Sie leuchtet! :)

Opel Combo B

Hi!
Habe mich heute drann gesetzt und eine Kaltlichtkathode (Ist ein Plastik stab mit LEDs, kein plan wie das Ding in echt heißt) eingebaut. Mit einer halben Stunde ging der Einbau recht flott.

Im Fahrerfußraum die Abdeckung ab. Doch anstatt mir jetzt einen abzubrechen und direkt auf den Türkontakt zu gehen, mach ich den X7 Stecker (Der linke Große) ab. Da das graue Massekabel (Im Bild grün umrandet) für Innenbeleuchtung gesucht und Kabel durchgeknipst. Das graue Kabel mithilfe einer Quetschzange und so nem Mehrkabel-verbinder-dings (Wie heißen die Dinger?) wieder verbunden. Daran jetzt noch das Massekabel von der LED röhre gequetscht. (Im bild blau umrandet) Man beachte außerdem meine professionell montierte Sicherung. (Ist gelötet) 😁 (Bild)

Plus hab ich von der Waeco ZV geklaut, also auch hier Kabel durch und den verbinder drann. (Bild)

Dann zum Testen die Tür auf und wer sagts? Sie leuchtet juhu 🙂 (Bild)

Leider kann man auf dem Bild nicht viel erkennen, da die Sonne schien. Ich warte jetzt bis es dunkel ist und dann werde ich nachher nochmal Bilder oder vielleicht auch gleich ein Video machen. 😉

41 Antworten

oder man trägt es als zusatzbeleuchtung ür die tüvgeprüfte alarmanlage ein hehe

Hi
Also, Unterbodenlicht ist definitiv nicht erlaubt. Da kann der Prüfer genau so ärger wie du selbst(wobei es jetzt weiße Unterbodenbeleuchtung mit abe geben soll) bekommen.
Und der ersatz durch z.B. LEd`s in der innenraumleuchte ist ebenso verboten. da du sie ja während der Fahrt anschalten kannst.

der "schlaumeyer" oli

zur UBB, wie immer der satz von der dekra (soll man jetzt von halten, was man will):

Zitat:

Mit dem Thema der Unterbodenbeleuchtung haben sich Fachgremien beschäftigt und sich u.a. wie folgt geäußert:
die Unterflurbeleuchtung verändert das Signalbild des Fahrzeugs
die Unterflurbeleuchtung erzeugt unnötige Aufmerksamkeit und kann andere Verkehrsteilnehmer irritieren
bei nasser Straße könnte es zu einer direkten Reflektion des Lichtes kommen, sodass durch den direkt reflektierenden Anteil andere Verkehrsteilnehmer mehr als unvermeidbar behindert oder belästigt werden können
das von der Unterflurbeleuchtung erzeugte Licht hat eine unbestimmte und nicht definierte Signalwirkung und wirkt deshalb verwirrend
Begutachtungen im Rahmen von § 19 (2) StVZO bzw. Änderungsabnahmen nach § 19 (3) StVZO können demnach nicht positiv abgeschlossen werden; diese Aussage trifft auch für Fahrzeuge mit ausgeschalteter Zündung zu.

Zitat:

Und der ersatz durch z.B. LEd`s in der innenraumleuchte ist ebenso verboten. da du sie ja während der Fahrt anschalten kannst

du kannst deine normale innenbeleuchtung während der fahrt auch anschalten, der neue fünfer golf hat z.b. auch grelle weiße kurze leuchtstoffröhren als innenbeleuchtung, sogar 4 stück und die blenden richtig, wenn man genau reinschaut, sieht richtig gut aus und muss wohl erlaubt sein 😉

Zitat:

bei nasser Straße könnte es zu einer direkten Reflektion des Lichtes kommen, sodass durch den direkt reflektierenden Anteil andere Verkehrsteilnehmer mehr als unvermeidbar behindert oder belästigt werden können

dieser grund ist der lächerlichste den es gibt!!! den satz konnt ich noch nie so richtig verstehen und jedesmal wenn ich ihn lese muss ich lachen! denn das ganz normale licht und vor allem das xenonlicht blenden 100mal schlimmer, weil die ubb nie direkt ein anderes auto anleuchtet! die ubb wird ja unter den schwellern oder sogar hinter den schwellern angebracht und leuchtet somit lediglich auf den boden. natürlich ist es bei nässe dann blendbar aber nie so schlimm wie das normale licht, vorallem das xenon.

Ähnliche Themen

Dann lege ich die obere Innebleuchtung wohl vorerst komplett still, bevor ich eine bessere Lösung gefunden hab.

Nochmal zum Thema reflektoren:
Bei einer Taschenlampe oder Fahradlampe kommt ja auch nur so ne kleine mini Birne rein, mit der man alleine wenig sehen kann. Steckt man aber diesen Kegelförmigen Reflektor drauf, bildet sich sofort ein Strahl und man hat eine prima ausleuchtung.

Das selbe prinzip dürfte doch auch bei einer KLK funktionieren!? Bevor ich das testen kann, muss ich leider wieder warten bis es dunkel ist. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sebb0


 

dieser grund ist der lächerlichste den es gibt!!! den satz konnt ich noch nie so richtig verstehen und jedesmal wenn ich ihn lese muss ich lachen! denn das ganz normale licht und vor allem das xenonlicht blenden 100mal schlimmer, weil die ubb nie direkt ein anderes auto anleuchtet! die ubb wird ja unter den schwellern oder sogar hinter den schwellern angebracht und leuchtet somit lediglich auf den boden. natürlich ist es bei nässe dann blendbar aber nie so schlimm wie das normale licht, vorallem das xenon.

Also wenn Dich Xenon Scheinwerfer blenden dann sind die falsch eingestellt.. Und wenn Du selbst im Auto Xenon hast dann blendet Xenon gar nicht mehr.. klingt komisch ist so..

und Xenon hat für mich einen Sinn.. wogegen UBB mir mal gar keinen sinn ergibt schon gar nicht während der fahrt..

Du bekommst mittlerweile keine UBB eingetragen, welche kein CE Symbol draufhat. Viel Spass beim Suchen, es gibt aktuell keine 😉

Gruß DP

So Leute, hab heute die KLK weiter oben befestigt, so dass sie in keinem Fall stört.

Ein Video, wie das ganze bei Nacht aussieht, hab auch gedreht. Ihr könnt ja mal eure Meinung dazu sagen:
http://rapidshare.de/files/3444475/Fussraum_Nacht.avi.html

Die Beifahrerseite wird auch bald so aussehen, nur leider ist die zweite KLK noch nicht da, also heißt es erstmal warten. 🙁

Zitat:

Du bekommst mittlerweile keine UBB eingetragen, welche kein CE Symbol draufhat. Viel Spass beim Suchen, es gibt aktuell keine

Gruß DP

Sicher sicher gibts welche die man eingetragen bekommt 🙂 Man muss nur wissen welche 😉

Hier bekommste ne UBB weiß als einstiegsbeleuchtung mit Teilgutachten. -> klick flott

Und hier in blau mit E prüfzeichen klick klick flott

E-Zeichen hin oder her, UBB und noch dazu blau ist VERBOTEN! Einzig legale Variante ist die WEISSE AUSSTIEGSBELEUCHTUNG von FoliaTec (?).

greetz
-fate-

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


E-Zeichen hin oder her, UBB und noch dazu blau ist VERBOTEN! Einzig legale Variante ist die WEISSE AUSSTIEGSBELEUCHTUNG von FoliaTec (?).

greetz
-fate-

Fate es lohnt nicht sich aufzuregen.. Es gibt leute die verstehen es und können auf ne UBB verzichten, aber gibt auch leute die meinen alles eingetragen zu bekommen. Nur wenn die Rennleitung sie anhällt und sagt ist nicht, hilft reden auch nicht mehr..

da kann ich euch nur recht geben 🙂 Aus diesem Grund hab ich auch keine. Zum aussteigen brauch ich kein licht *G*

Deine Antwort
Ähnliche Themen