Sieb Einfüllstutzen Wischwasserbehälter?
Hallo Leute,
also nun ist mir doch eben beim Auffüllen vom Wischwasserbehälter aufgefallen, dass ich dort kein Sieb im Einfüllstutzen habe.
Ist mir jetzt nach 7 Jahren GLK schon etwas peinlich, dass mir das nun erst auffällt bzw ich jetzt echt nicht sicher bin, ob da jemals eines war...
Jedenfalls in der Bedienungsanleitung kein Hinweis drauf und auf den dortigen Skizzen nicht erkennbar.
Bin das von den Gölfen aber gewohnt...
Meine Bitte: Wie siehts bei Euch aus? Habt Ihr ein Sieb drin, hat's bei mir vielleicht irgendwann mal die Werkstatt versemmelt?
Grüße und Danke vorab für's Nachschauen,
alfigatzi
Beste Antwort im Thema
Tut mir Leid, aber so eine Plörre aus einer zammeligen Kanne käme mir nie ins Wischwasser. Da hätte ich selbst mit Sieb Angst, dass ein Krümel die Düse verstopft. Eine leere Flasche und Trinkwasser ist doch überall in der Nähe.
Insofern vermisse ich das Sieb nicht und brauche auch keins.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Art. Nr. 141840976308 in der Bucht
muss nur vom Durchmesser passen ......erst messen !!!
ich kann das heute Nachmittag testen ......wir haben ein qualmenden Wagen fürs Volk und den GLK , ich schau mal und sag dann Bescheid !
Hallo alfigatzi!
Du hast ja über 7 Jahre selber den Beweis erbracht, dass kein Sieb notwendig ist.
Pumpen sterben, wenn sie einfrieren - hier viel ist Alkohol (im Zusatz) wirklich eine Lösung.
Aber die Idee, sich von der Beifahrerin einen halterlosen Nylonstrumpf , na ja es kommt darauf an ... !
Grüße aus Berlin
Peter
Hallo,
hatte ich schon geschrieben: VW Audi passt nicht!!
MFG
Richtig , der Stern braucht ein DURCHMESSER VON 55 MM. INNEN........das andere würde da rein fallen , also basteln !
Hatte noch nie ein Sieb da drin, egal ob Renault Clio, 1er BMW, Suzuki Jimny, Mercedes A- oder B-Klasse
Zitat:
@byteschubser schrieb am 19. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Hatte noch nie ein Sieb da drin, egal ob Renault Clio, 1er BMW, Suzuki Jimny, Mercedes A- oder B-Klasse
Ob Alfa, Fiat BMW oder Mercedes ein Sieb habe ich bei den Fahrzeugen nie gesehen. Auch nicht vermisst.
Kann sein, dass MB den Umsatz erhöhen will. Aber evtl. meinte er auch nur, dass man eben polycarbonat-verträgliche Reiniger nutzen sollte. Wissen längst nicht alle und kaufen dann eben das günstigste Konzentrat.
Hallo,
die Scheinwerfergläser aus Plycarbonat bekommen bei mir schon seit ca. 14 Jahren nur Reiniger vom Discouter. Ich hatte noch nie Probleme !
MFG
Martin
Zitat:
@Peter-PP6 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:45:07 Uhr:
Hallo alfigatzi!
Du hast ja über 7 Jahre selber den Beweis erbracht, dass kein Sieb notwendig ist.
Pumpen sterben, wenn sie einfrieren - hier viel ist Alkohol (im Zusatz) wirklich eine Lösung.Aber die Idee, sich von der Beifahrerin einen halterlosen Nylonstrumpf , na ja es kommt darauf an ... !
Grüße aus Berlin
Peter
🙂🙂🙂
Ich habe mir ein Siebeinsatz gebastelt !!!
schaut her !!! abgeguckt von den Stinker aus Wolfsburg !!!
Der Einsatz steckt einfach in unseren schwarzen Füllstutzen für immer drin .......!!!
Für die jenigen die es nach basteln wollen : das ist ein Kunststoff Auslauf Bogenstück von ein IBC Behälter 1000 Liter ......mit eingebasteltes Edelstahl Siebgewebe !!!
Das past genau !!!
Viel Spass beim basteln