisch gesehen sind bei dem Coupé nur rund 60 Prozent wirklich von der E-Klasse-Limousine. Der Rest entspringt der aktuellen C-Klasse.[9] Dies zeigt sich zum Beispiel daran, dass nur die Fahrwerke der C-Klasse zur Auswahl stehen und die Luftfederung Airmatic ausschließlich der Limousine bzw. dem T-Modell vorbehalten ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Salomon49
Ich hatte vorher einen CLK. Das E-Coupé ist nun 5 cm breiter und bietet wegen der großen Türen (Coupé-bedingt) - gerade noch so - Einstiegsmöglichkeiten in der Garage. Im Vergleich zum CLK wirkt das die E-Coupé innen wie eine E-Klasse. Da ich zumeist allein oder zu zweit unterwegs bin, kann ich beurteilen, dass noch mehr Platz eigentlich überflüssig wäre. Lediglich der Koferraum der E-Klasse wäre für meine persönlichen Verhältnisse noch besser, obwohl auch beim E-Coupé im Vergleich zum Cabrio ein relativ großer Kofferraum vorhanden ist. Größe ist einerseits eine objektive, andererseits eine subjektive Sache. Vergleicht man die heutigen Modelle mit denen vor 20 Jahren, so ist heutiges "klein" das frühere "groß". Technisch ist der Unterschied zwischen dem C und E Chasis für mich nicht erheblich. Jeder hat seine besonderen Präferenzen. Meines Erahctens bedeutsame Faktoren sind das Außendesign und die vier oder zwei Türen. Das E-Coupé ist ein klasse Auto, ohne Wenn und Aber. Wer das nicht so sieht, der hat viele andere Alternativen auf dem deutschen sowie internationalen Fahrzeugmarkt...
Also hier kann ich nur beipflichten-ausserdem ist das E-Klasse Coupe 11 cm länger als das vergleichbare C-Coupe.
Ich habe die letzten 3 Jahre eine C-Klasse gefahren und war mit dem Auto wirklich sehr zufrieden. Nun habe ich mir das E-Klasse-Coupe gekauft und bin noch zufriedener.
Es ist einfach optisch ein Genuß und vom Innenleben einfach "gemütlicher" und wenn man(n) ganz ehrlich ist auch wesentlich ansprechender.
Der Kofferraum ist absolut identisch mit dem der C-Klasse.
Ich habe mir das Auto u.a. aus den oben erwähnten Gründen gekauft und habe es bisher in keinster Weise bereut.
In der tat kann doch jeder für sich entscheiden...und das ist gut so.
Mein einziger Negativpunkt ist die ständige Veränderung der Optik -kaum gekauft und schon überholt-nicht wirklich witzig.
Gruß und einen gutes Jahr 2012.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
na die c klasse ist ganz einfach günstiger!
Dafür hat die c-Klasse aber auch nur ca. 40% vom E-Coupe 😁
das gesamtpaket muss stimmen - und das muss jeder für sich entscheiden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Dafür hat die c-Klasse aber auch nur ca. 40% vom E-Coupe 😁Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
na die c klasse ist ganz einfach günstiger!
haha der war gut, A6er 🙂
Also außer dass es kein Nachtsichtgerät und keine Luftfederung gibt, sehe ich das nicht als Nachteil. Der CLK lag ja auch zwischen C- und E-Klasse und Baureihe 207 ist nun mal der Nachfolger von BR 208 und BR 209 (210 war ja schon vergeben).
E-Coupe/Cabrio ist nur ein Marketingname, genauso wie der 6er mehr 5er ist als 7er bei BMW 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pumpkin01
das gesamtpaket muss stimmen - und das muss jeder für sich entscheiden
nicht einfach , wenn die Händler ein sehr widerwärtig ein zum probieren geben , dass letzte mal dürfte ich nur eine std. und obendrein mit ein azubi von den als Beifahrer fahren .
Naja, kein Nachteil in dem Sinne, aber hat was von Loriots Birne Helene - es schmeckt, aber nicht so unter falschen namen.
Aber alles in allem fährt der wagen sehr gut, ist trotz cabrio leichter als ein e Kombi (bzw. nicht schwerer), bis auf den nachtsichtsassi bekommt man alle assis, die es auch in der e-klasse gibt - also who cares.
Wobei ich es überflüssig finde ihn umzubennen - C steht ja nicht für etwas schlechtes - cd CL war bzw. ist ja eigentlich das topmodell von Merc ( und dürfte wenige teile der C klasse haben, der CLS hat ja auch das C im Namen ( IMHO mit das schönste auto der Welt).
Gruß
BB
Die C Klasse hat doch mittlerweile auch alles was das E-Coupe auch hat. Distronic und die ganzen Assi Systeme.
Hallo ins Forum,
ich sehe dies auch nicht zwingend als Nachteil, zumal Daimler - und Andere in noch größerem Umfang - Gleichteile baureihenübergreifend einsetzt. Solange das jeweilige Modell seine Eigenständigkeit bewahrt, stört's mich nicht.
Im Fall des E-Coupé/Cabrio wäre mir eine andere Preisgestaltung lieber. Zwar liegt der 207er meist sehr knapp unter dem 212er, aber immer deutlich über dem 204er. Aufgrund der technischen Basis wäre eine preisliche Annäherung an den 204er oder auf die Mitte zwischen dem 204er und dem 212er fairer. Aber ao ist es leider nicht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Die C Klasse hat doch mittlerweile auch alles was das E-Coupe auch hat. Distronic und die ganzen Assi Systeme.
... und einen AMG Motor den das Coupé / Cabrio nicht hat!
Ich hatte vorher einen CLK. Das E-Coupé ist nun 5 cm breiter und bietet wegen der großen Türen (Coupé-bedingt) - gerade noch so - Einstiegsmöglichkeiten in der Garage. Im Vergleich zum CLK wirkt das die E-Coupé innen wie eine E-Klasse. Da ich zumeist allein oder zu zweit unterwegs bin, kann ich beurteilen, dass noch mehr Platz eigentlich überflüssig wäre. Lediglich der Koferraum der E-Klasse wäre für meine persönlichen Verhältnisse noch besser, obwohl auch beim E-Coupé im Vergleich zum Cabrio ein relativ großer Kofferraum vorhanden ist. Größe ist einerseits eine objektive, andererseits eine subjektive Sache. Vergleicht man die heutigen Modelle mit denen vor 20 Jahren, so ist heutiges "klein" das frühere "groß". Technisch ist der Unterschied zwischen dem C und E Chasis für mich nicht erheblich. Jeder hat seine besonderen Präferenzen. Meines Erahctens bedeutsame Faktoren sind das Außendesign und die vier oder zwei Türen. Das E-Coupé ist ein klasse Auto, ohne Wenn und Aber. Wer das nicht so sieht, der hat viele andere Alternativen auf dem deutschen sowie internationalen Fahrzeugmarkt...
Zitat:
Original geschrieben von Salomon49
Ich hatte vorher einen CLK. Das E-Coupé ist nun 5 cm breiter und bietet wegen der großen Türen (Coupé-bedingt) - gerade noch so - Einstiegsmöglichkeiten in der Garage. Im Vergleich zum CLK wirkt das die E-Coupé innen wie eine E-Klasse. Da ich zumeist allein oder zu zweit unterwegs bin, kann ich beurteilen, dass noch mehr Platz eigentlich überflüssig wäre. Lediglich der Koferraum der E-Klasse wäre für meine persönlichen Verhältnisse noch besser, obwohl auch beim E-Coupé im Vergleich zum Cabrio ein relativ großer Kofferraum vorhanden ist. Größe ist einerseits eine objektive, andererseits eine subjektive Sache. Vergleicht man die heutigen Modelle mit denen vor 20 Jahren, so ist heutiges "klein" das frühere "groß". Technisch ist der Unterschied zwischen dem C und E Chasis für mich nicht erheblich. Jeder hat seine besonderen Präferenzen. Meines Erahctens bedeutsame Faktoren sind das Außendesign und die vier oder zwei Türen. Das E-Coupé ist ein klasse Auto, ohne Wenn und Aber. Wer das nicht so sieht, der hat viele andere Alternativen auf dem deutschen sowie internationalen Fahrzeugmarkt...
Also hier kann ich nur beipflichten-ausserdem ist das E-Klasse Coupe 11 cm länger als das vergleichbare C-Coupe.
Ich habe die letzten 3 Jahre eine C-Klasse gefahren und war mit dem Auto wirklich sehr zufrieden. Nun habe ich mir das E-Klasse-Coupe gekauft und bin noch zufriedener.
Es ist einfach optisch ein Genuß und vom Innenleben einfach "gemütlicher" und wenn man(n) ganz ehrlich ist auch wesentlich ansprechender.
Der Kofferraum ist absolut identisch mit dem der C-Klasse.
Ich habe mir das Auto u.a. aus den oben erwähnten Gründen gekauft und habe es bisher in keinster Weise bereut.
In der tat kann doch jeder für sich entscheiden...und das ist gut so.
Mein einziger Negativpunkt ist die ständige Veränderung der Optik -kaum gekauft und schon überholt-nicht wirklich witzig.
Gruß und einen gutes Jahr 2012.
hallo hatte gestern zufälliger weise neben einen c coupe geparkt und hab da mal so verglichen, also mein e- coupe gefällt mir da schon besser, vor allem von vorne ,aber das ist geschmacksache