1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Sieht das normal aus? (Domlager)

Sieht das normal aus? (Domlager)

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 21. Juni 2019 um 14:28

Bezug nehmend auf meinen Beitrag zum Thema Klopfgeräusche die sich nicht identifizieren lassen,

hab ich beide Domlager fotografiert.

Sehen die normal aus bzw.muss das so?

Rr
Li
Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei leichten Unebenheiten ein Metalisches klopfen, dieses kam von dem Federteller, dort befindet sich (sollte) eine Gummiauflage in der die Feder einsitzt. Diese zerbröseln sehr gerne, dann reibt Metall auf Metall welches Geräusche verursachen können.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 22. Juni 2019 um 9:40

diese gummis sind zwischen feder und federlager, die sind standardmäßig nicht dabei, die muss man extra bestellen, sonst ist wieder feder und federteller stellenweise eisen auf eisen. die dinger sind bekannt wenig nachhaltig. wenn also was gemacht wird, unbedingt auch wechseln, kosten nicht viel.

Anbei mal Bilder von meiner black Pearl. Mit relativ frisch gemachten Domlagern und Dämpfern.

Dom links
Dom rechts
Themenstarteram 22. Juni 2019 um 15:40

OK....das linke unterscheidet sich definitiv von dem aus meinem Volvo.

Aber gut, Domlager müssen eh immer beide getauscht werden.

Aber danke für die Fotos.

Btw: Black Pearl klingt interessant.....einen schwarzen wollte ich immer haben.

Nur leider muss ich mich damit trösten das Blau zumindestens wenn's dunkel ist wie schwarz aussieht......naja,nicht wirklich!

Themenstarteram 22. Juni 2019 um 18:18

@Ambutilon

Darf euch fragen welche Hersteller Du bei den DL und Dämpfern gewählt hast?

Möchte nicht in 50tkm wieder ran müssen.

Lg

sachs oder boge ... (sind baugleich) sind abwechselnd erstausrüster

Ich habe mal welche von Meyle verbaut, auch sehr angenehm zu fahren.

Stoßdämpfer vorne Billstein B4 und hinten Original Niveaumaten.

 

DL von Skandix, ich glaube Hausmarke.

 

Fährt sich gut, keine Beanstandungen.

Zitat:

@lukavid schrieb am 22. Juni 2019 um 20:18:11 Uhr:

@Ambutilon

Darf euch fragen welche Hersteller Du bei den DL und Dämpfern gewählt hast?

Möchte nicht in 50tkm wieder ran müssen.

Lg

Moin, ich habe den gesamten Satz bei Polar Parts bestellt.

Federbeinlager, Domlager und leider unpassenden Staubschutz für Stoßdämpfer.

Die Stoßdämpfer musste ich von Monroe nehmen, da ja Four C Fahrwerk.

Übrigens habe ich die unteren Gummis für die Federn auf dem Federteller weggelasen.

Bringt eh nichts.

Ich glaube ohne Gummis unten geht es auch nicht immer gut, ich hatte diese ebenfalls ein

mal weggelassen und habe die Quittung bekommen. Auf einer Seite hat es angefangen bei Unebenheiten zu klappern, Metall auf Metall ist nie gut.

Zitat:

@babu2301 schrieb am 23. Juni 2019 um 12:32:32 Uhr:

Ich glaube ohne Gummis unten geht es auch nicht immer gut, ich hatte diese ebenfalls ein

mal weggelassen und habe die Quittung bekommen. Auf einer Seite hat es angefangen bei Unebenheiten zu klappern, Metall auf Metall ist nie gut.

Bei der Vorspannung und so wie die alten aussahen, die waren ebenfalls ohne Gummiunterlage.

Da kann nichts klappern.

Vorsorglich, aufgrund es Zustands der alten Federn, habe ich die neuen gut eingefettet.

Da rostet nie wioder was!

Sitzen gut und ich bin vom Fahrwerk begeistert.

Hab nie gewusst das verstellbare Dämpfer so gut arbeiten können.

Na gut, der Vorbehalt gegen Monroe bleibt dennoch bestehen. :rolleyes:

Bin halt vom vorherigen Auto mit H&R mit Bilstein B6 verwöhnt.

Themenstarteram 24. Juni 2019 um 18:28

So, heute hat sich mein Meister mal abgehört weil ausnahmsweise kein Vorführeffekt.

Voher genau wird er sich nächste Woche genauer ansehen.

Auf alle Fälle müssen beide Dämpfer und Domlager vorne neu.

Sind komplett schmierig und versifft..

DL und Dämpfer hab ich bei Polarparts bestellt.

Mit Gutschein inkl.Porto 150.-

Allens andere an Material soll er bestellen je nach dem was bei der Durchsicht noch alles auffällt.

Stabilisatorgummis wird er auch checken.

Mal schauen...

So lange das klopfen nicht beseitigt wurde bleibt dieser und der weitere Thread darüber aktuell.

Bei mir sehen die Domlager so aus? Sind die etwa verkehrt eingebaut? :(

IMG_20190623_173220.jpg
Themenstarteram 24. Juni 2019 um 20:22

Zitat:

@qwertzmax schrieb am 24. Juni 2019 um 21:56:44 Uhr:

Bei mir sehen die Domlager so aus? Sind die etwa verkehrt eingebaut? :(

Naja.

Während dem stöbern nach Domlagermln bei diversen Onlineshops ist mir aufgefallen das es optisch schon Unterschiede gibt.

Die von Hunz&Kunz sehen anders aus als jene von PolarParts,ATP und Co.

Zumindestens die Produktbilder sehen sich nicht gleich

Zitat:

@lukavid schrieb am 24. Juni 2019 um 22:22:09 Uhr:

Zitat:

@qwertzmax schrieb am 24. Juni 2019 um 21:56:44 Uhr:

Bei mir sehen die Domlager so aus? Sind die etwa verkehrt eingebaut? :(

Naja.

Während dem stöbern nach Domlagermln bei diversen Onlineshops ist mir aufgefallen das es optisch schon Unterschiede gibt.

Die von Hunz&Kunz sehen anders aus als jene von PolarParts,ATP und Co.

Zumindestens die Produktbilder sehen sich nicht gleich

Kann natürlich sein. Meine sind von Lemförder. Wahrscheinlich eh egal, seit einem halben Jahr jetzt so verbaut und keine Auffälligkeiten :D

Die sind definitiv verkehrt herum eingebaut, der Gummirand den du oben siehst muss nach unten zeigen.

 

Guck dir mal die Auflage Fläche unter dem Teller an und dann den gummirand, das passt ziemlich genau aufeinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90